Schwarze Schlangenwurzel oder kurz Schwarze Wurzel – so hieß früher im Polnischen Scorzonera hispanica, eine in weiten Teilen Europas, im Kaukasus und Südsibirien wild wachsende Staude, die seit Jahrhunderten in Süd- und Westeuropa kultiviert wird. In Polen ist sie in ihrem natürlichen Zustand unter Sträuchern und in Mittelwaldwiesen zu finden.
Wenn Sie weitere Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch hier die Artikel zu Stauden.

Snakeymord ist ein Wurzelgemüse
„Domesticed“ Scorzonera gehört zur Gruppe der Wurzelgemüse, von denen einige (zum Beispiel Karotten, Petersilie oder Sellerie) in den beliebten Suppengemüsen enthalten sind, die nicht nur den Geschmack vieler Gerichte verbessern, sondern dem Körper auch wertvolle Vitamine und Mikroelemente. Wurzelgemüse hat einen hohen Nährwert und ist in der täglichen Ernährung unverzichtbar, daher betonen die Rezepte ihre Bedeutung bei der Vorbeugung vieler Krankheiten. Einige Wurzelarten werden in der Medizin, Pharmazie und Kosmetik verwendet. Wie sieht die Wurzelkultivierung aus?
Wurzelgemüse ist im Allgemeinen leicht erhältlich und ihr Preis kann sehr verlockend sein. Pflanzen aus dieser Gruppe sind auch nicht schwer unabhängig zu züchten. Ein großer Teil von ihnen sind Arten, die gegen Fröste und Krankheiten recht resistent sind. Der Anbau von Wurzelgemüse hat in Europa eine lange Tradition. In den alten Kochbüchern finden Sie verschiedene Rezepte mit ihrer Beteiligung. Im letzten Jahrhundert wurden viele von ihnen, wie Pastinaken (der Preis für Samen beträgt heute etwa zwei Zloty) oder Rüben (der Preis für Samen ist sehr ähnlich), aus den Gärten verdrängt, aber heute kehren sie zu Gunsten zurück. Zu dieser Gruppe gehören auch die weniger häufig angebauten, zum Beispiel Schwarzwurzeln (der Preis für eine Packung Samen beträgt etwa drei Zloty) oder Schwarzwurzeln (der Preis der Samen ist sehr ähnlich). Die weniger bekannten sind manchmal in verzehrfertiger Form erhältlich. Wo zu kaufen? Am schnellsten geht es in Reformhäusern oder großen Supermärkten. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Schwarzwurzeln und seine Anwendung.
Wurzelgemüse verwendet grobe Speicherwurzeln, die im ersten Anbaujahr produziert werden, meist im Herbst ausgegraben und weiterverwendet oder für einige Zeit gelagert werden. Diese Pflanzen benötigen gut und tief kultivierte, wasser- und säurefreie, nährstoff- und humusreiche Böden. Schwere, steinige, sandige und Einzugsgebiete sind für sie völlig ungeeignet. Gut vorbereiteter Boden ermöglicht große und gut entwickelte Wurzeln. Auch Wurzelgemüse reagiert empfindlich auf Unkrautbefall, vor allem in der ersten Wachstumsphase, und Wassermangel sowie Mineralstoffmangel.
Wężymord - der Geschmack der Tradition
Schwarzwurzel früher und heute oder wie bereitet man Scorzonera zu?
Der Name der Pflanze stammt aus der italienischen Sprache (Corzone ist auf Italienisch eine Gif.webptschlange), was sich in der polnischen Terminologie widerspiegelt. In Polen ist dieses Gemüse seit langem als schwarze Schlange oder schwarze Wurzel bekannt. Seine primäre Verwendung war "medizinisch" - Scorzonera-Saft wurde als Medizin gegen Viperngif.webpt verwendet. Seit dem Mittelalter glaubte man, dass Schlangenhaut bei Reptilienbissen und Herzkrankheiten hilft, aber die moderne Forschung hat diese Eigenschaften der Pflanze nicht bestätigt.
Der Anbau von Scorzonera in Europa begann im 17. Jahrhundert, obwohl diese Pflanze wahrscheinlich einige Jahrhunderte früher bekannt war. Die Kulturform dieses Gemüses stammt aus Spanien und wird deshalb Scorzonera hispanica genannt. Schwarze Schlangenhaut verbreitete sich dann in andere europäische Länder und später sogar nach Amerika. Damit hat die Pflanze die bisher beliebte Schwarzwurzel abgelöst. Heute ist es vor allem in Südeuropa bekannt. In Frankreich zum Beispiel wird es auf verschiedene Arten gegessen. In der polnischen Küche fand Scorzonera in der Vergangenheit keine Anerkennung, obwohl dieses Gemüse einen guten Geschmack und wertvolle Nährwerte hat. Erst in den letzten Jahren füllten Rezepte für seine Zubereitung das Internet. Überprüfen Sie auch Artikel über Wurzelgemüse hier gesammelt.

Scorzonera-Wurzeln werden oft als Gemüse gegessen. Sie können ein separates Gericht oder eine attraktive Ergänzung zu anderen Gerichten sein. Wie macht man diese seltsam aussehenden Wurzeln? Sie werden nach dem Schälen und Kochen, Backen oder Braten gegessen. Vor dem Kochen die Wurzeln einige Minuten in Salzwasser kochen. Die Haut lässt sich leichter schälen, wenn man sie frisch aus kochendem Wasser mit kaltem Wasser übergießt. Einige Rezepte empfehlen dieses Gemüse als Ersatz für Spargel, belegt mit Butter und Semmelbröseln. Ein beliebtes Gericht ist auch die im Teig gebackene oder gebratene Schwarze Wurzel. Skorzonera ist auch eine gute Ergänzung zu Suppen, Aufläufen und Salaten. Der beim Schälen austretende Milchsaft ist bei der Zubereitung sehr störend. Also loswerden wir die Haut, indem wir dünne Gummihandschuhe abziehen und sie dann in angesäuertes Wasser legen.
Scorzonera - Struktur und Eigenschaften
Der Stängel von Scorzonera ist aufrecht, wollig behaart und mit Blättern an der Spitze. Die Pflanze hat einzelne, längliche oder sogar Blätter sowie leuchtend gelbe Blüten, die nach Vanille oder Milchschokolade duften, die in einigen Körben gesammelt sind. Sie blüht sehr schön von Juni bis August. Die Frucht der Scorzonera ist eine längliche Achäne.
Der essbare Teil von Scorzonera ist eine lange, zylindrische Pfahlwurzel mit dunkler, samtiger Haut und weißem Fleisch. Seine Länge reicht von dreißig bis sogar fünfzig Zentimetern. Die dunkel gefärbte Rinde trug sogar zur Popularisierung des Namens bei schwarze Wurzelki. Im Gegensatz zu vielen anderen Wurzelgemüsen bleiben die Wurzeln dieser Pflanze auch nach der Blüte zart und eignen sich daher für eine lange Ernte.
Scorzonera enthält Kalium, Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Außerdem enthält es Vitamin B1 und B2 und K sowie Nikotin- und Ascorbinsäure (Vitamin C) und Zucker. Außerdem sind Glykoside (einschließlich Inulin) enthalten, die der Pflanze ihre diätetischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften verleihen, sowie Kohlenhydrate, Fette, Ballaststoffe und Proteine. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten hat die Schwarze Wurzel einen recht hohen Kalorienwert und macht satt.
Scorzonera - Anbau
Anbau im Jahres- und Zweijahreszyklus
Der Scorzonera-Anbau ist in unserem Klima erfolgreich. Es ist ganz einfach, wenn auch etwas mühsam. Aufgrund des tiefen Wurzelsystems muss der Boden für dieses Gemüse mindestens dreißig Zentimeter tief gegraben werden. Auf etwas schwereren Böden empfiehlt sich der Anbau in Höhenzügen. Dieses Gemüse mag fruchtbare lehmige oder sandige Lehmböden mit einem hohen Gehalt an organischen Substanzen. Es wächst gut an einem sonnigen und mäßig feuchten Standort. Am meisten Wasser braucht sie in der Zeit der intensivsten Verdickung der Wurzeln, die meist in der Zeit von Mitte Juni bis Ende August auftritt. Dann gießen wir die Pflanzen so, dass der Boden in einer Tiefe von zwanzig Zentimetern feucht ist. Danach braucht die Scorzonera keine Pflege - es sei denn, es gibt in dieser Zeit eine Dürre, dann müssen Sie sie stark gießen, da die Wurzeln nicht reifen. Wir gießen es einmal pro Woche, aber so, dass der Boden in einer Tiefe von mehreren Zentimetern nass ist. Andererseits können die Blätter in nassen Sommern Symptome von Echtem Mehltau in Form eines weißen Pulverbelags aufweisen. Die Krankheit tritt normalerweise ziemlich spät auf und verursacht keine großen Schäden an den Pflanzen.
Die Pflanze kann in einem ein- oder zweijährigen Zyklus angebaut werden. Auf nährstoffreichen Böden wird ein einjähriger Anbau empfohlen. Auf ärmeren Böden wird mit der im August ausgesäten und im folgenden Jahr geernteten Pflanze ein höherer Ertrag erzielt. Nach der Überwinterung im Boden schlagen einige Pflanzen zu Blütentrieben aus. Werden sie entfernt, wird die Qualität der Wurzeln nicht beeinträchtigt. Blumenstängel können auch zum Sammeln von Samen stehen bleiben. Reife Körbe sollten die ersten weißen Haare an den Samenköpfen haben.

Für den einjährigen Anbau erfolgt die Aussaat im April, im zweiten Jahr nach der Gülle, vorzugsweise an einem Ort, an dem zuvor flachwurzelndes Gemüse wie Gurken, Kartoffeln, Lauch oder Zwiebeln gewachsen sind. Lupine ist auch eine gute Vorfrucht. Es gibt jedoch Quellen, in denen eine Aussaat bereits Ende Februar oder Anfang März empfohlen wird. Angeblich produziert sie, wenn sie zu dieser Zeit gesät wird, lange und starke Wurzeln. Es sollte nicht auf verwandtem Gemüse wachsen, zum Beispiel Chicorée. In Positionen, die früher von Mais oder Scorzonera bewohnt wurden, produziert sie viele Seitenwurzeln. Die Scorzonery im zweiten Jahr sollte nicht an derselben Stelle gepflanzt werden. Er mag auch frisch gekalkte und saure Böden nicht. Reihen sollten mindestens zwanzig oder sogar fünfundzwanzig Zentimeter voneinander entfernt sein.
Schwarze Wurzel – von der Aussaat bis zur Ernte
Die Scorzonera-Samen haben die Form von Stäbchen und man muss aufpassen, dass sie nicht zerbrechen. Sie sollten sehr flach in der Erde sein, deshalb platzieren wir sie zwei oder drei Zentimeter tief. Dann den Boden leicht andrücken. Die Samen keimen etwa zwei Wochen nach der Aussaat, bei ungünstigen Bedingungen etwas später. Sie können etwas Salat- oder Rettichsamen hinzufügen, um die Reihen zu definieren. Beim Anbau dieses Gemüses sollten wir jedes Jahr neue Samen kaufen, da diese schnell ihre Keimfähigkeit verlieren.
Eine der älteren Sorten, die in unserem Land gut gedeihen, sind im Spätherbst einjährige riesen mit mittellangen und mitteldicken Wurzeln. Es ist sehr krankheitsresistent und gut lagerfähig. Sehr beliebt ist auch die Duplex-Scorzonera mit langen, geraden und formschönen mitteldicken Wurzeln. Diese Sorte wird für den direkten Verzehr und für Konserven empfohlen. Auch der Vulkan mit glatten, schmackhaften Wurzeln und der Schwarze Peter (Schwarzer Peter) mit relativ kurzen und formschönen Wurzeln sind für die Kultivierung zu empfehlen. Auch Lange Jan gehört heute zu den beliebten Sorten.
Wężymord liebt Top-Dressing, vorzugsweise mit Mehrkomponentendüngern mit hohem Calcium- und niedrigem Stickstoffgehalt. Wir stoppen die Pflanzen so schnell wie möglich, dh wenn sie drei oder vier Blätter produzieren. Andernfalls werden ihre Wurzeln zu dünn. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte fünf bis acht Zentimeter betragen. Da das Gemüse feuchten Boden sehr gleichmäßig mag, empfiehlt es sich beim Scorzonera-Anbau, den Boden zu mulchen, zum Beispiel mit fermentiertem Mist, Stroh oder feuchtem Torf. Wir tun dies, wenn die Pflanzen etwa acht Zentimeter groß sind. Wo der Boden gemulcht wird, darf der Boden nicht gestört werden.
Die Ernte der Schwarzwurzel beginnt Ende Oktober und manchmal sogar im November, wenn die Blätter welken. Da die Wurzeln sehr spröde und lang sind, führen Sie diese Behandlung am besten mit einer breitzinkigen Heugabel durch. Graben Sie die Wurzel einerseits mit der Heugabel aus und ziehen Sie sie mit der anderen Hand vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen, da austretender Saft einen Wertverlust verursacht und die Pflanzen fadenziehend werden. Wenn die Erde vor der Ernte trocken ist, empfiehlt es sich, sie einige Tage im Voraus zu gießen. Nachdem Sie die Pflanze ausgegraben haben, schneiden Sie die Blätter ab. Die mit Sand bedeckten Wurzeln lagern wir im Keller. Sie können auch einen Hügel machen und sie in feuchtem Sand lagern. Es lohnt sich jedoch, das Gemüse im Boden zu belassen, da es auch ohne Abdeckung überwintert. Wenn Sie die Wurzeln im Winter für den Direktverzehr ernten möchten, bietet es sich an, das Beet mit Stroh, Blättern oder einem Vlies zu schützen. Im Boden überwinternde Wurzeln verlieren ihre Eigenschaften nicht.
Die Scorzonera-Wurzel hat anerkannte ernährungsphysiologische Eigenschaften. Der Anbau von Scorzonera erfordert eine systematische Pflege, d.h. Gießen, Düngen (als Vorfrucht und zweimal während der Vegetation), Jäten, Sämlinge brechen und den Boden bewegen. Auch die im zweiten Kulturjahr erscheinenden Blütenstandstriebe sollten abgeschnitten werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wurzeln noch gegessen werden können, wenn wir vergessen, die Blütenstandstriebe abzuschneiden. Die Pflanze ist sehr kälteresistent und kann im Boden überwintern. Wem die Kultivierung von Scorzonera jedoch zu schwierig erscheint, dem ist das Gemüse bereits im Handel erhältlich. Wo zu kaufen? In guten Supermärkten und im Internet.
Literatur:
- Böhming F., Wochenende auf der Handlung. Ein Ratgeber für Hobbygärtner. Warschau 1986.
- Broda B., Mowszowicz J., Leitfaden zur Bestimmung von Heil-, Gif.webpt- und Nutzpflanzen. Warschau 1985.
- Kunicki E., Bevor Sie die Wurzel säen. "Działkowiec" 2014 Nr. 3, S. 65.
- Podbielkowski Z., Wörterbuch der Nutzpflanzen. Warschau 1985.
- Polka-Olszewska D., Skorzonera. "Działkowiec" 1986 Nr. 11, S. 28-29.
- Sikora E., Wurzelgemüse. "Działkowiec" 2016 Nr. 11, S. 48.
- Skorzonera. "Działkowiec" 1982 Nr. 5-6, S. 20-21.
- Scorzonera Winterspargel. "Mein schöner Garten" 2012 Nr. 2, S. 42-44.
- Köstliche und gesunde Wurzel. "Mein schöner Garten" 2011 Nr. 3, S. 66-68.
- Wrzodak R., Wichtig für die Wurzeln. "Działkowiec" 2015 Nr. 2, S. 53.