Kaskadenpelargonie - Ratschläge zu Anbau und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Pelargonien, die wir so sehr mögen und im Sommer in Kaskaden von Fenstern und Balkonen hängen, sind Hybriden von Arten und Formen von Efeu, Beet und Hängen. Die Kaskadensorten zeichnen sich durch eine hängende Form aus, dank der die Pflanzen in dekorativen Blumenampeln und anderen Behältern schön aussehen.

Wenn Sie sich für detaillierte Informationen zu Sorten, Anbau und Pflege von Pelargonien interessieren, finden Sie hier die nötigen Ratschläge.

Kaskadenpelargonie (pelargonium peltatum)

Warum Kaskadenpelargonie?

Kurz gesagt, die Kaskadenpelargonie (pelargonium peltatum) ist eine hängende Pelargonie, die in attraktiven Blütenkaskaden angeordnet ist. Die Wirkung von Kaskaden von Efeublättrigen Geranien wird erreicht, indem man diese beliebten Blumen auf dem Balkon in einen überhängenden Topf oder Korb pflanzt.

Der Charakter der Kaskade wurde zuerst von den Japanern für Chrysanthemen eingeführt. Wie wichtig diese Erfindung war, war die Tatsache, dass sie dieses Ereignis lange Zeit vor der Welt geheim hielten. Im Jahr 1926 enthüllte ein japanischer Student, der im Botanischen Garten von Kew in England praktizierte, das Geheimnis der Kaskaden. Seitdem sind Kaskadenchrysanthemen auch in England und Frankreich erschienen. Einige Kaskaden hatten bis zu fünftausend Blumen und ihre Länge betrug mehr als vier Meter. Sie bestanden aus einem Haupttrieb, der so geführt wurde, dass er leicht zur Seite des Topfes fiel. Daraus wuchsen zahlreiche Seitensauger, an denen sich gleichzeitig Blüten entwickelten, und die Kaskaden wurden durch allmähliches Auskneifen gebildet.

Zu den kaskadierenden Geranien gehören das fröhliche Gesicht und die Tornado-Balkonblumen. Baumelnd Efeublättrige Geranien glückliche Gesichter sind mittelkräftig, blühen aber ziemlich früh mit großen Einzelblüten. Zu dieser Gruppe gehören Pelargonium Amethyst, Purpurrot, Scharlach, Samtrot und Gesichtsmex. Auch die Tornado-Sorten blühen früh und üppig. Diese Serie wird unter anderem durch Pelargonium-Orchidee, Bicolor-Duo, Karmin, Kirschrot, Fuchsia, Flieder, Rosa, Weiß und Rose repräsentiert. Zu den hängenden Efeublättrigen Geranien gehört auch die decora-Serie, die rote und rosa Sorten von Rosa, Rot und Flieder umfasst. Hängende dunkelgrüne Blätter mit cremeweißem Rand haben eine elegante Sorte weißer Efeu-Geranien mit halbgefüllten Blüten. Die elegante Kaskadengeranie sieht in einem hängenden Korb gut aus. Zu den hängenden Efeublättrigen Pelargonien gehören auch Hederinum, Princes of Balcon, King of Balcon, Super Rose und Roi des Balcons Lilas.

Kaskadierende Geranien – Blumen für den Balkon und mehr

Kaskaden von Efeublättrigen Pelargonien

Geranien sind in Südafrika natürlich vorkommende Pflanzen, hauptsächlich an den trockenen und sonnigen Orten des Kaps der Guten Hoffnung. Diese Gattung umfasst etwa zweihundertdreißig Arten, hauptsächlich immergrüne Stauden, Halbsträucher, Sukkulenten und Sträucher. Geranien tauchten im 18. Jahrhundert in Europa auf, zunächst als Pflanzen im Garten. Bereits in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts begann man mit der Kreuzung von Arten. Damals entstanden Hybriden, die später zur Zucht verwendet wurden. Die Hauptarten sind Bett-, Steh- und Streifengeranien. Ursprünglich wurden diese Pflanzen aus Samen oder Stecklingen vermehrt, die aus Afrika importiert wurden.

Efeublättrige Geranien sind heute äußerst beliebte Balkonblumen, die sich durch satte Farben auszeichnen. Da ihre fünflappigen Blätter denen von Efeu ähneln, werden die Pflanzen als Efeupelargonien (pelargonium peltatum) bezeichnet. Die Efeublättrige Geranie hat dünne, herabhängende Triebe und ihre leicht ledrigen grünen Blätter glänzen schön. Diese Art hat einzelne Blüten, seltener volle, in verschiedenen Farben. Efeublättrige Geranien sind aufgrund ihres geringen Bedarfs ideale Balkonblumen.

Efeublättrige Geranien sind Pflanzen mit kriechenden oder hängenden Trieben. Die Sorten dieser Art werden in starkwüchsige, kleine und halbzwergige mit vollen Blüten unterteilt. Die Blüten der Efeublättrigen Geranien sind in lockeren farbigen Dolden gesammelt. Die ersten Efeublättrigen Geranien hatten sehr lange Triebe, die leicht gebrochen wurden. Als Ergebnis intensiver Züchtungsarbeit entstanden stark verzweigte Efeublättrige Geranien mit kürzeren Trieben und einem kompakteren Wuchs.

Innerhalb der Efeublättrigen Geranien bildete sich eine Untergruppe von Kaskaden mit von selbst fallenden Einzelblüten. Daher wurden sie selbstreinigende Pelargonien genannt. Die selbstreinigende Pelargonie lachs-cascade-compact zum Beispiel hat lange baumelnde Triebe, die kräftig wachsen und üppig blühen. Oder vielleicht interessiert es dich auch englische Pelargonie?

Pelargonie auf dem Balkon

Geranien sind heute die wichtigsten Blumen für den Balkon. In puncto Popularität können nur Fuchsia und Petunie, Surfinia und Begonie, die etwas später als Fuchsia zur Balkonelite auftraten, mit ihnen konkurrieren. Fuchsia hingegen mag halbschattige und sogar völlig schattige Plätze.

Geranien werden oft in Kübeln gepflanzt, begleitet von Plektranten, Strinbergkraut oder Helichrysum, die ähnliche Ansprüche haben. Geranien werden auch mit einer Kralle kombiniert, aber diese Integration wird von Pflanzenexperten nicht gut wahrgenommen. Der sogenannte goldene Regen hat unterschiedliche Bedürfnisse. Es ist eine feuchtigkeits- und schattenliebende Pflanze, und sie ist auch sehr gierig. Es wächst schnell und nimmt Geranien Platz in der Schachtel. Nur durch systematisches Trimmen ist es möglich, einen Anhänger zu zähmen.

Wenn Sie Geranien pflanzen, füllen Sie den Behälter zur Hälfte mit einer für diese Art geeigneten Erde oder mit Universalerde. Die weitere Pflege der Pelargonien besteht hauptsächlich im Gießen und Düngen sowie im Abpflücken verwelkter Blütenstände. Nach dem Pflanzen die Erde leicht bestreuen und den Behälter auf den Balkon stellen. Geranien können wie andere Balkonblumen einzeln oder in Gruppen wachsen, begleitet von anderen Pflanzen mit ähnlichen Lebensraumansprüchen und geschmackvoll ausgewählter Textur. Geländer, die mit Geranien nur einer Sorte oder der gleichen Farbe umwickelt sind, sehen schön aus. Sie können zum Beispiel auch Geranien verschiedener Farben und sogar verschiedener Arten kombinieren geranien mit einer Gruppe von Efeublättrigen Geranien. Geranien können auch von Balkonblumen wie Surfinia, Petunie, Bakopa, Impatiens, Nemesis, Fuchsia, Chinesische Nelke, Hellette usw Efeu oder Immergrün.

Geranienpflege

Eigene Pelargonie, d.h. wir machen Pelargonienstecklinge selbst

Wie sieht der Anbau von Geranien Schritt für Schritt aus? Geranien werden meist aus Stecklingen vermehrt (aber beispielsweise auch aus den Samen der Efeublättrigen Pelargonie), da sie in unserem Klima keine Samen setzen. Allerdings können wir Samen auch über das Internet kaufen. Es ist gut, sie im Dezember oder Januar zu säen, dann haben wir im Frühjahr Geranien zum Anpflanzen im Garten oder auf dem Balkon bereit.

Die Aussaat erfolgt in ein Substrat aus Rahmenerde, Torf und Sand. Verteilen Sie eine Sandschicht darüber und legen Sie die Samen alle drei bis vier Zentimeter in Reihen darauf. Wir bedecken sie mit einer etwa drei Millimeter dicken Erdschicht und bedecken sie mit Folie oder Glas. Wenn nach drei, vier oder fünf Tagen die Temperatur leicht über 20 . gehalten wirdÜberC die Samen sprießen, entfernen Sie die Abdeckung. Eine Woche alte Setzlinge können in Töpfe mit Komposterde oder einer Mischung aus Torf- und Blatterde gesammelt werden. Die Sämlinge sollten bei einer Temperatur ähnlich der Keimung gezüchtet werden. Sobald die Pflanze die richtigen Blätter entwickelt hat, halten die Geranienkeimlinge nachts einen Temperaturabfall von mehreren Grad aus. Geraniensetzlinge sollten jetzt auf einem sonnigen Fensterbrett stehen. Gießen Sie die Pflanzen mäßig, vermeiden Sie ein Austrocknen oder Überfluten mit Wasser. Ab dem 15. Mai können Sie die Geranien mit auf den Balkon nehmen oder in den Garten pflanzen.

Der am besten geeignete Zeitpunkt für die Ernte von Setzlingen ist Anfang März, wenn die Überwinterung der Pelargonien endet. Bei der vegetativen Vermehrung von Geranien wählen wir gesunde Triebe, gut belaubt und vorzugsweise leicht verholzend, mit drei oder vier Blättern. Wir entfernen die Hochblätter von den Internodien und tauchen die Enden in das Bewurzelungspräparat. Die Pflanzen werden in einen Sandtopf oder mit einer Mischung aus Torf und Sand gepflanzt. Nach dem Pflanzen gießen und mit einem Glas abdecken. Nach zweiwöchiger Haltung an einem warmen, aber nicht zu sonnigen Standort erhalten wir bewurzelte Pelargonienstecklinge. Wir können sie dann in größere Töpfe mit Erde umpflanzen, die für Pelargonien bestimmt ist. Nach Ablauf der nächsten zwei Wochen werden die Pelargoniensetzlinge leicht mit Dünger gefüttert. Wenn die Pflanzen wachsen, ist es eine gute Idee, sie in Kisten oder größere Töpfe umzupflanzen und sie aufzubewahren, bis Sie sie auf den Balkon stellen. Geranien können sowohl bei schlechten als auch bei sonnigen Bedingungen auf Balkonen wachsen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Geranie (Angina)oder duftende Pelargonie?

Pelargonie - Pflegebehandlungen

Die Pflege von Geranien erfordert keine besonderen Aktivitäten, da es sich um Balkonblumen handelt, die von Natur aus krankheitsresistent sind. Sie sollten jedoch daran denken, sie systematisch zu gießen und zu düngen. Geranien vertragen leichtes Austrocknen gut, sind aber weniger resistent gegen überschüssiges Wasser. Geranien ernähren wir entweder in Erde oder in Blättern. In der Pflanzphase lohnt es sich, den Boden mit einem lang anhaltenden Dünger zu mischen oder Stöcke zu verwenden. Wir können auch die systematische Fütterungsoption nutzen und die Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode düngen. Es ist gut, einen Dünger nur für Geranien oder einen Universaldünger zu wählen, der auch andere Blumen für den Balkon unterstützt. Die Ernährung sollte regelmäßig und in den von den Herstellern angegebenen Dosen verwendet werden.

Die Pflege der Geranien endet nicht mit dem Ende des Sommers, denn diese Balkonblumen schmücken noch lange unsere Umgebung. Sie müssen sie nur vor den Frösten im September schützen, indem Sie sie für die Nacht abdecken. Wenn der Herbstregen kommt oder es zu kalt aussieht, ist es eine gute Idee, Geranien mit nach Hause zu nehmen. Dann kürzen wir sie um 1/3 und abgeschnittene Triebe werden den Stecklingen zugeteilt. Beim Einbringen in den Raum reinigen wir die Pflanzen gründlich von vergilbten Blättern und verblassten Blütenständen. Lagern Sie sie am besten in einem hellen Raum bei einer Temperatur von 5 bis 8 ° CÜberC und im Winter mäßig und nicht sehr oft wässern. Die Überwinterung der Pelargonien dauert bis März.

Geranien sind sehr beliebte Balkonblumen, sie brauchen viel Sonne und Wärme und sind resistent gegen sogar leichte Austrocknung. Im Winter verfallen sie in einen Ruhezustand und erlangen im Sommer ihre volle Form zurück. Geranien sind auch leicht zu vermehren. Die meisten von ihnen sind Interspezies-Hybriden, die aus Zuchtbehandlungen resultieren. So entstand die Kaskadenpelargonie, die ihre sehr attraktive Form aus der Kombination von Efeu-, Beet- und Hängepelargonien erhält.

Literatur:

  1. Donaldson S., McHoy P., Zierpflanzen in Kübeln in Haus und Garten. Tolle Anleitung. Warschau 2000.
  2. Goller K., Geranien mal anders. "Działkowiec" 2015 Nr. 7, S. 9.
  3. Goller K., Eiserne Balkondamen. "Działkowiec" 2012 Nr. 5, S. 32-33.
  4. Kozłowska E., Pelargonien. Für Balkone, Terrassen und Gärten. Warschau 2006.
  5. Lipińska U., Geranien haben mich verzaubert. "Rezept für den Garten" 2016 Nr. 8, S. 10-13.
  6. Pocket L., Wie man Blumenkaskaden bekommt. "Działkowiec" 1966 Nr. 9, S. 131-132.
  7. Zierpflanzen. Lehrbuch für die Berufsgrundschule. Warschau 1986.
  8. Szczęsna D., Königin des Balkons. "Ich habe einen Garten" 2015 Nr. 7, S. 12-13.
  9. Szczęsna D. Eine Terrasse voller Blumen. "Ich habe einen Garten" 2014 Nr. 2, S. 52-53.
  10. Śmigielska M., Zuverlässige Geranien. "Działkowiec" 2022-2023 Nr. 6, S. 16-17.