Geflügelte Blume (Spathiphyllum), ist eine krautige Pflanze, auch bekannt als Flügelblatt. Die Pflanze verdankt ihren Namen der ursprünglichen Form der Blätter. Es ist mit säbelartigen dunkelgrün glänzenden Blättern und weißen Blüten verziert, die vor dem Hintergrund der Blätter schön aussehen - von Sommer bis Herbst und oft auch im Winter. Die Pflanze wächst gut zu Hause, sodass ihre Kultivierung und Pflege kein Problem darstellt. Lesen Sie mehr über die Anforderungen an die Kultivierung des Perfoils und wie es aussieht, die Pegasi umzupflanzen und zu reproduzieren.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Wingoflowers-Artikel.

Wingflower Anforderungen - Pflanzenzucht und Pflege
Die Zierpflanze umfasst etwa 49 Arten aus der Bilderfamilie, die sich durch charakteristische kolossale Blütenstände und originale Braktalblätter, die sogenannten spatha. In unserem Land werden zwei Arten kultiviert - die Blumenflugblattblume und die Walliser Flugblattblume. Topfblumen mit buschigem Wuchs werden meistens bis zu 50 cm groß und bis zu 100 cm breit. Einige Sorten können bis zu 180 cm hoch werden. Einzelne Blütenstände bestehen aus grünlichen Beeren, in denen sich Samen befinden.
Ein geeigneter Boden für eine Flügelblume ist ein fruchtbares, humoses Substrat mit einer kleinen Beimischung von Ton und Sand mit einem leicht sauren pH-Wert. Stellen Sie die Töpfe an einen halbschattigen Ort, an dem die Blätter der Pflanze eine saftig grüne Farbe annehmen. Ein zu heller Standort führt zum Verlust der intensiven Farbe - Blätter werden hellgrün, neue erscheinen seltener. Tropische Pflanzen gedeihen in einer feuchten Umgebung, bei Temperaturen um 20-25 Grad Celsius im Sommer und 16-18 Grad Celsius im Winter.
Pflege von Flügelblumen:
- die Pflanzen sollten ausreichend gewässert und besprüht werden - reichlicher im Sommer, bei heißem Wetter und im Winter, in einem Raum mit höherer Temperatur, wenn die Töpfe in einen gut geheizten Raum gestellt werden - immer auf ein konstant mäßig feuchtes Substrat achten ,
- Blumen mit Flüssigdünger für Blütenpflanzen versorgen - zweimal im Monat, von März bis September,
- Saugen Sie die Blattoberflächen mit einem feuchten Schwamm oder Gaze ab. Die Blätter können auch unter der Dusche mit lauwarmem Wasser sanft abgespült werden. Das Absaugen der Blätter hilft der Pflanze, effizient Photosynthese zu betreiben,
- im Frühjahr die Flügelblume vermehren und neu pflanzen.
Flügelblume verpflanzen – Schritt für Schritt
Wir verpflanzen die mehrjährige Blüte im Frühjahr, von Februar bis April, und bieten ausreichend große Töpfe für schnell wachsende Exemplare. Nachdem Sie die Pflanzen aus dem vorhandenen Behälter genommen haben, reinigen Sie sie vorsichtig vom alten Substrat und pflanzen Sie sie in einen größeren Topf. Für die Flügelblume eignet sich ein schmaler und hoher Topf. Der Boden für die Flügelblume sollte sich auf einer 2-3 cm dicken Drainageschicht befinden, dank der die Blume überschüssiges Wasser abfließen lässt. Nach dem Umpflanzen sollten die Blumen ausreichend gegossen werden.
Anlässlich des Umpflanzens können wir die Blumen reproduzieren. Die einfachste Vermehrung der Pflanze ist das Teilen der Rhizome:
- nach Entnahme aus dem Topf und Reinigung vom vorhandenen Substrat den Wurzelballen und den Kräuterteil mit einem scharfen Messer teilen,
- Setzen Sie jeden Sämling in einen separaten kleinen Topf,
- Stellen Sie die Behälter an einen schattigen, warmen Ort mit einer Umgebungstemperatur von 20-22 Grad.

Die Friedenslilie benötigt ausreichend Wasser. Die Erde im Topf sollte mäßig feucht gehalten werden. Eine unzureichend bewässerte Pflanze beginnt zu welken. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter schlaff werden und gelb werden, bewässern Sie die Pflanze, indem Sie den Topf einige Minuten in einen Behälter mit Wasser tauchen. Erst nachdem die oberste Schicht des Substrats getrocknet ist, gießen wir erneut. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über häufige Flügelwurmkrankheiten.
Friedenslilie – warum lohnt es sich, sie anzubauen?
Die Friedenslilie gehört zu den Pflanzen, deren Anbau sich wohltuend auf unseren Körper auswirkt. Es lohnt sich, Töpfe mit Zierpflanzen in den Raum zu stellen, in dem wir uns am häufigsten aufhalten, da die Blätter gif.webptige Substanzen aus der Luft wie Aceton und Benzol aufnehmen. Umgeben von luftreinigenden Pflanzen verbessern wir unsere Lebensqualität - wir schlafen gut und erholen uns nach einem ganzen Arbeitstag gut, wir langweilen uns nicht und klagen nicht über Kopfschmerzen.
Exotischer Flügelwurm schmückt unsere Wohnung und verleiht auch dunkleren Ecken einen originellen Look. Es ist möglich, eine Pflanze in der Halle zu züchten. Eine schöne Blume befeuchtet die Luft und absorbiert Kohlendioxid, was das Atmen erleichtert. Augenkontakt mit sattgrünen Blättern lässt unsere Augen ruhen, daher ist es ratsam, Töpfe in der Nähe von Computern oder Fernsehern aufzustellen.
Die Friedenslilie ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Der Preis einer Flügelblume reicht von etwa 10 PLN bis etwa 220 PLN, abhängig von der Größe der Pflanze sowie der Art und Sorte, zum Beispiel:
- Flügelblume 'Sweet Lauretta' - die Pflanze erreicht schließlich eine Höhe von 100 cm. Die Blume verströmt einen intensiven Duft. Wir zahlen 89 PLN für diese Anlage,
- Die reich verzierte Flügelblume 'Chopin' ist eine Miniatursorte. Eine Blume mit einer Höhe von 30 cm kostet 12 PLN,
- Wallis' Flügelblume 'Sensation' - ein wunderschönes großes Exemplar, ca. 140 cm hoch, zeichnet sich durch breite lange Blätter aus. Die Sorte kann bis zu 180 cm hoch werden. Es wird in geräumigen Innenräumen funktionieren. Für die Blume zahlen wir ca. 270 PLN.
- Wallis' Flügelblume 'Yess' - eine Miniatursorte, die bis zu 45 cm hoch wird und sich durch kleinere Blätter auszeichnet. Die Kosten für die Anlage betragen etwa 13 PLN.