Hypoestes phyllostachya - Anbau, Pflege, Sorten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wer Pflanzen mit charakteristischer Blattfarbe mag, wird sie lieben. Auf den ersten Blick sieht es aus wie Phytonia, hat aber ein interessanteres Muster auf der Oberfläche der Lamina. Es funktioniert gut als Zimmerpflanze, obwohl der Anbau problematisch sein kann. Wie kümmert man sich darum? Hier sind eine Handvoll Top-Tipps!

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie hier in den Artikeln zu Topfpflanzen.

Hyperschlaf (Hypoestes phyllostachya) - ein paar Worte zur Art

Hypno-Schlaf gehört nicht zu den höchsten Pflanzen. Zu Hause erreicht sie nur eine Höhe von 20 cm. Es ist wirklich nicht viel, aber das macht die Pflanze so süß. Seine langen, behaarten Blätter verdienen Aufmerksamkeit. Sie sind der attraktivste Teil der Pflanze: hell- oder dunkelrosa, weiß oder grün, sie sehen toll aus. Sie sehen vor allem durch interessante, unregelmäßige Flecken schön aus. Aufgrund seiner Farbe kann ein Ruhender wie Phytonia oder Coleus erscheinen.

Die Pflanze federt ein wenig, mit der Zeit beginnen sich die Triebe leicht zu legen. Im Frühherbst blüht Schlaflosigkeit, vor dem Hintergrund bunter, satter Blätter wirken die Blüten jedoch sehr unauffällig. Sie haben eine hellviolette Farbe und sind sehr klein, was sie fast unsichtbar macht. Sie erfüllen keine größeren dekorativen Funktionen und können ohne Bedauern entfernt werden, um die Pflanze zu verdicken.

Viele Sorten dieser einzigartigen Pflanze kommen im Anbau vor. Sleepy, mit den interessantesten Blättern, gibt es zwei Sorten: 'Pink Dot' und 'Pink Splash'. Die erste Sorte ist wegen der deutlich rosa, unregelmäßig platzierten Punkte auf den Blättern sehr interessant. 'Pink Splash' hat Blätter ganz in Rosa.

Hyperschlaf (Hypoestes phyllostachya) - der perfekte Platz für eine Pflanze

Das Hauptproblem bei der Pflege von Hypno-Schlaf ist, dass die Pflanze eine wirklich gute Position braucht. Vielmehr wird sie nicht im Garten angebaut, da die für ihre Entwicklung benötigte Lufttemperatur im Bereich von 18-22 Grad Celsius liegen sollte. Töpfe mit schlechtem Schlaf können im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden, aber es kann sich herausstellen, dass sie schnell entfernt werden müssen - niedrige Temperaturen in der Nacht können für die Pflanze wirklich tödlich sein. Auf dem Balkon wächst er in größeren Kompositionen mit bunten, blühenden oder grünen Zierpflanzen.

Für den Unterschlaf sollte ein heller, gut beleuchteter, aber vor Sonnenlicht geschützter Platz vorgesehen werden. Die sengende Sonne schädigt oft empfindliche Blätter, also sei vorsichtig. Es lohnt sich, den Topf auf nasse Steine ​​oder auf einen mit Wasser gefüllten Ständer zu stellen, der jedoch nicht mit den Wurzeln in Berührung kommt. Das Substrat gegen Schlaflosigkeit sollte nährstoffreich und leicht sauer sein – man kann es mit Torf ergänzen. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die besten Topfblumen für ein Zimmer.

Kultivierung von Schlaflosigkeit im Aquarium

In letzter Zeit ist eine Mode für die Kultivierung von Pflanzen in Glas entstanden. Dies sind meistens schöne, farbenfrohe Kompositionen verschiedener Arten, die einen Miniaturwald bilden. Sie können ein spezielles Pflanzenterrarium, ein altes Aquarium oder ein dekoratives Glas verwenden. Hypoästhesie ist eine ideale Pflanze für diese Art von Kombination.

Im Terrarium fühlt sich die Schlaflosigkeit aufgrund des besonderen Mikroklimas großartig an. Es ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit, die die Pflanze gedeihen lässt. Es ist der perfekte Begleiter für Moose, Phytonien und einige Arten kleiner Palmen. Vor allem Phytonia ist für ihn eine gute Gesellschaft, weil er auch eine so feuchte Umgebung für seine Entwicklung liebt. Pflanzen in Glasgärten müssen regelmäßig gedüngt und gegossen werden. Es lohnt sich jedoch daran zu denken, sie mit einer ausreichend großen Drainageschicht zu versehen. Glasbehälter haben keine Öffnungen, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten, also denken Sie daran. Sie sollten auch nicht in der Sonne stehen, da dies die Pflanze überhitzen kann.

Hyperschlaf (Hypoestes phyllostachya) - Schritt für Schritt Pflege

Die Pflege schlafloser Menschen, ob im Aquarium oder einfach nur im Topf, ist anspruchsvoll. Denken Sie zunächst daran, dass eine Pflanze zum Wachsen ziemlich viel Wasser benötigt. Es sollte im Sommer 3-4 Mal pro Woche und im Winter etwa zweimal pro Woche gegossen werden. Halten Sie das Substrat in der Ruhephase feucht, auch regelmäßiges Sprühen ist wichtig, da bei trockener Luft die Blattspitzen austrocknen, was nicht gut aussieht.

Auch schöne Topfblumen mit bunten Blättern müssen gedüngt werden. Nicht anders ist es beim Unterschlaf, der die Verwendung von Düngemitteln mit niedriger Stickstoffkonzentration erfordert. Der Dünger wird alle zwei Wochen aufgetragen, jedoch in einer Konzentration, die zweimal niedriger ist als die vom Hersteller empfohlene. Dadurch entwickelt sich die Pflanze gut und eine Überdüngung ist nicht zu befürchten. Es ist unwahrscheinlich, dass lang wirkende oder gut wirkende Düngemittel für Unterschlaf verwendet werden.

Die Pflanze muss nicht umgepflanzt werden, da sie kurzlebig ist und schnell stirbt. Sie können es jedoch sofort durch ein schönes Exemplar ersetzen. Hypno-Schlaf reproduziert sich ganz leicht. Im zeitigen Frühjahr werden die obersten Stecklinge (zum Beispiel beim jährlichen Rückschnitt) genommen und dann in feuchten Torf gelegt. Sie werden schnell Wurzeln schlagen, vorausgesetzt, Sie denken daran, das Substrat regelmäßig zu gießen.