Holzschnitzelkompott Schritt für Schritt – die besten Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Apfelbaum ist die grundlegende Obstbaumart, die in Polen angebaut wird. Eine der beliebtesten Sorten von heimischen Apfelbäumen ist der beliebte „Papierówka“, auch bekannt als „Oliwka Żółta“ oder „Oliwka Inflancka“. Der frostbeständige Apfelbaum trägt früh und reichlich Früchte. Saftig und aromatisch sind mittelgroße Äpfel mit dünner hellgrüner Schale und bei Reife hellgelb, manchmal mit einer leichten Röte. Sie eignen sich zum Rohverzehr und zur Zubereitung vieler schmackhafter Konfitüren. Informieren Sie sich über die besten Rezepte für Zellstoffkompott.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie die Artikel zu Kompottrezepten hier.

Kompott aus grünen Äpfeln mit Zimt - eine gesunde Ergänzung zum Abendessen

Das Faserholz enthält wie andere Apfelsorten unter anderem die Vitamine C, B, K, E und A, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Flavonoide. Die wohltuende Wirkung von gekochtem Obst auf den menschlichen Körper ist seit Jahrhunderten bekannt. Nach polnischer Tradition wurden jeden Tag Fruchtkompotte als Beilage zum Abendessen, ein erfrischendes oder wärmendes Getränk, auf den Tischen serviert, und zur Weihnachtszeit war Trockenobstkompott obligatorisch. Obwohl Äpfel nach dem Kochen viele Vitamine verlieren, regulieren die in der Frucht enthaltenen Ballaststoffe die Funktion des Verdauungssystems und schützen vor gefährlichen Darmerkrankungen. 100 g Apfelkompott, ohne Zuckerzusatz, enthalten nur 23 kcal, sodass wir unseren Durst mit einem leckeren und gesunden Getränk löschen können und dabei eine schöne Figur erhalten.

Zutaten für ein leckeres Holzschnitzelkompott mit Zimt:

  • 40 Gramm Äpfel
  • ½ l Wasser
  • 10 Gramm Zucker
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 1-2 Nelken

Zubereitung von Kompott:

  1. Die Äpfel gründlich waschen, schälen, vierteln und von den Kernen befreien.
  2. Kochen Sie das Wasser, indem Sie Zucker, Zimt und Nelken hinzufügen.
  3. Geben Sie die Äpfel in den kochenden Sirup und kochen Sie sie 5 Minuten lang, bis die Früchte weich sind.
  4. Das fertige Kompott vom Feuer stellen, abkühlen lassen und in Gläser oder Kompottboxen gießen.

Das Holzschnitzelkompott ist eine gesunde Ergänzung zu einer Mahlzeit. Die Frucht im Getränk ist ein leckerer Snack. Gekochte Früchte können zu Desserts und Gebäck hinzugefügt werden. Der im Getränk enthaltene Zimt unterstützt die gesundheitliche Wirkung des Kompotts. Kaltes Apfelkompott kühlt uns in der Sommerhitze ab, während das wärmende Heißgetränk aus Faserholz, wie Kürbiskompott, bei Herbst- und Winterkälte am besten schmeckt. Wenn Sie viel Faserholz haben, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Apfelkonfitüre für den Winter.

Vollholzkompott - leckere Eingemachte für den Winter

Grüne kleine Äpfel eignen sich für Kompott für den Winter. Zahlreiche Rezepte für Konfitüren aus ganzem Faserholz verraten Ihnen, wie Sie Fruchtkonfitüren mit Schale oder Äpfel mit geschälter Schale zubereiten. Es sei daran erinnert, dass Apfelschalen reich an wertvollen Nährstoffen sind, so dass es gut für unsere Gesundheit ist, sie auf Äpfeln zu belassen. Wenn Sie handelsübliche Äpfel verwenden, werden durch gründliches Waschen der Früchte in Wasser mit Zugabe von Zitronensäure alle Bakterien entfernt. Durch Spülen des Faserholzes in Wasser mit Backpulver werden Spuren chemischer Pflanzenschutzmittel beseitigt. Wir beenden das Waschen der Früchte, indem wir sie unter fließendem Wasser abspülen.

Zutaten für das Winterholzkompott:

  • ½ kg grünes Faserholz
  • Zucker - 1 Teelöffel Zucker / 1 Apfel
  • ½ l Wasser - zum Gießen von Äpfeln in die Gläser

Zubereitung von Kompott:

  1. Wir wählen kleines, unbeschädigtes grünes Faserholz und entfernen es von den Schwänzen und Stielen.
  2. Waschen Sie die Früchte gründlich.
  3. Ordnen Sie die Äpfel in überbrühten Gläsern an. Wir bedecken den Inhalt der Gläser mit Zucker - fügen Sie so viele Teelöffel Zucker hinzu, wie Äpfel im Glas sind.
  4. Wasser in einem großen Topf aufkochen und über die Äpfel gießen. Wasser sollte sie bedecken.
  5. Verschließen Sie die Gläser sorgfältig und stellen Sie sie in einen Topf mit warmem Wasser, das bis zur Höhe der Gläser reichen sollte.
  6. Erhitzen Sie das Gefäß mit Wasser und pasteurisieren Sie die Konfitüren ab dem Moment, in dem das Wasser kocht, etwa 10 Minuten lang.
  7. Nachdem die Gläser abgekühlt sind, können Sie sie in Ihre heimische Speisekammer stellen.

Der einzigartige Geschmack des Getränks wird unsere Winterkarte bereichern und Obst aus Kompott wird eine originelle Ergänzung z.B. zu Fleischgerichten.

Kompott aus Faserholz – das Beste für die Gesundheit von Kindern

Traditionell zubereitetes Kompott aus Fruchtfleischäpfeln, Kompott aus Johannisbeeren, Birnen, Pflaumen und anderen Früchten ist eine gesunde Alternative zu beliebten Fertigsäften, die am häufigsten von Kindern verwendet werden. Es lohnt sich, die jüngsten Mitglieder des Haushalts davon zu überzeugen, Kompotte zu trinken, die keine Konservierungsstoffe, übermäßigen Zucker und künstliche Farbstoffe enthalten. Hausgemachtes Holzfaserkompott wird unter Beigabe anderer Früchte ohne Zucker gekocht, da sich das Getränk durch eine natürliche Süße in den Früchten auszeichnet. Wir können dem Kompott auch Trockenfrüchte hinzufügen.

Zutaten für ein Fruchtkompott ohne Zuckerzusatz:

  • 2 Faserholz
  • 2 Birnen
  • 5 Pflaumen
  • 3 getrocknete Feigen
  • 2 Scheiben frischer Ingwer
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 2 Liter Wasser

Zubereitung Fruchtkompott:

  1. Das Fruchtfleisch von Äpfeln und Birnen gründlich waschen. Wir schälen die Früchte und teilen sie in kleinere Stücke.
  2. Pflaumen und Feigen in kleine Stücke schneiden.
  3. Alle Zutaten in einen größeren Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  4. Das Kompott zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.

Fertiges Kompott kann an kühleren Tagen abgekühlt oder warm getrunken werden. Der Geschmack des Getränks wird durch die Zugabe von Kräutern wie Minze oder Linde bereichert.