Sumpfhibiskus - Anbau, Pflege, Überwinterung, Bedarf

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sumpfhibiskus ist eine sehr verbreitete Pflanze, die gerne im Garten verwendet wird. Seine Setzlinge können problemlos im Gartenfachhandel gekauft werden. Mit einem erwachsenen Individuum können wir diese Pflanze selbst reproduzieren. Es lohnt sich zu wissen, wie sein Anbau aussieht, einschließlich Düngung, Pflege und Überwinterung.

Wenn Sie weitere Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch hier die Hibiskus-Artikel.

Sumpfhibiskus – Eigenschaften der Pflanze

Wenn wir über die Pflanze sprechen, die Sumpfhibiskus ist, können wir auch auf solche Namen treffen wie: Sumpfhibiskus, Gartenhibiskus und mehrjähriger Hibiskus. Diese anspruchsvolle Staude gehört zur Familie der Malvengewächse - Malvengewächse, und sein lateinischer Name ist Hibiscus moscheutos.

Der Wuchs des Sumpfhibiskus ist aufrecht, und seine rötlichen und ziemlich steifen Triebe sind an der Pflanze zahlreich. Die Blätter sind in der Form veränderlich. Meistens sind die unteren gelappt und die oberen speerförmig. Oben sind sie grün, unten sind sie mit einem zarten Flaum bedeckt. Sie werden bis zu 20 cm lang und die ersten können im Mai beobachtet werden. Es gibt auch Sorten mit farbigen Blättern, zum Beispiel bei der Sorte 'Summer Storm' sind die Blätter grünlich-kastanienbraun.

Blumen spielen mit Abstand die wichtigste Rolle Hibiskus moscheutos. Je nach Sorte unterscheiden sie sich in Größe und Farbe. Bei Arten erreichen sie jedoch einen Durchmesser von bis zu 15 cm und ihre Farbe ist weiß oder leicht rosa. Das Zentrum der Blüte, das sogenannte die Öse ist kastanienbraun. Garten-Hibiskusblüten sind fünfblättrig, wobei sich die einzelnen Blütenblätter spiralförmig überlappen. Interessant ist, dass eine einzelne Blüte maximal 2 Tage an der Pflanze bleibt, aber dank der systematischen Blüte einzelner Blüten ist die Blüte ab August sehr lang und üppig. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Gartenhibiskus.

Sumpfhibiskus - wie sieht es aus, diese Blume im Garten zu züchten?

Die Kultivierung ist nicht schwierig, solange sie den Standort- und Pflegeanforderungen entspricht. Gartenhibiskus hat durchschnittliche Jobanforderungen. Diese Pflanze braucht einen warmen und sonnigen Standort, am besten windgeschützt. Auch die Bodenansprüche sind nicht kompliziert, denn sie brauchen nur durchlässige, feuchte, fruchtbare, schwach saure bis neutrale Böden.

Gartenhibiskus sollte in der Zeit von Mai bis Juni in den zuvor mit Kompost gedüngten Boden gepflanzt werden. Die Vermehrung erfolgt durch das Teilen von Stecklingen im Frühjahr, Sie können sich aber auch mit Samen vermehren. Die Aussaat erfolgt im späten Frühjahr. Es ist wichtig, sich um den Sumpfhibiskus zu kümmern, einschließlich Düngung und ordnungsgemäßer Überwinterung.

Die Düngung von Hibiskus ist aufgrund der üppigen Blüte dieser Pflanzen sehr wichtig. Die erste Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr mit einem Mehrnährstoffdünger (Stickstoff + Phosphor + Kalium), wenn der Sumpfhibiskus zu blühen beginnt. Düngen Sie später mit Polyphoska, d. h. einem Dünger, der viel Kalium und Phosphor enthält. Es ist wichtig, die Pflanze ab August nicht zu düngen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von syrischer Ketmia?

Hibiskus Moscheutos es kann im Boden überwintern. Die Überwinterung muss jedoch unter Abdeckung erfolgen, z.B. von Blättern oder Agrotextilvlies. Zu diesem Zweck werden im Herbst die Triebe des Hibiskus Hibiskus auf eine Höhe von wenigen Zentimetern über dem Boden geschnitten. Ein weiteres sehr wichtiges Pflegeverfahren ist die Entfernung verwelkter Blütenstände mit gebundenen Samen. Dies wirkt sich sehr positiv auf die spätere Blüte dieses schönen Exemplars aus.

Sumpfhibiskus und Krankheiten, die damit einhergehen können

Schlammhibiskus ist leider recht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Die häufigsten Krankheiten, die diese Pflanze befallen, sind Alternariose und Wurzelfäule und Wurzelfäule. Alternariose manifestiert sich als unregelmäßige und braune Flecken auf gelben Blättern. Der Weg zur Bekämpfung besteht darin, infizierte Triebe zu entfernen und zu besprühen. Wurzel- und Stängelgrundfäule wird durch zu nasse Erde verursacht, daher lohnt es sich, den Standort der Pflanze zu ändern. Bei Wassermangel kann es zu einer Vergilbung und zum Abfallen der unteren Blätter kommen, die sich langsam zur Spitze der Pflanze entwickeln. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau der chinesischen Rose.

Um Krankheiten zu vermeiden, kaufen Sie Setzlinge frei von Krankheiten und Pilzen und führen Sie häufige "Inspektionen" der Pflanzen durch. Wir können auch auf eine Vielzahl von Schädlingen stoßen, die Gartenhibiskus befallen. Zu diesen Schädlingen gehören Blattläuse, Thripse, Weiße Fliege und Spinnmilben. Wenn Sie die ersten Symptome bemerken, die durch diese Insekten verursacht werden, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu beseitigen.

Sumpfhibiskus ist eine Pflanze, die gerne in Gärten, Parks, städtischen Grünanlagen, Terrassen, Innenhöfen, Pavillons und großen Balkonen angebaut wird. Niedrige Sorten werden für Terrassen und Balkone verwendet, die erfolgreich in einem großen Behälter oder Topf verwendet werden können. Sumpfhibiskus macht sich als Solitär sehr gut, vor allem in seinen bunten Sorten. Es kann auch erfolgreich in Gruppen gepflanzt werden. Die Sorten des Gartenhibiskus haben schönere Formen und Farben, weshalb sie häufiger in der Kultur verwendet werden. Eine sehr attraktive Lösung ist auch der Einsatz dieser Gartenpflanzen in der Nähe von Wasserreservoirs.

Wenn wir eine sehr schöne Pflanze mit phänomenalen Blüten haben möchten, sollten wir den Sumpfhibiskus wählen. Daneben können wir niedrige Gartenpflanzen pflanzen, die die leeren Räume zwischen den Trieben abdecken. Mit ein wenig Aufwand erzielen wir schöne Ergebnisse in Ihrem Garten. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Oxalikarien?