Gartenhibiskus – Anforderungen, Anbau, Pflege, Blüte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gartenrosenliebhaber können eine ganz andere Blumenart wählen. Dazu gehört die Chinesische Gartenrose, also der Gartenhibiskus. Zarte, schöne Blumen können unseren Balkon oder Garten mit verschiedenen Farben schmücken. Die Pflanze ist ziemlich anspruchsvoll, aber sie wird uns sicherlich mit ihrer Anwesenheit erfreuen.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über die Chinesische Rose.

Gartenhibiskus - Eigenschaften

Gartenhibiskus, genauer der syrische Hibiskus, wird auch als chinesische Rose bezeichnet. Tatsächlich gibt es in China und Taiwan wild blühende Sträucher und sogar Bäume. In seiner natürlichen Umgebung wird er bis zu 6 Meter hoch. Im Garten oder auf dem Balkon angebaut, wird der Syrische Hibiskus bis zu 2 Meter hoch. Im Gegensatz zu traditionellen Rosen hat Hibiskus keine dornigen Stängel.

Das größte Unterscheidungsmerkmal des Strauches sind seine großen Blüten. Je nach Sorte sind die Blüten weiß, blau, rosa, orange und sogar lila. Meistens bestehen sie aus 5 Blütenblättern und ihre Spannweite beträgt bis zu 15 cm. Auch dunkelgrüne Blätter mit glänzender Oberfläche gelten als dekorative Pflanzenteile. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hibiskus.

Zu den beliebtesten Sorten der chinesischen Rose gehören:

  • Diana - Syrischer Hibiskus mit weißen Blüten
  • Pinky Spot - eine Pflanze, die sich durch schattige Blüten auszeichnet
  • Speciosus - halbvolle Sorte mit weißen Blütenblättern und rotem Zentrum
  • Lavendel Chiffon - eine Pflanze mit halbgefüllten Blüten in einem Farbton von Rosa bis Violett
  • Ardens - Syrischer Hibiskus mit sehr kleinen rosa Blüten
  • Helene - die Blüte dieser Sorte zeichnet sich durch weiße Blüten mit burgunderfarbenem Zentrum aus
  • Leopoldia - die Hibiskusblüte ergibt weiße und rosa Blüten mit einem kastanienbraunen Zentrum und stark ausgeprägten Adern
  • Oiseau Bleu - Chinesische Gartenrose mit blauen Blütenblättern mit kastanienbraunem Zentrum.

Chinesische Gartenrose - Anforderungen und Anbau

Ideale Bedingungen für eine chinesische Rose zu schaffen, ist gar nicht so einfach. Wie bereits erwähnt, ist der Anbau sehr anspruchsvoll, aber geduldige Gärtner werden sich definitiv mit schönen Sträuchern im Garten zufrieden geben. Die Pflanzen benötigen einen sonnigen und windgeschützten Standort. Der Strauch entwickelt sich perfekt auf einem fruchtbaren Boden mit einer Beimischung von Humus. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig und alkalisch oder leicht sauer ist. Hier hängt wahrscheinlich viel von der jeweiligen Sorte ab. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von syrischer Ketmia?

Leider kann der Anbau scheitern, wenn der Boden trocken und nährstoffarm ist. Achten Sie auf die Anforderungen der Pflanze in Bezug auf die richtige Bewässerung. Denn der Busch verträgt nicht nur keine Trockenheit, sondern kann auch nicht abgeworfen werden. Daher sollte auf die Durchlässigkeit des Substrats besonders dann geachtet werden, wenn die Kultivierung in Containern erfolgen soll. Die Pflanze fühlt sich in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit großartig an. Zu diesem Zweck können wir die Pflanze regelmäßig bestreuen, um ihr entsprechendes Mikroklima zu schaffen.

Wie Sie sehen, sind die Anforderungen an den Syrischen Hibiskus recht hoch. Eine richtig durchgeführte Kultivierung der Pflanze wird uns jedoch mit schönen Blumen zurückzahlen. Beim Besprühen entwickeln sich die durchnässten Blütenknospen jedoch nicht, sondern fallen ab. Daher wird die Beherrschung dieser schwierigen Kunst lange dauern, bis die Pflanze in keiner Weise leidet. Die Blüte der Chinesischen Rose ist lang anhaltend, was einer der unbestrittenen Vorteile dieses Strauches ist. Tatsächlich beginnt die Blüte im Juli und endet erst im September. Es ist eine Pflanze, die im Garten großartig funktioniert. Er eignet sich aber auch für Balkon oder Terrasse im Kübelanbau. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Kletterrosen im Garten.

Gartenhibiskus - Pflege

Die Pflege eines Strauches ist genauso zeitaufwendig wie die Schaffung eines idealen Standorts. Die Pflanze produziert schöne Blüten, wenn sie richtig gedüngt wird. Die Befruchtungsphase sollte mit dem Erscheinen der ersten Knospen beginnen. Diese Art der Pflege erfolgt unter Verwendung spezieller Düngemittel für blühende Pflanzen. Im Frühjahr sollte auch ein Rückschnitt durchgeführt werden. Vom Busch müssen alle beschädigten und getrockneten Triebe entfernt werden. Darüber hinaus kann die chinesische Gartenrose einen prägenden und verjüngenden Schnitt durchlaufen.

Zur Strauchpflege gehört auch die richtige Vorbereitung auf die Wintersaison. Egal ob der Hibiskus auf dem Balkon oder im Garten ausgesetzt wird, die Pflanze verträgt keine sehr niedrigen Temperaturen. Dazu stellen wir Mulch her, vorzugsweise aus Tannennadeln oder Heu. Obwohl für Erwachsene, die frostbeständiger sind, auch Laubstreu funktioniert. Junge Stecklinge, die wir aus verholzenden Trieben vermehren, sollten zuerst auf dem Balkon platziert werden. Erst später stecken wir sie in den Boden. Wie wir sehen, ist der Syrische Hibiskus eine anmutige Pflanze, vorausgesetzt, der Busch bekommt von uns alles, was er braucht. Wir brauchen keinen Garten, um Hibiskus zu züchten. Auch ausgewachsene Sträucher eignen sich für einen Balkon oder eine Terrasse, die gleichzeitig unseren privaten Raum schön abdecken. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von chinesischer Glyzinie?