Weiße Lilie (St. Joseph's Lily) - pflanzen, kultivieren, pflegen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Weiße Lilie ist im Vergleich zu allen anderen Lilien ein Unikat. Ihr Anbau ist jedoch noch anspruchsvoller. Daher lohnt es sich herauszufinden, was die Anforderungen an diese zarte und schöne Pflanze sind, damit Sie sie sorgenfrei in Ihrem Garten pflanzen können.

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Baumlilien.

Weiße Lilie (Lilium candidum) - Eigenschaften

Weiße Lilie (Lilium candidum) ist unter anderen, würdevolleren Namen bekannt wie: St. Joseph, Saint Anthony oder die selige Jungfrau Maria. Es zeichnet sich durch schöne schneeweiße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm aus. Sie haben die Form eines Sterns und sind mit langen gelben Staubgefäßen gefüllt. Die Blüten sammeln sich in Blütenständen in Form von Dolden oder Trauben. Lilien haben neben schönen Blütenblättern einen angenehmen und recht intensiven Duft.

NS. Joseph wird etwa 120 cm groß. Sowohl die Blüten als auch die lanzettlichen Blätter ruhen auf einem schlanken Stiel. Nach der Blüte bildet sich eine Frucht in Form eines Dreikammerbeutels, in dem sich mehrere Dutzend bis sogar hundert Samen befinden. Die Blütezeit ist im Juni, so dass duftende weiße Lilien früher welken als andere Liliensorten. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Lilien.

NS. Józefa - Anbau

An einem sonnigen und geschützten Standort fühlt sich die Antoniuslilie am wohlsten. Das Substrat ist mäßig feucht, es sollte schwach alkalisch sein. Wenn der Boden keine solchen Indikatoren aufweist, können wir ihn vorbereiten, indem wir eine Beimischung von Dolomit hinzufügen. Die Zwiebel muss im August gepflanzt werden. Eine spätere Vorbereitung der Sämlinge kann dazu führen, dass sie einfrieren. Trotz der frühen Pflanzung sollte der Mulch mit Hilfe von Blättern hergestellt werden. Auf diese Weise werden die noch ausgewachsenen Lilien von St. Joseph wird vor niedrigen Temperaturen geschützt.

Eine Stelle für weiße Duftlilien darf maximal 5 Jahre besetzt werden. Nach dieser Zeit werden dem Boden die notwendigen Nährstoffe entzogen. Daher sollten Sie erwägen, die Pflanzen an einen anderen, besser gedüngten Ort zu verpflanzen. Trotz ihres zarten Aussehens sind zum Glück die Lilien von St. Joseph ist überhaupt nicht egoistisch. Sie vertragen das Pflanzen mit anderen Pflanzen gut. Im Garten können wir die Weiße Lilie neben Pfingstrosen, Schleierkraut, Sedum oder Rittersporn pflanzen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Seerose im Teich?

Weiße Lilie im Garten - Pflege

Wenn Sie möchten, dass Lilium candiudm eine prächtige Pflanze wird, lohnt es sich, sie richtig zu pflegen. Denken Sie zunächst daran, regelmäßig zu gießen, da die Staude keine Trockenheit verträgt. Während der Wachstumsphase, also vom Frühjahr bis zum Spätsommer, können wir die Lilie mit speziellen Düngern düngen. Natürlich funktionieren auch universelle Mehrkomponentendünger einwandfrei.

Die Reproduktion der weißen Lilie ist nicht schwierig. Dazu reicht es aus, die neu gebildeten Zwiebeln auszugraben, die zu den alten Zwiebeln heranwachsen. Junge Zwiebeln sollten leicht getrocknet werden, aber achten Sie darauf, dass der Sämling nicht vollständig austrocknet. Ohne das Wurzelsystem zu beschädigen, pflanzen wir die Zwiebeln an der von uns gewählten Stelle. Auch in großen Gefäßen lassen sich Weiße Lilien erfolgreich anbauen und präsentieren sich auf Balkonen oder Terrassen schön. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Taglilien.