Tamarisken mit fünf Staubblättern - Sorten, Beschreibung, Anbau, Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tamarix ramosissima, das heißt, fünfstämmige Tamariske, ist eine Zierpflanze, die gerne in Parks und Gärten gepflanzt wird. Es wird für seine schöne Gewohnheit geschätzt, der ganze Tamariskenstrauch ist mit wunderschönen rosa oder lila Blüten bedeckt. Lernen Sie die am besten kultivierten Sorten dieser Art kennen und erfahren Sie, wie man sie pflegt.

Weitere Ratschläge und Inspiration finden Sie auch hier in den Tamarisk-Artikeln.

Fünf-Nadel-Tamarisken (Tamarix ramosissima) im Garten

In Polen werden drei Tamariskenarten angebaut. Die Unterschiede zwischen ihnen sind für das ungeübte Auge normalerweise unsichtbar - sie bestehen in kleinen Veränderungen in der Blütenstruktur. Tamarix ramosissima, Wie der polnische Name vermuten lässt, produziert sie fünf winzige Staubblätter. Die Pflanze blüht reichlich, von Juni bis August erscheinen an den diesjährigen Trieben große, schöne Blüten, äußerst entzückend.

Aber auch außerhalb der Blütezeit ist die fünfnadelige Tamariske sehr attraktiv. Es hat schöne, dunkelgrüne Blätter, die eine breite, durchbrochene Krone bilden. Sie sind nadelförmig und nicht sehr auffällig, dafür aber extrem dicht an den Trieben angeordnet. Der Tamariskenstrauch wird ca. 2-3 m hoch und neigt leider wenig zum Liegen. Die Pflanze ist nicht besonders anspruchsvoll, daher kommt sie oft in Parks und Gärten vor. Ziergräser sind gute Gesellschaft für diese Art. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über kleinblumige Tamariske?

Die schönsten Tamariskensorten

Die fünffädige Tamariske wurde zu vielen Sorten entwickelt. Immer dekorativer und immer interessanter erscheinen sie seit langem im Anbau. Eine der seltensten Sorten, 'Pink Cascade', sieht sehr schön aus. Es ist ein extrem weit verbreiteter Strauch, der etwa 3 Meter hoch und 2,5 Meter breit ist. Es ist kältebeständig und hat eine interessante, kaskadenartige Form. 'Pink Cascade' hat lange Blütenstände, die bis zu 10 cm lang werden können, und eine sehr intensive, dunkelrosa Farbe.

Es lohnt sich auch auf eine andere dunkelrosa Sorte zu achten. Tamarisk "Rubra" ist definitiv beliebter. Es hat auch leicht herabhängende, kaskadierende Triebe und eine dunkelrosa Blütenfarbe. Seine Blätter sind sehr nah an den Schuppen. Tamarisk 'Rubra' produziert sehr lange Blütenstände. Achten Sie auch auf die Sorte 'Summer Glow' mit leicht goldenen Blättern. Es sieht nicht nur während der Blüte schön aus, es ist eine sehr wertvolle Dekoration für den Garten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über französische Tamariske.

Tamarix ramosissima - Bepflanzung und Anforderungen

Die fünfstämmige Tamariske ist perfekt für den Garten, und da sie geringe Ansprüche stellt, kann sie auch im Park gepflanzt werden. Sie mag sonnige Standorte, nur an hellen Standorten sieht sie gut aus und zeigt ihre ganze Schönheit und die Möglichkeit einer üppigen Blüte. Die Pflanzen werden im Frühjahr gepflanzt, und der Ort sollte sorgfältig durchdacht werden, da er nicht zu viel verpflanzt.

Die Sämlinge nehmen gut auf und entwickeln sich schnell in allen Bodenarten. Im Grunde ist das Niveau des Reichtums oder sogar das Niveau des Salzgehalts und der Umweltverschmutzung für sie irrelevant. Sie braucht wenig Wasser und verträgt Trockenheit gut. In Städten funktioniert es hervorragend, da es nicht auf Luftverschmutzung reagiert. Die Pflanze wächst auf Erde sowohl in neutralen als auch in leicht alkalischen Böden. An zu feuchten Orten wird es gedeihen, kann aber anfälliger für Pilzkrankheiten sein. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Ziersträucher.

Tamariskenpflege

Die Tamariske-Pflege ist nicht besonders anspruchsvoll. Junge Exemplare sollten in Trockenzeiten gegossen werden, die älteren brauchen nicht auf diese Weise gepflegt zu werden, da sie Wassermangel gut vertragen. Die Tamarisk-Pflege erfordert keine Mehrkomponentendünger, insbesondere keine mineralischen. Sie können jedoch Dünger wie Kompost ausbringen, insbesondere kurz vor dem Pflanzen.

Erwachsene Pflanzen müssen beschnitten werden, aber es ist nicht notwendig, dies zu oft zu tun. Alle 2-3 Jahre werden sie beschnitten. Die fünfpolige Tamariske hat keine Angst vor dem Schneiden, im Gegenteil, sie verträgt sie sehr gut. Sie können alle Triebe um 1/3 der Länge kürzen. Der Busch wird sich schnell erholen und neue Triebe erscheinen. Dies ist der beste Weg, um es zu verjüngen. Tamarisken können sehr gut locker wachsen, ohne sie zu beschneiden. Dann macht er sich gut in rustikalen Gärten, am liebsten mit Ziergräsern. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Beschneiden von Bäumen und Sträuchern.