Cherry Burlat - Beschreibung, Bewertungen, Pflanzen, Anbau, Pflege, ähnliche Sorten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

1 Eine frühe Kirschsorte namens Burlat stammt aus Frankreich. Obstbäume sind auch unter dem lateinischen Namen Prunus avium zu finden. Da sich nur wenige Verbraucher für Frühfrüchte interessieren, wird diese Sorte immer seltener in kommerziellen Streuobstwiesen angebaut. Im heimischen Garten hingegen wird die Kirsche oft dort gepflanzt, wo beliebte Obststräucher wachsen. Die Bäume zeichnen sich durch kräftigen Wuchs und schmackhafte Früchte aus.

Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen, lesen Sie auch diese Kirschartikel.

Kirschburlat - Pflanzung und Kultivierung

Der Süßkirsch-Blatt ist eine der besseren frühen Sorten. Es ist resistent gegen Krankheiten, was seine Zucht erheblich erleichtert. Kirsche mag leicht saure Böden, sie kann lehmig oder humos sein. Leider können sich die Bäume nicht rühmen, frostbeständig zu sein (anders als beispielsweise die Sorte Rivan). Die Kirsche gefriert bei einer Temperatur von -21 Grad. Daher ist es am besten, eine Kirsche an einem ruhigen Ort zu pflanzen und gleichzeitig mit ausreichend Sonnenlicht zu versorgen.

Eine interessante Lösung ist das Pfropfen von Kirschen auf einen zwergwüchsigen Wurzelstock. Dann wächst der Baum weniger intensiv, dafür ist er gut buschig. Dank der Pfropfmethode auf einem Wurzelstock erhält man eine Zwergkirsche, die sich ideal für die Bepflanzung im Hausgarten eignet. Obstbäume reifen jedoch erst im 4. oder 5. Jahr nach der Pflanzung. Kirschblüte findet normalerweise im April statt.

Die Früchte der Burlat-Kirschen sind groß und fleischig. Sie können auch die herzförmige Form dieser harten und süßen Früchte bemerken. Die purpurrote Schale und das dunkelrote Fruchtfleisch schmecken köstlich. Dadurch sind sie oft Schädlingen und Vögeln ausgesetzt. Reife Kirschen werden Ende Juni geerntet. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Obstbäume für den Garten.

Eine kurze Beschreibung zur Pflege von Prunus avium

Die Burlat-Kirsche reift etwa eine Woche später als die Sorte Rivan. Wie bei den meisten Bäumen sind auch hier Bestäuber notwendig. Die natürlichen sind die anderen Sorten. Dank ihnen werden die Kirschen eine gute und regelmäßige Ernte geben. Für den ökologischen Landbau ist die Sorte Burlat leider nicht geeignet, da sie zum Schutz vor bestimmten Krankheiten (z.B. Fäulnis) eine spezielle Besprühung erfordert.

An der Stelle, an der wir Kirschobstbäume anpflanzen wollen, empfiehlt es sich, den Boden zu düngen, z.B. mit Mist oder Dünger. Dazu können Kalium-, Calcium- oder Phosphordünger verwendet werden. Die Wahl sollte sich nach den Bodenanforderungen richten. Außerdem ist es sinnvoll, die Bäume unmittelbar nach dem Pflanzen mit Stickstoffdünger zu versorgen. Allerdings nur bis zum Wachstum. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Artikel über Kirschen im Garten?

Kirschen erfordern einen richtigen Schnitt, um reichlich Früchte zu tragen. Es ist ratsam, im zeitigen Frühjahr zu schneiden. Es ist wichtig, diese Aktivität für einen sonnigen, frostfreien Tag zu planen. Werkzeuge sollten sauber und scharf sein. Beim Schneiden nach dem Winter ist es notwendig, die Wurzelsauger, die sogenannten "Wölfe", Äste, die sehr niedrig wachsen und sich kreuzen. Entgegen dem Anschein ist das Schneiden von Kirschen keine einfache Sache. Wenn Sie einen Zweig schneiden, tun Sie dies leicht schräg entlang des Wachstums der Knospe. Halten Sie daher einen Zentimeter Abstand von der Knospe ein. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie weiter dieser Artikel über den Anbau von Pfirsichen im Garten.

Meinungen, Preis und ähnliche Kirschsorten

Zwergkirsch-Blatt, obwohl es eine frühe Sorte ist, hat gute Meinungen. Die Früchte sind sehr schmackhaft, saftig und süß, sie eignen sich auch zum Einkochen und Einfrieren. Durch den richtigen Schnitt können wir aus den Bäumen interessante Obstbüsche formen. Der Preis für einen Burlat-Kirschkeimling beträgt etwa 24 PLN.

Andere beliebte Kirschsorten sind die bereits erwähnten Cordia (Spätsorte), Rivan (frühfrostbeständig), Summit, Sam, Sylvia, Lapins, Van und Karesova. Sie sind gegenseitige Bestäuber füreinander. Eine Beschreibung zum Anbau und zur Pflege einer ausgewählten Kirschsorte findet sich sicher im Internet. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, lesen Sie auch weiter dieser Artikel zum Beschneiden von Süßkirschen.

Der Anbau von Kirschen erfordert von uns ein wenig Engagement. Dafür bekommen wir leckere Früchte, die unseren Körper mit Kalium anreichern. Sie eignen sich sowohl für den direkten Verzehr als auch für die Konserve. Die richtige Kirschpflege macht die Bäume in der Lage, bis zu ein Dutzend Jahre zu überleben. Kümmern wir uns also um den Obstgarten und bereichern ihn mit neuen Sorten.