Zitronenbaum zu Hause - Anbau, Pflege, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In unserem Klima kann Zitrone nicht im Garten angebaut werden. Sie können jedoch versuchen, es zu Hause anzubauen. Ein Zitronenbaum im Topf sieht toll aus, ist aber leider auch recht launisch und anspruchsvoll. Lernen Sie, wie man einen Zitronenbaum pflegt, damit er schön wächst und Früchte trägt?

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Zitrusartikeln.

Zitronenbaum – ein paar Worte zur Art

Zitronenbaum - Beschreibung

Zitrone zu Hause ist die schönste Dekoration, die es gibt. Der Baum ist aufgrund seines Wuchses äußerst dekorativ und sieht während seiner Reife- und Blütezeit wirklich toll aus. Manche sagen, es sei ein Zitronenstrauch, aber in Wirklichkeit hat er die Form eines Miniaturbaums.

Er hat sehr dichte, dunkelgrüne Lorbeerblätter. Sie sind glatt und glänzend. Während der Blütezeit erscheinen darunter große, weiße und angenehm duftende Blütenstände, die aus winzigen Röhrenblüten bestehen, die wunderschön aussehen. Jeder Baum kann viele Früchte produzieren, aber er kann nur wenige tragen. Die für den Eigenanbau bestimmten Sorten reifen und ihre Früchte sind zum Verzehr geeignet. Das gleiche gilt für Limette und Mandarine.

Zitronenbaum mit Kernen oder Stecklingen?

Ein Zitronenbaum in einem Topf kann aus einer Grube wachsen. Dies sollte im Frühjahr mit ein paar reifen Zitronen erfolgen. Die ausgehöhlten Samen sollten eingeweicht und in ein geeignetes Substrat gepflanzt werden. Allerdings ist die Wartezeit bis zum Keimen lang und die Wahrscheinlichkeit, dass dies überhaupt passiert, ist eher gering. Auf die gleiche Weise können Sie versuchen, eine Linde zu bekommen. Ein Zitrussamenbaum ist eine Aufgabe für Enthusiasten, die Herausforderungen mögen.

Viel häufiger werden Pflanzen aus Stecklingen gezogen. In Gärtnereien und Baumschulen können Sie ganz kleine Pflanzen kaufen, die sich nur langsam entwickeln, oder fast ausgewachsene Bäume, die oft mit Früchten bedeckt sind. Sie sind viel dekorativer und sehen schön aus, aber sie sind wirklich sehr teuer - der Preis beträgt sogar mehr als 500-600 PLN, während für einen kleineren Baum nur ein paar Dutzend Zloty. Wenn Sie Obstpflanzen anbauen möchten, ist die Wahl eines Sämlings, auch eines kleinen, eine bessere Option als Samen - desto größer ist die Chance, dass der Baum blüht und desto größer ist, dass er Früchte trägt. Außerdem verkürzt sich die Wartezeit, da die Samenpflanze erst nach mehrjähriger Kultivierung Früchte trägt. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Zitrusfrüchte im Topf.

Zitrone im Topf – Position und Anforderungen

Zitrusbaum - Position

Der Zitrusbaum sollte einen geeigneten Standort haben. Leider finden wir nicht in allen Wohnungen einen Platz für ihn, der seinen exorbitanten Ansprüchen gerecht wird. Die Pflanze muss eine konstante Temperatur haben - im Frühjahr sind es 20-23 Grad Celsius, im Winter etwa 10-15 Grad Celsius. Alle Zitrusfrüchte, auch Mandarinenbäume und Kumquats, sollten mit viel Licht, aber diffus versorgt werden. Denken Sie daran, keinen Zitronenbaum in die Küche zu stellen, besonders wenn Sie dort eine Gasinstallation haben. Schon eine geringe Menge Gas in der Luft kann der Pflanze schaden.

Das Wichtigste ist jedoch das richtige Substrat. In diesem Fall funktioniert Erde für Zimmerpflanzen definitiv nicht. Sinnvoll ist vielmehr ein homogener Torfboden, der optimal mit Sand vermischt ist. Es sollte in den Topf mit einer Schicht Blähton auf dem Boden als Drainage gefüllt werden. Ein Zitrussubstrat kann ebenfalls verwendet werden. Dies ist eine gute Lösung, da sie bereits einen ausreichend sauren pH-Wert hat, der für die richtige Entwicklung der Zitrone entscheidend ist.

Eine Zitrone anbauen - Akklimatisierung an einen festen Platz

Zitrusfrüchte sind empfindliche Pflanzen, seien Sie also nicht überrascht, wenn sie zu welken beginnen, wenn Sie nach Hause kommen. Aufgrund der Strapazen des Reisens, der Verschiebung und der Temperaturschwankungen kann der Baum anfangen, Blätter abzuwerfen. Dies ist ein natürlicher Prozess, der etwa zwei Wochen dauern sollte. Sie können die Akklimatisierung des Baumes erleichtern. Wie es geht?

Es ist am besten, es einfach in Ruhe zu lassen. Eine Zitrone braucht Zeit, um sich an die neuen Lichtverhältnisse zu gewöhnen, und häufiges Berühren, Düngen und Umpflanzen kann für sie gefährlich sein. Nach der Eingewöhnungsphase sollten die Blätter nicht mehr abfallen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Zitrusfrüchte keine Veränderungen mögen und es besser ist, sie nicht neu anzuordnen oder zu verdrehen - sie reagieren wie Ficuses, sie würden sofort anfangen, Blätter zu verlieren. Der Orangenbaum reagiert auf die gleiche Weise.

Zitronenbaumpflege

Zitrone zu Hause - gießen

Obwohl ein Zitronenbaum Wasser braucht, kann er nicht zu reichlich gegossen werden. Im Gegenteil, es wird erst gemacht, wenn die oberste Schicht des Substrats austrocknet und eine hellere Farbe annimmt. Wenn Sie zu viel bewässern, verfaulen die Wurzeln und können absterben. Durch das Fluten der Wurzeln verhindern wir, dass sie den Sauerstoff aufnehmen und die Blätter werden dadurch merklich gelber.

Anstatt zu gießen, ist es besser, sich auf das Besprühen der Blätter zu konzentrieren. Dazu sollte weiches Wasser verwendet werden - Regenwasser, aus einem sauberen Brunnen oder destilliertes oder demineralisiertes Wasser. Das Besprühen mit hartem Wasser hinterlässt einen entstellenden weißen Belag auf den Blättern, der nicht gut aussieht. Zitrus wird sogar zweimal täglich bestreut, da die Blätter regelmäßig Feuchtigkeit benötigen. Dies hilft der Pflanze zu überleben.

Einen Zitronenbaum anbauen - Düngung

In den Regalen der Geschäfte finden sich immer mehr Spezialdünger für Zitrus- oder Zitronenbäume. Ihr Preis ist nicht hoch, daher behandeln begeisterte Gartenfreunde die Pflanze mit neuen Düngerdosen. Dies ist ein Fehler, denn der pH-Wert des Substrats steigt mit jeder Düngung leicht an. In alkalischen Böden kann Zitrone keine Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und scheint "ausgehungert" zu sein. Blätter werden blass und fallen ab, das Wachstum stoppt, die Blüte ist schwach und weniger attraktiv.

Es ist paradox, aber je mehr Dünger Sie hinzufügen, desto weniger Nährstoffe kann die Zitrone verwenden. Der Zitronenstrauch braucht Düngung, ja, aber sehr sanft. Das Verfahren wird von März bis September einmal oder in zwei oder drei Dosen durchgeführt - alles hängt vom Hersteller ab.