Kaskadengeranie ist eine äußerst beeindruckende Pflanze, die eine außergewöhnliche Dekoration für jeden Balkon darstellt. Seine baumelnde Form lässt ihn eine Kaskade von bezaubernden und bunten Blumen bilden. Hierher führt die kaskadierende rote Pelargonie, eine phänomenale Pflanze, an der man nicht gleichgültig vorbeigehen kann. Lassen Sie uns also mehr über den Anbau dieser Pflanze erfahren.
Wenn Sie daran interessiert sind, diese Blumen anzubauen, lesen Sie weiter, um mehr über Geranien zu erfahren.

Kaskadenpelargonie auf dem Balkon - Anbau
Die Kaskadenpelargonie ist eine im Garten hängende Pelargonie, deren Triebe und Blüten sich schön in Form einer blühenden Kaskade anordnen. Seine Kultivierung ist nicht mühsam. Für das richtige Wachstum und die richtige Blüte benötigt diese Pelargonie viel Licht, Feuchtigkeit und richtige Düngung.
Die Kaskadengeranie fühlt sich in der Sonne sehr wohl, daher ist sie perfekt für südliche Terrassen und Balkone. Die Pflanze verträgt auch Ost- oder Westausstellung, kann also wirklich überall mitmachen.
Voraussetzung für den richtigen Anbau von Pelargonien ist außerdem regelmäßiges Gießen, damit die Erde in den Töpfen nicht vollständig austrocknet. Die Kaskadengeranie bildet lange, reich belaubte Triebe und hat daher einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf. Pelargonien sollten im Frühjahr und Herbst einmal täglich, an heißen Tagen sogar zweimal (morgens und abends) gegossen werden. Oder vielleicht interessieren sie dich auch geranien?

Pflege von Kaskadengeranien in Töpfen und Kisten
Damit unsere Geranien die ganze Saison über mit ihrem Aussehen erfreuen, müssen sie richtig gepflegt werden. Die Düngung von Pflanzen ist ein sehr wichtiges Thema. Die Kaskadenpelargonie benötigt viel Phosphor und Kalium, um Blütenknospen zu bilden. Diese Elemente finden sich im richtigen Verhältnis in Düngemitteln für Blütenpflanzen.
Zur Pflege von Geranien im Garten gehört auch das Entfernen verwelkter Blütenstände. Dadurch werden wir die Pflanzen stimulieren, die nächsten Blütenknospen zu initiieren und die Kontinuität der Blüte sicherzustellen. Verwelkte oder verwelkte Blätter sollten ebenfalls entfernt werden, um das Risiko von Pilzkrankheiten zu verringern. Lesen Sie auch, was Sie wissen sollten der Anbau der englischen Pelargonie.
Wir sollten auch daran denken, Pelargonien auf das Vorhandensein von Schädlingen und Krankheitserregern zu beobachten. Durch die frühzeitige Erkennung können Sie rechtzeitig reagieren und Pflanzen vor ihrer Entwicklung schützen. Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Topfblumen?
Wie pflanzt man Pendelgeranien?
Am eindrucksvollsten ist die Kaskadenpelargonie auf dem Balkon, gepflanzt in Hängetöpfen oder Kisten. Seine langen, reichblühenden, hängenden Triebe sorgen für einen spektakulären Effekt. Diese Pflanzen können auch auf Terrassen ausgestellt werden, indem Töpfe auf Plattformen gestellt werden.
Wie pflanzt man diese Blumen, damit sie gut wachsen und schön blühen? Geranien sollten in Lehmboden unter Zugabe von Sand oder Torf gepflanzt werden. Ein solches Substrat behält ein geeignetes Feuchtigkeitsniveau bei. Bevor wir Geranien in die Balkonkästen pflanzen, müssen wir sie reichlich gießen. Dann nehmen Sie die Pflanzen vorsichtig aus den Töpfen, in denen sie gewachsen sind, und legen Sie sie in die vorbereitete Erde. Zum Schluss die Erde reichlich gießen und die Gefäße auf den Balkon hängen. Finden Sie auch heraus, wie sie sich unterscheiden Surfinien und Petunien.
Denken Sie daran, dass Pendelgeranien zerbrechliche und empfindliche Stängel haben, daher müssen sie beim Pflanzen sehr vorsichtig behandelt werden. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege blühen Geranien lange. Die rote Kaskadenpelargonie ist aufgrund der intensiven Blütenfarbe äußerst spektakulär. Lassen Sie uns also die Wirksamkeit dieser Pflanzen herausfinden, indem Sie sie auf Ihrem Balkon anbauen. Überprüfen Sie auch, was andere Blumen auf dem Balkon wählen.