Die Goldrute wird auch die polnische Mimose genannt. Von ihr fängt im Lied von Czesław Niemen „der Herbst an“. Im Spätsommer erscheinen auf den Wiesen und Feldern Teppiche aus winzigen Gelb- und Honigblüten in Hülle und Fülle. Es ist einfach schön, aber es wird nicht nur aus diesem Grund angebaut. Das Goldrutenkraut wird in der Medizin und Kräuterheilkunde häufig verwendet.
Wenn Sie auch an Inspiration für andere Pflanzen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften interessiert sind, schauen Sie sich die von uns gesammelten Kräuter und Heilpflanzen an.

Goldrute und kanadische Goldrute im Garten
Goldrute (Solidago virgaurea) - Beschreibung und Eigenschaften
Goldrute (lateinisch. Solidago virgaurea) ist einer der interessantesten Vertreter der Familie der Korbblütler. Es ist in ganz Polen sehr verbreitet und wird oft ohne große Bedeutung als gewöhnliches Unkraut behandelt. Nur wenige Menschen wissen, dass das Kraut der Goldrute sehr breite heilende Eigenschaften hat und seine Wirkung durch klinische Studien bestätigt wurde.
Es ist eine einzigartige mehrjährige Pflanze, die ausgedehnte Büschel hoher Stängel bildet - sie kann bis zu 100 cm hoch werden. Auf ihren Spitzen erscheinen interessante, intensiv gelbe Blüten, die in Körben gesammelt werden. Eine kann sogar ein Dutzend kleiner, honigtragender Blüten enthalten. Goldrute produziert elliptische, tiefgrüne Blätter, die kahl und geruchlos sind. In ihren Ecken erscheinen auch Blütenstandskörbe, dank denen der gesamte Stiel geblüht aussieht.
Goldrute ist eine Pflanze, die auf hellen Wäldern, Wiesen, Lichtungen und Mooren wächst. Sie blüht im späten Frühjahr bis September. Obwohl er in seiner Wildform sehr weit verbreitet ist, findet man ihn auch oft in Gärten. Es funktioniert als ZierpflanzeIdeal auch für Sträuße und Schnittblumen.
Kanadische Goldrute - Beschreibung und Anwendung
Auch kanadische Goldrute wird kultiviert. Es ist eine Pflanze, die vor Jahrhunderten nach Polen gebracht wurde und sich bei uns gut etabliert hat. Aufgrund seines hohen ästhetischen Wertes kommt er sehr oft in Hausgärten vor. Der Hauptunterschied zwischen Goldrute und Goldrute liegt in der Größe. Kanadische Goldrutenstiele werden bis zu 1,5 Meter lang. Seine intensiv gelben Blumenkörbe stehen in Rispen, die in großer Zahl an der Spitze der Triebe wachsen. Dies verleiht der Pflanze Charme und macht sie zu einer perfekten Kulisse für Doppelstockbetten. Die Blüte dauert von Juli bis Ende Herbst, am intensivsten ist sie im August und den ganzen September hindurch. Während dieser Zeit erfüllt die Pflanze den Garten mit einem angenehmen Duft.
Kanadische Goldrute fühlt sich unter unseren Anbaubedingungen großartig an. Seine heilende Wirkung ist nicht bestätigt, aber der Legende nach waren die Wurzeln der medizinische Rohstoff für die Indianer. Es wird nicht für Kräuterzwecke angebaut, es ist nur eine Zierpflanze. Goldrute wird wegen ihres dekorativen Wertes ebenso oft als Kräuter angebaut. Viele Menschen, die das Beet diversifizieren möchten, wenden sich jedoch der kanadischen Goldrute zu, da ihre Blütenstände schöner sind. Überprüfen Sie auch Preisliste der beliebtesten Pflanzen.
Goldrute Kraut - Anwendung und heilende Eigenschaften
Goldrutenkraut - Nähr- und Heilwerte
Goldrute dient seit Jahrhunderten als Heilpflanze. Sein Kraut enthält sehr große Mengen an Flavonoiden, Saponinen und ätherischen Ölen, die für seinen einzigartigen Duft verantwortlich sind. Dank organischer Säuren und Tanninen verschiedener Art ist die Wirkung dieses Krauts so weitreichend. Ebenso sind Schleimstoffe von großer Bedeutung, insbesondere bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen.
Das Kraut ist honighaltig und lockt mit seinem einzigartigen Duft Bienen an. Goldrutenhonig wird auch in der Volks- und Naturheilkunde verwendet. Es hat einen sehr hohen Gehalt an entzündungshemmenden Verbindungen. Es ist eine reiche Quelle von Rutin und Quarzin. Der zusätzliche Gehalt an Mikroelementen und Vitaminen erhöht nur seine Attraktivität und verlängert seine Wirkung.

Goldrute Kraut - Anwendung
Wie alle Kräuter funktioniert Goldrutenkraut am besten, wenn es getrocknet ist. Goldrute wird seit langem zur Herstellung von Infusionen zur Linderung von Wunden und Geschwüren verwendet. Es funktioniert äußerlich hervorragend, aber wenn es intern verwendet wird, hat es auch ein breites Anwendungsspektrum. Es wird verwendet, um Harnwegsentzündungen und Probleme des Verdauungssystems zu behandeln.
Bei regelmäßiger Einnahme stärkt Goldrute zudem das Herz-Kreislauf-System. Es beruhigt verstopfte Nerven und reduziert leicht den beschleunigten Puls. Außerdem dichtet es Blutgefäße ab, so dass Kapillarbrüche kein Problem mehr sind. Das Goldrutenkraut hat eine bakterizide Wirkung, weshalb es bei Entzündungen oder Soor im Rachen und Mund gespült wird. Darüber hinaus wird es zu Verschönerungszwecken verwendet - es hellt die Haut auf, schließt vergrößerte Poren, entfernt überschüssigen Talg und hilft bei der Bekämpfung von Jugendakne. Goldrute hat eine wirklich breite Palette von Effekten. Oder vielleicht interessiert es dich auch Säuberungen im Garten?
Goldrute Honig - heilende Wirkung
Goldrutenhonig ist ein ebenso attraktives therapeutisches Material. Es ist jedoch sehr schwierig, es zu bekommen - leider ist Goldrute-Nektar am häufigsten in Mehrblütenmischungen enthalten, da Goldrute gleichzeitig mit vielen anderen Pflanzen blüht. Manchmal wird jedoch im Herbst Goldrute-Honig gewonnen. Er hat eine helle Farbe und einen überraschend säuerlichen Nachgeschmack. Es ist ein sehr wertvolles Naturheilmittel, das bei der Bekämpfung von Harnwegsinfektionen hilft.
Darüber hinaus sollte es Personen verabreicht werden, die Probleme mit dem Blutsystem haben. Es verschließt Blutgefäße, verhindert das Auftreten von Blutgerinnseln und senkt leicht den Blutdruck. Honig enthält viel Routine, daher kann er bei Erkältungen im Herbst und Winter verwendet werden. Es wird die Grippe und böse Viren, die die oberen Atemwege befallen, sofort loswerden. Es wird auch angenommen, dass es bei systematischer Einnahme die Gelenke unterstützt und das Fortschreiten der Degeneration verhindert.
Goldrute im Anbau
Goldrute im Garten: Voraussetzungen
Wie die meisten Wildpflanzen auf Wiesen und Feldern hat die Goldrute keine großen Ansprüche an den Boden. Dies gilt sowohl für die kanadischen als auch für die gebräuchlichen Sorten. Es wächst in jedem Medium, das nicht sehr fruchtbar ist, solange es einigermaßen feucht ist. Es kann einfach nicht so schnell austrocknen. Sogar schwere Böden kommen ins Spiel, da sein Wurzelsystem stark ist und es sicherlich damit umgehen wird. Goldrute hat keine Anforderungen an den pH-Wert oder das Niveau des Bodens Karies oder Durchlässigkeit.
Goldrute liebt die Sonne. Die üppigsten Exemplare werden an einem sonnigen Standort gewonnen, obwohl die Pflanze Halbschatten gut verträgt und im Schatten gut blüht. Denken Sie bei der Wahl eines Standorts für den Klumpen daran, dass die Pflanze extrem expansiv ist. Es ist eine Konkurrenz für die meisten Zierpflanzen und verliert fast ausschließlich gegen Ziergräser, besonders wenn es noch klein ist. Es eignet sich zum Einpflanzen in Blumenbeete, jedoch in ausreichendem Abstand zu anderen Blumen.
Die Pflanze kann auch in Containern angebaut werden. Es funktioniert hervorragend auf sonnigen Balkonen mit Süd- oder Südostausrichtung. Es sieht toll aus in größeren Töpfen auf der Terrasse. Für seine Entwicklung reicht eine Standardzusammensetzung Blumenerde. Sie können es halb und halb mit zerkleinerter Rinde mischen, um es feucht zu halten.
Goldrute im Garten und im Topf - Pflegeregeln
Dies ist eine der am wenigsten anspruchsvollen Pflanzen. Obwohl es so üppig ist, benötigt es keine zusätzlichen Mineralien und erfordert keine spezielle Düngung. Es sollte jedoch daran gedacht werden, ihn regelmäßig zu gießen, zumal er Trockenheit relativ schlecht verträgt. An heißen Tagen wird es täglich gegossen, und Exemplare in Behältern, die der sengenden Sonne und der Südseite ausgesetzt sind, sogar zweimal täglich - morgens und spät abends. Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Herbstblumen?
Goldrute, auch Kanadier, fühlt sich unter unseren klimatischen Bedingungen perfekt an und der Winter ist nicht schrecklich. Und doch lohnt es sich, seine Triebe im Spätherbst bodennah zu trimmen. Infolgedessen erholt sich der Klumpen noch schöner und prächtiger, er ist auch bereit, reichlich zu blühen. Wenn Sie die Blüte so weit wie möglich verlängern möchten, vergessen Sie nicht, während der Vegetationsperiode regelmäßig zu schneiden. Durch regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blütenstände setzt die Mimose für einige Monate neue, goldene Rispen frei, deren angenehmer Geruch die Luft sättigt.