Sauerkrautsalat Schritt für Schritt – 4 beste Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Einlegen von Gemüse ist eine der beliebtesten Konservierungsmethoden. Sauerkraut zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus und enthält viele wertvolle Nährstoffe. Richtig Sauerkraut zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C aus, es enthält einige B-Vitamine und kann daher in der Wintersaison die grundlegende Vitaminquelle sein. Den Geschmack des Salats können wir verbessern, indem wir ihn mit Apfel, Karotte oder Kümmel zubereiten. Wir präsentieren die besten Rezepte für Sauerkrautsalat.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch die Artikel zu Salaten und Salaten hier.

Sauerkrautsalat – was ist beim Einlegen von Gemüse zu beachten?

Das Einlegen von Gemüse findet unter dem Einfluss von Milchsäurebakterien bei einer Temperatur von 18-22 Grad Celsius statt. Unter anaeroben Bedingungen werden Zucker und andere Kohlenhydrate in Milchsäure, Essigsäure, Kohlendioxid und Alkohol zerlegt. Dank ihnen bekommt der Sauerkrautsalat einen sauren Geschmack und einen charakteristischen Geruch. Ein niedriger Säuregehalt schützt es vor dem Verderben.

Wir können Kohl zu Hause einlegen. Zu Beginn der Gärung wird der Kohl bei einer Temperatur von etwa 22 Grad Celsius gehalten, damit die Milchsäuregärung beginnt. Eine höhere Anfangstemperatur schützt den Kohl vor der Entwicklung von Fäulnis-Mikroorganismen. Sauerkraut wird in einen kühleren Raum mit einer Temperatur von 8-10 Grad Celsius gebracht, wenn sich die Milchsäurebakterien vermehren. Die natürliche Silage erfolgt innerhalb von 5 Wochen. Der Kohl sollte während des Einlegens in den Saft eingetaucht werden.

Die beliebteste Sauerkrautsuppe ist Sauerkraut, die späten Sorten, die sich durch einen höheren Zuckergehalt auszeichnen. Neben Weißkohl werden auch Rot-, Italien- und Chinakohl fermentiert. Ein Salat mit Apfel oder Karotten hat einen besseren Geschmack und ein schmackhaftes Aussehen. Durch die Zugabe von Karotten wird die Silage mit Carotin-Provitamin A angereichert, was sich positiv auf die Sehkraft auswirkt. Pasteurisierter Sauerkrautsalat hat die gleichen Verwendungen wie nicht pasteurisierter Salat, ist aber viel haltbarer.

Sauerkraut hat gesundheitsfördernde Eigenschaften:

  • Der regelmäßige Verzehr stärkt die Wände der Blutgefäße und verbessert so die Arbeit des gesamten Blutsystems,
  • ist ein natürliches Antibiotikum, das das Immunsystem unseres Körpers stärkt,
  • Sauerkrautsaft trinken hilft bei rheumatischen Beschwerden,
  • hat eine gute Wirkung auf das Verdauungssystem,
  • Es wird angenommen, dass es krebshemmende Eigenschaften hat.

Menschen mit nephrologischen und kardiologischen Beschwerden sollten aufgrund des Salzes und des hohen Kaliumgehalts in der Silage mäßig Sauerkraut verwenden. Sauerkraut kann das Verdauungssystem reizen und Sodbrennen und Blähungen verursachen. Wenn Sie noch Saft im Rezept haben, überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Verwendung von Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsalat – ein Rezept nicht nur zum Abendessen

Sauerkrautsalat

Mit Sauerkraut können Sie schnell einen gesunden und leckeren Salat zubereiten, der als Beilage zum Abendessen und als Ergänzung zu vielen anderen Gerichten serviert werden kann. Bevor wir mit der Salatzubereitung beginnen, das Sauerkraut aus dem Saft pressen und fein hacken. Wir spülen es nicht aus, denn auf diese Weise entziehen wir dem Gericht wertvolle Nähr- und Geschmacksstoffe.

Zutaten:

  • Sauerkraut - 35 Gramm
  • Zwiebel - 5 Gramm
  • Petersilie - 1 Teelöffel gehackte Petersilie
  • Öl - 4 EL
  • Zucker - ca. 1 TL - nach Geschmack

Vorbereitung:

  1. Das Sauerkraut leicht aus dem Saft pressen, fein hacken und mit Zucker bestreuen.
  2. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Kohl mischen.
  3. Alles mit Öl vermischen.
  4. Den fertigen Salat in eine Salatschüssel geben, mit Petersilie bestreuen und mit Zwiebelringen garnieren.

Sauerkrautsalat wird am häufigsten zu Fisch- und Fleischgerichten serviert - sein Verzehr erleichtert die Verdauung, senkt den Blutzucker und senkt das LDL-Cholesterin. Es wird von Menschen geschätzt, die Wert auf eine schlanke Figur legen - der Gemüsesalat hat wenige Kalorien (15 kcal in 100 g), und die Reduzierung der Fettaufnahme fördert eine gesunde Gewichtsabnahme.

Sauerkrautsalat - Sauerkraut mit Apfel, mit Karotten

Bevor wir mit der Zubereitung des Salats beginnen, wählen wir feste Karotten ohne Anzeichen von Beschädigung oder Verderb. Gemüse und Obst für den Salat müssen sehr sorgfältig gewaschen, dann geschält und auf einer rostfreien Reibe gerieben werden.

Zutaten:

  • Karotten - 10 Gramm
  • Äpfel - 10 Gramm
  • Sauerkraut - 20 Gramm
  • Öl - 4 EL
  • Zucker - ca. 1 TL - nach Geschmack

Vorbereitung:

  1. Karotten und Äpfel gründlich waschen, schälen und auf einer feinen Reibe reiben.
  2. Nach dem Auspressen des Saftes das Sauerkraut fein hacken.
  3. Alle Zutaten mit Zucker bestreuen und gründlich mit Öl vermischen.
  4. Den fertigen Salat in eine Salatschüssel geben und mit Karottenscheiben dekorieren.

Sauerkraut mit Apfel kann mit eingelegtem Rote-Bete-Saft getönt werden, was dem Gericht optische und geschmackliche Originalität verleiht. Salat ist eine Beilage zu Abendgerichten und eine köstliche Vorspeise, die auf Partys serviert wird - kalt oder warm, mit Brot, mit Fischbeilagen, Fleisch und vegetarischen Gerichten.

Rezept für Sauerkrautsalat mit Kürbis

Den Kürbis waschen, von der Haut schälen und die Kerne auswählen. Das vorbereitete Gemüse auf einer grobmaschigen Reibe reiben.

Zutaten:

  • Sauerkraut - 20 Gramm
  • Kürbis - 20 Gramm
  • Öl - 4 EL
  • Zucker - 1 TL
  • Petersilie

Vorbereitung:

  1. Nach dem Auspressen des Saftes das Sauerkraut fein hacken und mit Zucker bestreuen.
  2. Den geriebenen Kürbis mit dem Kohl vermischen und mit Öl beträufeln.
  3. Legen Sie den fertigen Salat auf eine Salatschüssel, bestreuen Sie ihn mit Petersilie, die Sie zuvor gehackt haben, und dekorieren Sie ihn mit kunstvoll gehackten Kürbisstreifen.

Sauerkraut mit Kürbiszusatz ist eine besonders wertvolle Ergänzung zu den Hauptgerichten. Kürbis ist reich an Zucker, Vitaminen - A, C, B1, B2 und PP und an Mineralsalzen - Phosphor, Kalzium und Eisen. Es kann im Sommer sowie im Herbst und Winter gegessen werden.

Eine interessante Variante des Gerichts ist die Zugabe von Salzkartoffeln und hartgekochten Eiern - gewürfelt. Den Salat mit Mayonnaise servieren. Das Gericht wird als tägliche Ergänzung zu Brot funktionieren. Anstelle des traditionellen Gemüsesalats können wir ihn auch bei Familien- und gesellschaftlichen Zusammenkünften servieren.

Junger Kohlsalat – Schritt für Schritt am leckersten

Sauerkraut Jungkraut schmeckt gut zu Äpfeln, Karotten, aber auch zu frischem Kraut. Wir servieren es kalt und warm – mit neuen Kartoffeln, Spiegelei oder gebratenem Fleisch. Junger Kohlsalat mit Mayonnaise ist eine hervorragende Brotbeilage, die sich durch ihren spezifischen Geschmack und ihr attraktives Aussehen auszeichnet.

Sauerkraut Jungkraut ist extrem zart und zart. Wir können solchen Kohl selbst einlegen:

  • 2 kg zerkleinerten jungen Kohl in eine große Schüssel geben,
  • Salz - mit 1-2 Teelöffel Salz bestreuen - dann gründlich mischen,
  • 60 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen - während dieser Zeit gibt der Kohl seinen Saft ab,
  • den Kohl in ein Glas geben und nach und nach verquirlen, damit das Ganze in die Schüssel passt und mit Saft bedeckt ist,
  • wir laden den Kohl in ein Glas, z.B. mit einem Teller, auf den wir ein Gewicht legen,
  • Stellen Sie das Glas für etwa 4-6 Tage an einen warmen Ort.

Rezept für jungen Sauerkrautsalat:

Zutaten:

  • junges Sauerkraut - 30 Gramm
  • Apfel - 1 Stück
  • Karotte - 1 Stück
  • Zwiebel - 1 Stück
  • Petersilie
  • Zucker - 1-2 TL
  • Pfeffer - nach Geschmack
  • Olivenöl - 2-3 Esslöffel

Vorbereitung:

  1. Das junge Sauerkraut leicht aus dem Saft pressen und fein hacken.
  2. Karotten gründlich waschen, schälen und auf einer feinmaschigen Reibe reiben,
  3. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
  4. Apfel waschen, schälen und auf einer grobmaschigen Reibe reiben.
  5. Alle Zutaten vorsichtig vermengen, mit Zucker und Pfeffer bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und alles gründlich vermischen.
  6. Den fertigen Salat in eine Salatschüssel geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Junger Kohlsalat schmeckt am besten, wenn er 30 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank gekühlt wird. Es ist eine leckere und gesunde Ergänzung zum Abendessen. Wir können den Salat statt mit Olivenöl mit Mayonnaise zubereiten und bekommen so eine schmackhafte Ergänzung zum Brot.