Mode für Feng Shui bedeutet, dass wir uns mit verschiedenen Pflanzen und Accessoires umgeben möchten, die unsere Umwelt in Einklang bringen. Ein solches Beispiel ist der stumpfe Ficusbaum. Die richtige Pflege führt zu erstaunlichen Ergebnissen. Daher lohnt es sich herauszufinden, wie der richtige Anbau zu Hause aussieht.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel zu Ficuses im Topf.

Ficus Ginseng – was ist wissenswert?
Stumpfer Ficus - Eigenschaften
Stumpfer Ficus, das ist Ficus microcarpa gehört zur Gattung der Feigenbäume. Zu den natürlichen Vorkommensgebieten gehören Australien, Asien sowie Länder der westafrikanischen Küste. In Polen sind Ficuses als beliebte Topfpflanzen bekannt. Sein Vorteil ist der Stamm mit dekorativer Rinde.
Die maximale Höhe des Baumes beträgt 1 Meter. Kleine, dunkelgrüne Blätter haben einen glänzenden Belag. Bei dieser Pflanze werden wir keine Blütezeit sehen. Seien Sie vorsichtig, denn die meisten Vertreter des stumpfen Ficus geben gif.webptigen Milchsaft ab. Zu den beliebtesten Sorten gehört Ficus Ginseng. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über elastischen Ficus?
Ficus - andere Sorten
Neben dem stumpfen Ficus finden wir in unseren Häusern auch andere Arten von Feigenbäumen. Einer der beliebtesten ist Ficus Benjamin, der aus Indien, Malaysia und Australien stammt. Es zeichnet sich durch eine viel größere Höhe aus, da der Baum zu Hause bis zu mehreren Metern wachsen kann. Eine interessante Sorte ist der Kletterficus, der sich durch äußerst dekorative Blätter mit einem markanten weißen Rand auszeichnet.
Eine weitere Ficusart ist der Schmalblättrige Ficus. Aufgrund des großen Anbaubedarfs ist der Baum in unseren Häusern recht selten. An der Stelle, an der der schmalblättrige Ficus seinen Standort hat, sollte die richtige Sonneneinstrahlung und Temperatur erzeugt werden. Zu den anderen Sorten gehören unter anderem auch Lyra-Ficus und Frühlings-Ficus.
Stumpfer Ficus - Anbau
Ficus Ginseng - Anforderungen
Einen stumpfen Ficus zu züchten stellt keine großen Probleme dar, da seine Anforderungen eigentlich begrenzt sind. Es genügt, wenn die Pflanze an einem hellen Standort steht, allerdings nicht unbedingt mit direkter Sonneneinstrahlung. Mag fruchtbaren Boden, muss aber gleichzeitig nicht speziell an den Ficus angepasst werden. Universelle Blumenerde reicht aus.
Achten Sie auch besonders darauf, das Substrat mäßig feucht zu halten. Der Ficus, der gegossen wird, wird Sie mit seinem schönen Aussehen nicht zurückzahlen. Daher wird empfohlen, die Pflanze mit geringen Wassermengen zu bewässern. Es ist besser, häufiger und in kleinen Dosen zu gießen. Natürlich muss der Topf durchlässig sein, um jederzeit überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau und die Pflege von Ficus Bonsai.
Ficuspflege im Topf
Wie kann man diesen Ficus das ganze Jahr über zu Hause anbauen? Die Pflege von Ficus bezieht den Besitzer nicht zu sehr mit ein. Wie bereits erwähnt, reicht es aus, die Pflanze regelmäßig, bis zu zweimal pro Woche, zu gießen, damit der Ficus die richtige Wassermenge bekommt. Zur Pflege gehört auch das Düngen. Wenn wir uns fragen, welche Erde die beste ist, wissen wir bereits, dass die Pflanze mit einem universellen Substrat, in das praktisch alle Topfpflanzen gepflanzt werden, gut zurechtkommt. Aber im Frühling, wenn Ficus microcarpa recht stark aktiviert, lohnt es sich, dem Substrat Mehrkomponentendünger zuzuführen.
Ein weiterer Aspekt der regelmäßigen Pflanzenpflege ist der richtige Schnitt. Es ist eine Pflanze, die verwendet werden kann, um einen Bonsai-Baum zu bilden. Der Triebschnitt sollte regelmäßig erfolgen und kann das ganze Jahr über durchgeführt werden. Denn gerade unabhängig von der Jahreszeit treibt der Ficus sowieso neue Blätter. Ein wichtiger Punkt ist, die Pflanze richtig umzupflanzen. Wenn Ficus ginseng Blätter verliert, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Pflege der Pflanze in dieser Hinsicht nicht bestimmungsgemäß durchgeführt wurde. Der Topf sollte nicht verdreht oder woanders platziert werden. Das Umpflanzen einer Pflanze erfolgt erst, wenn die Wurzeln nicht mehr in den Topf passen. Bei der Beantwortung der Frage, welcher Topf am besten ist, muss dieser unbedingt mit Ablauflöchern ausgestattet sein. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel über Benjamins Ficus?
Fortpflanzung und Krankheiten von Ficuses
Einen stumpfen Ficus zu züchten ist keine schwierige Aufgabe. Es erfordert jedoch die Extraktion von Obertrieben, die dann zum Bewurzeln bestimmt sind. Zuvor werden jedoch die Enden der Triebe in ein Gefäß mit heißem Wasser gelegt. So werden Sie den gif.webptigen Milchsaft los. Nach dem Bewurzeln der Triebe ist eine weitere Kultivierung und Pflege der Stecklinge möglich.
Das häufigste Symptom einiger Pflanzenbeschwerden ist, dass der Ficus Ginseng Blätter verliert. Dann sollten Sie prüfen, ob die Pflege nach bestimmten Richtlinien erfolgt. Das Wachsen eines Baumes darf nicht einem plötzlichen Positionswechsel oder übermäßigem Gießen ausgesetzt werden. Es sollte daran erinnert werden, welches Land für den Ficus nicht geeignet ist. Vermeiden Sie in diesem Fall die Mischung aus Torf und Kokos. Wir sollten uns auch darauf konzentrieren, welcher Topf sich beim Umpflanzen als der beste herausstellt. Die Pflanze kann nicht zu viel Stress verspüren und muss richtig entwässert werden. Ficus kann durch übermäßiges Gießen Pilzkrankheiten angreifen.
Ficus Ginseng – lohnt sich das?
Ficus Stumpfe Topfpflanzen - Beispielpreise
Unten sind einige Preisbeispiele für einen stumpfen Ficus:
- Stumpfer Ficus 80-90 cm - Preis ab 119 PLN
- Stumpfer Ficus 30 cm - Preis ab 55,00 PLN
- Stumpfer Ficus 55 cm - 720,00 PLN
- Stumpfer Ficus 50 cm - 850,00 PLN
Wenn man sich die unterschiedlichen Preise der Setzlinge ansieht, können wir über eine so enorme Preisspanne staunen. Es hängt jedoch alles davon ab, wie lange die Kultivierung dauert, sowie von der Art des Beschneidens eines bestimmten Sämlings. Je mehr die Ficuses Miniaturbäumen ähneln, desto höher wird ihr Preis sein.
Ficus Ginseng als Bonsai-Baum
Wie beschneiden Sie Ihren Ficus, um das ganze Jahr über einen Bonsai-Baum zu bilden? In den ersten Jahren beinhaltet der Schnitt die Bildung der Baumkrone. Dann entfernen wir alle neuen Triebe, wodurch wir eine feste Form erhalten. Dann formen wir nur die Krone des Baumes, damit sie nicht von der vorgegebenen Form abweicht. Es ist wichtig zu wissen, wie man alle Triebe trimmt, da einige Schritte irreversibel sind.
Die Mode für Bonsai-Bäume wird durch die Prinzipien des Feng Shui eingeleitet, bei denen Harmonie gesucht wird. Für manche Menschen ist es eine Lebenseinstellung und für andere nur eine Art Innenarchitektur. Sicherlich ist so ein Bonsai-Baum eine interessante Dekoration in jeder Wohnung.