Hochbeete - sehen Sie, wie Sie einen Gemüsegarten auf einer Plattform anlegen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hochbeete sind heute in vielen polnischen Gärten zu finden. Ihre Popularität verdanken sie den britischen Gärten, wo die Hochgärten seit einigen Jahren sehr beliebt sind. Wie macht man einen solchen Garten auf einer Palettenplattform? Sind Holz- oder Betonrabatte auch eine gute Idee? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Hochbeete herstellt!

Hochbeete - wie macht man? Fotos

Hohe Rabatte - was sind ihre Vorteile?

Ein Gemüsebeet ist eine der interessantesten Möglichkeiten, einen großen nutzbaren Teil im Garten anzuordnen. Der erhöhte Gemüsegarten erleichtert den Gemüseanbau erheblich und hilft gleichzeitig, eine gewisse Ordnung im Gemüsegarten zu bewahren. Diese Idee ist in Großbritannien seit langem populär, aber in letzter Zeit haben auch die Polen Spaß daran. Immer mehr Menschen nutzen dieses Konzept und versuchen auf diese Weise Ordnung in den Garten zu bringen.

Aufgerichtete Gärten sind eine großartige Lösung, um viele Gartenprobleme loszuwerden. Einige, die sich für diese Art des Gartenanbaus entschieden haben, stellten einstimmig fest, dass es keinen Sinn hat, auf traditionelle Methoden zurückzugreifen, da der Anbau eines erhöhten Gemüsegartens viel einfacher ist. Es ist eine bequemere und schnellere Methode, die auch älteren oder kranken Menschen die Gartenarbeit erleichtert. Die Rabatte sind so hoch, dass man sich nicht darauf beugen muss.

Pflege erhöhter Rabatte - Fotos

Heute bietet fast jeder Blumenladen die Möglichkeit, nicht nur Materialien, sondern auch Pflanzen rabattiert zu kaufen. Da eine Holz- oder Betonerhöhung möglich ist, wird der Boden nicht zertrampelt - dadurch wird er gelockert und gleichzeitig luftig. Das Substrat erwärmt sich in einem solchen Bett auch viel schneller als in einem herkömmlichen Bett. Dadurch verlängert sich wiederum die Vegetationsperiode der Pflanzen, die dann schnell austreiben können. Wenn Sie wissen, wie man Wald im Glas macht, sollten Planken für Hochbeete kein allzu großes Problem darstellen.

Die Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch sehr ästhetisch. Die Gemüsehochbeete können Sie ganz einfach anpassen, z.B. an Ihren Garten oder seinen spezifischen Stil. Sie können die Betten nach Belieben gestalten, indem Sie die Bretter und deren Farbe oder Stil auswählen - z.B. in einem modernen, ökologischen oder klassischen Stil. Der große Vorteil der Beete ist auch die Tatsache, dass dank ihnen das Risiko, den Platz für Gemüse zu zerstören, viel geringer ist. Außerdem werden Insekten keine häufigen Besucher sein, wie es bei traditionell gepflanzten Pflanzen der Fall ist. Aufgrund der Tatsache, dass Gartengemüse hoch wächst, kriechen selbst Schnecken nicht hinein. Das Hochbeet wird auch für z.B. Hunde unzugänglich sein, damit sie den Boden nicht umgraben. Sie können die Abmessungen auch so anpassen, dass beispielsweise kletterfreudige Katzen nicht darauf springen.

Interessanterweise ist die erhöhte Gemüsereihe auch ein guter Ort, um Kräuter, Gemüse und Zierpflanzen anzubauen. Es lohnt sich, daran zu denken, da einige von ihnen beispielsweise einige Schädlinge wirksam abschrecken, die es später schwer haben, einen Gemüsegarten zu finden. Natürlich können Sie auch die Option einiger Pflanzen nebeneinander nutzen, damit sie gut miteinander interagieren können. Sie wissen bereits, wie man einen Wald im Glas macht und was ein Blumenladen bietet, um einen schönen lebendigen Garten zu gestalten. Es lohnt sich also zu lernen, wie man Hochbeete herstellt.

Wie werden die Betten erhöht? Beschreibung der Betten auf dem Podest

Wie richtet man einen Gemüsegarten aus Paletten ein? Was ist der Preis?

Es ist nicht schwer, einen erhöhten Garten anzulegen. Heutzutage ist es im Grunde keine große Philosophie, obwohl die Arbeit natürlich etwas Geduld und Freizeit erfordert. Natürlich wird es weniger problematisch sein, ein Blumenbeet einzurichten und sich später darum zu kümmern. Schließlich ist ein solches Blumenbeet viel pflegeleichter als der traditionelle Gartenanbau. Daher zahlt sich der Zeitaufwand für die Arbeit am Hochbeet auf jeden Fall aus, und zwar doppelt!

Natürlich sollten Sie einen bestimmten Standort für die Art der Pflanzen wählen, die Sie kaufen. Wenn Sie ein Blumenbeet aus Holz wünschen, wachsen Sie am besten an einem sonnigen Ort. Es lohnt sich, dass die Längsseite des Blumenbeets auf der Ost-West-Achse liegt und das Blumenbeet an einem windgeschützten Ort liegt. Was die Abmessungen angeht, sollten die Hochbeete eine gut kalkulierte Größe haben, die an die Vorlieben der Person angepasst ist, die das Blumenbeet errichtet. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass:

  • Breite - Hochbeete dürfen nicht zu breit sein und Sie müssen die Pflanzen mit der Hand frei erreichen können. Die optimale Breite des Bettes sollte ca. 120 cm betragen.
  • Länge - Das maximale Bett sollte 5 Meter lang sein, um es umgehen zu können. Wenn das Blumenbeet sehr lang ist, sind zusätzliche Verstärkungen erforderlich.
  • Höhe - Auch die Höhe des Bettes ist wichtig. Wenn Sie eine behinderte Person sind oder Hochbeete für eine kranke oder ältere Person bauen, sollten sie sich nicht zu ihnen beugen. Dadurch kann sich eine Person frei um die Pflanzen kümmern. Wenn die Person jedoch an keiner Krankheit leidet, können Sie ein Blumenbeet mit einer Höhe von etwa 60 cm anlegen.

Hochbeete und ihre Konstruktion

Bei der Erstellung von Hochbeeten sind Ihrer Fantasie und dem Preis, den Sie für die erforderlichen Materialien ausgeben können, die einzigen Grenzen gesetzt. Wenn Sie sich für ein kostengünstiges Blumenbeet entscheiden, werden Sie wahrscheinlich nicht viel Geld bezahlen. Schließlich können Sie ein Blumenbeet z.B. aus unnötigen Pflastersteinen, Paletten, Steinen oder Ziegeln erstellen, was die Endkosten minimiert. Es ist auch eine großartige Idee für das Recycling.

Wenn Sie jedoch mehr Geld für Hochbeete ausgeben möchten, können Sie beispielsweise einen Rahmen aus Holzbetten erstellen - aus Robinie oder beispielsweise Eichenkanteln, die widerstandsfähig und hart sind. Wenn Sie jedoch nicht zu viel Geld haben und billigeres Material bevorzugen, können Sie es mit Fichte oder Kiefer versuchen - diese müssen jedoch richtig gepflegt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Imprägnierung nicht gif.webptig ist.