Auch in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts war in unserem Land nur Topfhortensie beliebt. Diese Zierpflanzen wurden vor allem zu Ostern gekauft, um Wohnungen für den Urlaub zu dekorieren. Und damals waren sie nicht gerade billig. Im Laufe der Zeit hat die Topfhortensie ihren wohlverdienten Platz im Garten gefunden. Vielleicht ist es zufällig passiert. Topfhortensie blühte nur eine Saison zu Hause und wurde dann weggeworfen. Wahrscheinlich hat jemand Mutige die Pflanze nach der Blüte aus dem Haus genommen und für einen Test im Garten gepflanzt. Sie könnten vermuten, dass die Haushortensie auf diese Weise als Gartenhortensie bekannt wurde.
Wenn Sie auch daran interessiert sind, eine Gartenhortensie anzubauen und zu pflegen, lesen Sie diesen Artikel für weitere Informationen.

Blühende Ziersträucher der Gattung Hortensie (Hortensie)
Hortensien sind Ziersträucher, seltener Zierkletterer und noch seltener Bäume. Diese Pflanzen haben normalerweise gegenüberliegende gezackte Blätter. Es gibt zwei Arten von Hortensienblüten: kleine bisexuelle Blüten oder viel größere sterile Blüten. Alle Zierpflanzen der Art Hortensie stammen aus Ostasien sowie Nord- und Südamerika. Sie wachsen normalerweise in Parks und Gärten, aber sie werden auch zu Hause (Topfhortensien) angebaut, wo sie nach dem Keimen im März blühen. Die Hortensienpflege ist nicht schwer, weshalb Sie diese Sträucher immer häufiger in Ihrem Heimanbau blühen sehen. Auch die Vermehrung von Hortensien ist keine komplizierte Tätigkeit. Unter den beliebten Sorten verdient auch die Bouquethortensie Aufmerksamkeit.
Zu den selteneren Arten gehören die Strauchhortensie (auch als Baumhortensie bekannt), die Sägehortensie und die Eichenblatthortensie. Alle sind für die Einzelpflanzung geeignet und resistent gegen Luftverschmutzung. Die Gattung Hortensie umfasst auch viele weitere berühmte Arten und Sorten, von denen die beliebteste Gartenhortensie ist - eine unbestreitbar schöne Dekoration von Balkonen, Terrassen und Privatgärten, aber auch Parks und anderen öffentlichen Plätzen. Die Gartenhortensie beispielsweise bildet eine der größten Sammlungen von Ziersträuchern, die von Besuchern des Botanischen Gartens der Universität Warschau bewundert werden. Diese Anlage wurde 1818 zwischen der Agrykola-Schlucht und dem Belvedere auf dem Gelände der ehemaligen königlichen Gärten gegründet. Auch die Kletterhortensie hat dort ihr Refugium gefunden. Wenn Sie eine Hortensie kaufen möchten, In diesem Artikel finden Sie eine Preisliste der beliebtesten Gartenpflanzen.
Gartenhortensie und Kletterhortensie
Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)
Die Gartenhortensie ist die Art mit den zierlichsten Blüten aller Hortensien. Diese wunderschön blühenden Zierpflanzen stammen aus Japan, von wo sie Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa gebracht wurden. Ihre Farbe hängt in erster Linie vom Versauerungsgrad des Bodens ab, in dem sie wachsen. So können wir weiße, rosa, blaue, violette, rote Gartenhortensien haben. Die Gartenhortensie ist eine recht frostempfindliche Art, daher ist es ratsam, die Pflanze vor dem Winter abzudecken. In Asien, wo sie herkommt, wird diese Pflanze bis zu vier Meter hoch. Gartenhortensie eignet sich für floristische Kompositionen, da sie lange in einer Vase stehen kann. Blüten dieser Art trocknen auch sehr gut. Dabei behalten sie ihre Form und Farbe. In einer Glycerinlösung zubereitete Gartenhortensie sieht wunderschön aus. Die Schnittblumen werden in eine zehnprozentige Substanz eingelegt, und nach einigen Tagen Einweichen sieht die Hortensie frisch aus und ist sehr haltbar. Die getrocknete Straußhortensie ist ein wertvolles Element der Winterdekoration.
Kletterhortensie
Die Kletterhortensie ist nicht mehr so dekorativ, da ihre Blüten kleiner sind. Diese Kletterpflanze wächst vor allem in den ersten Jahren nach dem Pflanzen recht langsam, aber wenn es schneller wird, wächst sie bis zu einem Meter pro Jahr. Diese Pflanze stammt aus Fernost und wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts angebaut. Die Blätter der Schlingpflanze entwickeln sich im zeitigen Frühjahr und werden im Herbst gelb und bleiben lange an der Pflanze. Die Kletterhortensie tritt fünf bis sechs Jahre nach dem Pflanzen in die Blütezeit ein. Seine Blüten sind in großen flachen Dolden gesammelt und duften zart. Das Zentrum des Blütenstands wird von kleinen, grünlich-weißen fruchtbaren Blüten gebildet, während die Peripherie weiße sterile Blüten bildet. Der Strauch blüht von Juni bis Juli. Es ist eine vollständig frostbeständige Pflanze. Da die Schlingpflanze früh zu wachsen beginnt, können gelegentlich Frostschäden an der Pflanze auftreten. Mehr Informationen zur Kletterhortensie findest du in diesem Artikel.
Hortensienpflege im Garten
Wenn diese attraktiven Zierpflanzen im richtigen Substrat und am richtigen Ort gepflanzt werden, beschränkt sich die Pflege der Hortensie hauptsächlich auf Gießen, Düngen und Beschneiden. Diese Kurven sind sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Wir pflanzen Hortensien in fruchtbaren, humusreichen und relativ feuchten, leicht sauren Boden. Am besten eignet sich eine Mischung aus Gartenerde mit saurem Torf. Der Boden kann sogar lehmig sein, aber dann muss er mit dem Torf vermischt werden. Empfehlenswert ist auch das mit Sand kombinierte Blattsubstrat. Sie vertragen jedoch keine kalten und nassen Böden Hortensien. Diese langlebigen Zierpflanzen wachsen gut an sonnigen oder halbschattigen Plätzen, die leicht vor dem Wind geschützt sind. Sie vertragen auch Schatten, blühen dann aber schlecht. Hortensien benötigen viel Wasser, am besten mit Regenwasser. Regelmäßige Bewässerung ist während der Blütezeit besonders wichtig, besonders wenn es regnet und heiß ist. Gießen Sie die Pflanzen am besten alle sechs bis sieben Tage mit reichlich Wasser – bis zu fünfzehn Liter pro Strauch. Hortensien benötigen häufiges Gießen, hauptsächlich aufgrund der enormen Menge an Blättern und Blüten, die sie während der Vegetationsperiode bilden. Wir füttern sie mit schnell wirkenden Düngemitteln, die sich in Wasser auflösen. Es gibt handelsübliche Mehrkomponentendünger speziell für Hortensien. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Bouquet-Hortensien interessieren, einige Tipps findest du in diesem Artikelwo die Bouquethortensie ausführlich beschrieben wird.
Strauchhortensie (Hortensie arborescens)
Der Ursprung der Strauchhortensie
Die Heimat der Strauchhortensie (Hydrangea arborescens) sind die östlichen Regionen Nordamerikas, wo sie wild an Flussufern und in Feuchtwäldern wächst. Von dort wurde es im 18. Jahrhundert nach Großbritannien gebracht und dann in den Parks und Gärten Europas verbreitet. Seit die Baumhortensie auf dem Markt erschienen ist, hat dieser Strauch unter Züchtern und Gärtnern echte Anerkennung gefunden. Die erste, die in Polen auftauchte, war die großblumige Sorte - Hortensie grandiflora mit weißen kugelförmigen Blütenständen von zwölf bis zwanzig Zentimetern Durchmesser. Großblättrige Hortensie ist ein aufrechter Strauch mit einer halbrunden Form. Diese Pflanze benötigt nährstoffreiche, frische, humose Gartenböden und windgeschützte Standorte.
Wie sieht eine Strauchhortensie aus?
Baumhortensien sind blühende Ziersträucher mit einer Höhe von knapp über zwei Metern. Diese Art bildet breite Pflanzen mit lockerem Wuchs und wird bis zu zwei Meter hoch. Die Buschhortensie blüht von Juli bis September mit riesigen kugelförmigen Blütenständen, die auch nach dem Verwelken im Herbst und Winter ein Strauchschmuck bleiben. Wenn sie blüht, biegen sich ihre Zweige unter dem Gewicht der Blumen. Die Blüten der Strauchhortensie sind weiß oder grünlich. Die baumartige Hortensie sieht in informellen Heckenpflanzungen spektakulär aus. Auch in kleinen Gruppen auf dem Rasen oder mitten im Gartenbeet macht er sich toll. Einzeln angebaut sieht sie auch sehr dekorativ aus, besonders um weniger attraktive Pflanzen herum.
Strauchhortensie (Hydrangea arborescens) im Anbau
Ständer für Strauchhortensien im Garten
Im Idealfall wächst die Baumhortensie an einem sonnigen Standort. Wie andere Arten wächst diese Hortensie am besten in sauren Böden aus Torf und faulem Mist. Wie andere Arten reagiert sie sehr empfindlich auf Wassermangel im Boden. Das Welken der Blätter ist ein Zeichen von Feuchtigkeitsmangel. Die Pflanze bildet dann keine Blüten. Es kann sogar vorkommen, dass es nach längerem Nichtgießen einfach vertrocknet. Damit die Pflege von Strauchhortensien effektiv ist, muss der Feuchtigkeitsbedarf vollständig berücksichtigt werden. Unter unseren klimatischen Bedingungen überwintert die Strauchhortensie sehr gut und ist resistent gegen ungünstige Witterungsbedingungen.
Wie pflegt man Strauchhortensien?
Die baumartige Hortensie blüht an den diesjährigen Trieben und stellt nach dem Winter ihre Knospen ein, daher sollte sie zum Winter-Frühlingswechsel stark zurückgeschnitten werden. Am besten tun Sie dies jeden März, indem Sie die Pflanze in Bodennähe in einer Höhe von zwanzig bis dreißig Zentimetern oder der vierten bis fünften Knospe schneiden. Dieser Strauch verträgt den Schnitt sehr gut, es ist jedoch nicht ratsam, sehr tief zu schneiden, da die neu gebildeten Triebe keine schweren Blüten tragen können. Schneiden Sie die Triebe des letzten Jahres ab und lassen Sie nur ein gesundes Knospenpaar an der Pflanze zurück. Schneiden Sie abgestorbene Zweige knapp über dem Boden ab, und die Pflanze setzt neue, stärkere und üppigere frei. Die Strauchhortensie blüht auch ohne regelmäßigen Schnitt, aber nach dem Schnitt ist die Blüte länger und üppiger. Der Rückschnitt regt die Pflanze zum Wiederaufbau der Krone an. Die baumartige Hortensie bildet um die Wende Mai/Juni Blütenstände. Wir erhalten Baumformen mit zweijähriger Kultivierung. Im ersten Jahr züchten wir einen Busch für einen Trieb und im zweiten Jahr bilden wir eine Krone. Während sich die Pflanze entwickelt, entfernen wir alle Seitentriebe.
Pflege der Eichenhortensie
Die Eichenlaubhortensie, die auch nach dem Winter Knospen setzt, erfordert einen etwas anderen Ansatz. Die Eichenlaubhortensie gehört zu den Sträuchern, die an den Trieben des letzten Jahres blühen, daher sollten Sie die an der Basis des Strauches wachsenden Zweige, an denen bereits Knospen erschienen sind, nicht kürzen. Die Eichenlaubhortensie benötigt keinen jährlichen Rückschnitt. Der Rückschnitt beschränkt sich auf das Entfernen schwacher, abgestorbener und sich verdickender Triebe. Sie können trockene Blütenstände auch am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr schneiden. Die eichenblättrige Hortensie bildet im Sommer Blütenknospen und blüht von Juli bis August mit lockeren, zwanzig Zentimeter langen, kegelförmigen Rispen von weißer Farbe. Im Laufe der Zeit verfärben sich die Blütenstände lila-rosa. Damit sie zahlreich sind, müssen die Büsche systematisch bewässert werden, bevor sie verholzt und ab dem frühen Frühjahr gefüttert werden. Im Herbst lohnt es sich, Kaliumdünger auszubringen, der die Verholzung der Triebe fördert.
Baumhortensie - ausgewählte Sorten
Nach wie vor sehr beliebt und zugleich äußerst widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse ist die großblumige Strauchhortensie grandiflora mit grünlichen und dann leicht rosa Blüten. Invincibelle blüht ebenfalls rosa, mit Blütenständen von bis zu vierzig Zentimetern Durchmesser und einer kugelförmigen Form. Diese Sorte wird über einen Meter hoch. Auf der anderen Seite ist die Baumhortensie der Sorte Hayes Starburst sehr niedrig. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa sechzig Zentimetern. Zahlreiche Blütenstandsknospen dieser Sorte, die aus sterilen Blüten bestehen, blühen sehr lange und üppig. Wenn sie verblassen, werden die Blütenstände hellgrün. Wie die anderen Sorten erfordert diese Pflanze im März einen geringen Rückschnitt. Die baumartige Hortensie, Hayes Starburst, mag leicht schattige und feuchte Standorte. Der Boden, in dem sie wächst, sollte mit Kompost gefüttert und humusreich sein.
Vermehrung von Baumhortensien
Da die Blüten der Baumhortensie unfruchtbar (steril) sind, wird die Pflanze nur vegetativ vermehrt. Die Vermehrung von Hortensien aus Stecklingen erfolgt im Juli oder August. Alle blühenden Hortensiensträucher wurzeln sehr leicht. Wir schneiden die verholzten Triebe in zweiknotenige Stecklinge und schälen das untere Blattpaar, um ein Welken oder Verrotten zu verhindern. Um zu verhindern, dass die Blätter beim Transpirationsprozess Wasser verlieren, sollten sie auf die Hälfte gekürzt werden. Wir setzen die Sämlinge in einer Tiefe von zwei bis drei Zentimetern in Töpfe mit Torf, der mit Sand im Verhältnis 1: 1 gemischt wird. Wir können die Töpfe mit Folienbeuteln oder einem Glasgefäß abdecken. Gießen Sie die Sämlinge so, dass sie ein konstant feuchtes Substrat haben. Nach einem Monat können Sie neue Hortensien an einem festen Ort pflanzen und denken Sie daran, sie für den Winter abzudecken. Wir decken junge Ziersträucher ab, die erst nach dem ersten Frost blühen. Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen im Garten reichlich und achten Sie darauf, dass der Boden während der gesamten Vegetationsperiode feucht ist. Die Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge ist eine sehr günstige Form, das Sortiment dieser Pflanzen auf dem Grundstück zu erweitern.
Literatur:
- Bąbelewski P., Hortensja im Sommer. „Mein schöner Garten“ 2022-2023 Nr. 6, S. 58.
- Bąbelewski P., Niedrige mehrjährige Hortensie. "Mein schöner Garten" 2016 Nr. 8, S. 44.
- Dąbski M., Hortensien blühen nicht. „Mein Garten“ 2014 Nr. 1, S. 10.
- D. B., Hortensia. "Działkowiec" 1972 Nr. 6, S. 88-89.
- Elegante Hortensien. "Mein schöner Garten" 2010 Nr. 8, S. 18-21.
- Falkowski G., Wie man Hortensien trimmt. "Magnolie" 2013 Nr. 9, S. 48-49.
- Latocha P., Die blühende Elite. "Działkowiec" 2012 Nr. 2, S. 13-15.
- Mazik M., korrekter Schnitt von Ziersträuchern. "Rezept für den Garten" 2015 Nr. 3, S. 14-15.
- Mynett, M., Hortensia. "Działkowiec" 1983 Nr. 10, S. 16.
- Nałkowska D. Die Kunst des Schneidens. "Rezept für den Garten" 2016 Nr. 8, S. 22-23.
- Die beliebtesten Arten. "Rezept für den Garten" 2016 Nr. 8, S. 16-17.
- Schöne und würdevolle Hortensien. "Mein schöner Garten" 2022-2023 Nr. 5, S. 6-12.
- Grundlagen des Beschneidens gängiger Hortensienarten. „Mein schöner Garten“ 2012 Nr. 2, S. 37.
- Zierpflanzen anbauen. Lehrbuch für Studierende landwirtschaftlicher Hochschulen. Warschau 1984.