Gurken, egal ob Gurke, Feldgurke oder Schlangengurke, werden beim Anbau unter Deck, in Rahmen oder auf dem Feld sehr häufig mit Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen infiziert. Deshalb ist es so wichtig, sich durch ökologische Kontrolle oder chemisches Spritzen vor Krankheiten zu schützen.
Weitere Ratschläge finden Sie in den Gurkenartikeln hier.

Pilzkrankheiten – Echter Mehltau als häufigste Gurkenkrankheiten
Der Anbau von Gurken ist ziemlich kompliziert, insbesondere wenn unsere Pflanzen mit Schädlingen oder Pest infiziert sind. Dann lohnt es sich zu wissen, was Gurken zu besprühen sind, sowohl unter dem Deckmantel als auch auf den Feldern. Eine der häufigsten Pilzkrankheiten ist der Echte Mehltau, und zwar zwei seiner Arten, von denen eine häufiger und die andere weniger häufig vorkommt. Falscher Mehltau und eckiger Blattfleck sind beliebte Gurkenkrankheiten im Anbau.
Falscher Mehltau von Kürbisgewächsen ist eine häufige Krankheit in Gurkenkulturen. Es ist sowohl im Feld als auch unter Deckung zu finden. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht Pseudoperonospora cubensis. Es ist eine der Gurkenblattkrankheiten, die auf den Fotos als helle Olivenflecken auf der Blattoberseite erscheinen. Auf der Unterseite erscheint eine graue Sporenbeschichtung. In der nächsten Phase werden die Blätter gelb, dann braun und sterben schließlich ab. Diese Gurkenkrankheiten können Ende Juni bis Mitte Juli beobachtet werden.
Die Bekämpfung mit Fungizidspritzen ist wichtig. Wir beginnen mit dem Sprühen, sobald die ersten Symptome auftreten, alle 7-10 Tage. Es gibt viele Mittel auf dem Markt, die bei der Bekämpfung von Echtem Mehltau helfen, einschließlich Acrobat MZ 69 WG in einer Dosis von 2-3 kg/ha, Rywal 72 WP in einer Dosis von 2,5 kg/ha, Ranman 480 SC Twinpack (0,2 l/ha), Miedzian 50 WG (2-3 kg/ha), Planet 72 WP (2,5 kg/ha), Dove 500 SC (2 l/ha) oder Armetil M 72 WP in einer Dosierung von 2,25 kg/ha. Denken Sie daran, das Mittel gegen Mehltau alle 7 Tage zu wechseln oder 2 abwechselnd zu verwenden. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Pflanzenkrankheiten.
Sehr oft zeigen im Internet veröffentlichte Fotos auch einen anderen und weniger beliebten Gurkenmehltau. Es wird durch einen Pilz verursacht Erysiphe cichoracearum, und seine Symptome treten gegen Ende der Vegetationsperiode auf. Weiße Flecken auf Gurkenblättern, die sich später auf die gesamte Blattoberfläche ausbreiten, können ein Symptom dieser Gurkenblattkrankheit sein. Im nächsten Stadium werden die Blätter gelb, die später absterben. Wie sieht die Bekämpfung von Falschem Mehltau aus? Die meisten Gurkensorten sind gegen diese Art von Krankheit resistent, aber bei Bedarf werden die gleichen Präparate wie bei Falschem Mehltau verwendet, und Sie können auch Flowbrix 380 SC in einer Dosis von 1,5-1,8 l / ha verwenden.
Gurkenkrankheiten - andere Pilzkrankheiten
Wenn wir Gurken anbauen, müssen wir wissen, wie der Schutz vor Krankheiten und Schädlingen aussieht. Daher werden wir jetzt sehen, was andere Bilder von Gurken zeigen, die von Krankheiten betroffen sind, die wir oft im Internet sehen können.
Die erste Krautfäule ist Kürbisschorf, eine Pilzkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird Cladosporium cucumerinum. Es ist eine sehr ernste Krankheit, da dieser Pilz bis zu 3 Jahre in den Überresten überwintern kann und infizierte Pflanzen entfernt und verbrannt werden sollten. Diese Fäule greift die Fruchtknospen während der Blüte an und lässt sie absterben. Auf ihnen sind zunächst graue nekrotische Flecken zu erkennen, die mit Lecktröpfchen bedeckt sind. Die Früchte haben vertiefte Quadrate, an denen Sie eine leichte Beschichtung sehen können, sodass der Verrottungsprozess sehr schnell vonstatten geht. Bei der Bekämpfung verwenden wir die gleichen Präparate wie beim Echten Mehltau. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Krankheiten von Gewächshausgurken?
Andere Gurkenblattkrankheiten sind Gurkenalternariose und Gurkenanthraknose. Gurkenalternaria, verursacht durch einen Pilz Alternaria cucumerina ist eine recht seltene Krankheit. Seine günstigen Bedingungen sind feuchte Luft und ziemlich hohe Temperaturen. Neben den Blättern kann er sogar Früchte befallen, was sich in beiden Fällen durch nekrotische Flecken mit grünem oder gelblich-grünem Rand auf der Blattoberseite manifestiert. Diese Stellen trocknen aus und bröckeln langsam. Wenn wir Krankheitsschutzbehandlungen einführen, verhalten wir uns wie beim Echten Mehltau. Falscher Mehltau und eckiger Blattfleck sind beliebte Gurkenkrankheiten im Anbau.
Kürbis-Anthraknose wird durch einen Pilzorganismus namens . verursacht Colletotrichum orbicularefür die feuchte Bedingungen am besten für die Entwicklung geeignet sind. Der Pilz wird bei hoher Luftfeuchtigkeit durch Sporen verbreitet und befällt Gurkenblätter, Früchte und Triebe. Dann entwickeln sie hellbraune oder hellgrüne Flecken zwischen den Adern, die im späteren Stadium das gesamte Blatt bedecken können. Infiziertes Gewebe trocknet aus und es bilden sich Löcher in den Blättern. An den Trieben und Früchten nehmen die Flecken eine wässrige, dunkle und konkave Form an, was zur Fruchtfäule beiträgt. Glücklicherweise ist die Krankheit nicht häufig, aber wenn nötig, wenden Sie die gleichen Maßnahmen an wie bei Falschem Mehltau. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Bodengurken.
Bakterielle Erkrankung von Gurken
Ebenso wie Schädlinge können Krankheiten eine sehr ernsthafte Bedrohung für den Gurkenanbau darstellen. Der Schutz vor diesen Krankheiten spielt eine Schlüsselrolle, daher sollten wir nicht vergessen, uns mit anderen Krankheiten vertraut zu machen, unter denen es einen sehr ernsten bakteriellen Winkelgurkenfleck gibt.
Eine Krankheit namens bakterieller Gurkenfleckenfleck ist eine sehr gefährliche bakterielle Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird Pseudomonas syringae pv. Tränenmänner. Mit den ersten Krankheitssymptomen können wir bereits Mitte Juni rechnen, wenn wir kleine, aber zahlreiche, durch Adern begrenzte Stellen auf den Blättern bemerken. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, können wir auf den Blättern der Gurken auf der Unterseite schleimige weiße Flecken sehen. Nach etwa 2 Tagen werden diese Flecken braun, trocknen aus und zerbröckeln schließlich, wodurch die Blätter voller Löcher werden.
Für die Entstehung dieser Bakterienkrankheit ist eine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich, aber auch bei zu viel Stickstoffdüngung können wir helfen. Ein weiteres Problem ist, dass es sich sehr schnell durch Wind, Regen, Ernte ausbreitet, aber auch durch Insekten übertragen wird. Der einzige natürliche Hemmfaktor ist die Sonne, die mindestens 10 Tage am Himmel stehen muss, damit eine Hemmung dieser bakteriellen Erkrankung möglich ist. Bakterielle Gurkenflecken sind ziemlich schwer zu bekämpfen, aber möglich. Sie können verwenden: Mag 50 WP (2,5 kg/ha), Funguran A Plus 50 WP (2,25 kg/ha), Curzate CU 49,5 WP (2,5 kg/ha), Miedzian 50 WP oder 50 WG (2,5-3 kg/ha .) ) oder Champion 50 WP (2,5-3 kg/ha). Es ist erwähnenswert, dass Miedzian dazu führen kann, dass die Blätter gelb werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Gurken mit Paprika?
Gurkenkrankheiten sind ein sehr breiter Bereich, in dem viele Krankheiten aufgelistet werden können. Einige von ihnen verursachen eine Gelbfärbung der Blätter, andere befallen die Früchte und wieder andere hinterlassen weiße Flecken auf den Blättern der Gurke. Die meisten dieser Krankheiten führen zum vollständigen Absterben der Pflanzen, weshalb ein angemessener Krankheitsschutz so wichtig ist. Der mit Abstand beste Schritt für die ersten Schritte ist die präventive und systematische Überwachung Ihrer Pflanzen. Nur so können wir sehen, ob unseren Gurken etwas passiert oder nicht. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern und es zur Gewohnheit zu machen.