Heide und Heide – wie unterscheiden sie sich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sowohl Heide als auch Heide sind Pflanzen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Vor allem im Herbst, wenn sie die Regale dicht bedecken und mit ihren köstlichen Farben winziger Blüten verführen. Sie sind schwer zu unterscheiden und die beiden Namen werden manchmal als Synonyme behandelt, aber es sind zwei völlig unterschiedliche Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie Heidekraut von Heidekraut unterscheiden können. Lernen Sie, wie man sie anbaut, egal ob zu Hause oder in Ihrem Garten.

Heide und Heide – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In Töpfen verkauftes Heidekraut hat die Farbe der Sorte des Heidekrauts (lateinisch. Calluna vulgaris). Ihre winzigen Blüten, die von zarten Zweigen dicht besiedelt sind, sind weiß oder lila. Letztere sind besonders beliebt, was wir untrennbar mit den oft in der Landschaft vorkommenden Mooren verbinden. Wrzośce hingegen (lat. Erica Gracilis) produzieren Blüten von intensiver Magentafarbe, die manchmal einen violetten Farbton hat. Beide Pflanzen sehen sich sehr ähnlich - es sind niedrige Sträucher mit kurzen, zarten Stielen und grünen Blättern, deren größter Schmuck eine große Anzahl sehr kleiner glockenförmiger Blüten ist.

Pflanzen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen – Heidekraut ist frostbeständig und kann daher lange im Garten wachsen, während Bruyère nur eine Saisonpflanze ist, wird sie meist in Töpfen angebaut. Pflanzen können auch durch die Art der Blätter identifiziert werden - Heidekraut produziert schuppige Blätter, die schräg vom Stängel wachsen, Heideblätter sind nadelförmig und feiner. Darüber hinaus sind Heiden thermophil und können selbst bei nicht zu niedriger Temperatur zerstört werden. Der außerordentliche Vorteil beider Pflanzen ist jedoch, dass sie gut austrocknen können. Nach dem Einfrieren oder Überhitzen verwandelt sich die Heide in ein schönes, trockenes Bouquet und verändert ihr Aussehen nicht. Beide Blumen haben auch die gleichen Ansprüche an den Standort und ihre Pflege sollte gleich sein.

Sorten von Heide und Heide

Dank der Bemühungen der Züchter können wir verschiedene Sorten von Heidekraut und Heidekraut auswählen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe der Blüten, sondern auch in der Blütezeit. Heide im Garten blühen im Frühjahr und Frühsommer, Heide entfaltet ihre Schönheit im Sommer und Herbst. Aus diesem Grund haben wir die Möglichkeit, in einer der Ecken Ihres Gartens das schönste Moor für mehrere Jahreszeiten zu schaffen.

Die Heidekrautsorten werden am häufigsten nach der Farbe der Blüten ausgewählt - Sie haben die Wahl zwischen mehreren Schattierungen von Lila, Lila und Weiß. Allerdings unterscheiden sich diese Sorten auch in der Blattfarbe, wie zum Beispiel die Wickwar Flame, deren gelbe Blätter im Herbst rot werden. Die Farbvielfalt lohnt sich, wenn Sie von einem schönen, bunten Moor träumen. Die frühesten Sorten beginnen im Juli zu blühen (lila-blumige Tib), aber es gibt nur wenige davon. Die beliebteste Blütezeit ist der September, während einige, wie die rosa Annemarie oder die kurze Anette, bis Ende Oktober blühen. Die beliebtesten September-Sorten mit rosa-violetten Blüten, die am häufigsten in Geschäften und natürlich auch bei uns zu Hause erscheinen, sind Amethyst und Peter Sparkes.

Frühlingsblühende Heiden haben etwas weniger Sorten, vielleicht weil zwischen den Arten genügend Variationen zu sehen sind. Bruyèrerot produziert zum Beispiel karminrote oder violette Blüten. Es ist die kleinste aller Bruyère-Arten und hat die geringsten Anforderungen. Unter seinen Sorten sticht Vivelli hervor - eine Schönheit, die von Februar bis April mit dunkelroten, intensiven Blüten blüht. Bemerkenswert ist auch Mary Helens Grey Briar, der sich durch seine gelben Blätter und Blüten im April auszeichnet. White Alba und Ken Underwood mit rosa Blüten sind im Sommer blühende Sumpf-Dorree. Diese Art ist die einzige, die in Polen unter natürlichen Bedingungen vorkommt. Die blassrosa und dunkelrosa September-Schönheiten, die in großer Zahl in Geschäften mit Heidekraut erscheinen, sind Holden Pink und Mrs. D. F. Maxwell - Sorten von losem Dornbusch.

Anbau im Garten und in Töpfen

Heidekraut und Heidekraut findet man am häufigsten in Töpfen, die auf Regalen und Fensterbänken im Haus stehen. Tatsächlich sehen sie dort wunderschön aus, aber Sie können sie auch im Garten anbauen. Sie eignen sich auch auf dem Balkon und auf der Terrasse. Der Anbau in Töpfen kann etwas einfacher sein, zumal der schwierigste Teil darin besteht, den Boden richtig sauer zu machen. Im Hinterhof ist es nicht immer einfach.

Heide und Heide mögen ihre eigene Gesellschaft, sollten aber mit Abstand gepflanzt werden - am besten mit etwa 20 cm Abstand zwischen den einzelnen Zwergsträuchern. Beide Pflanzen gedeihen am besten an einem hellen Standort, obwohl direkte Sonneneinstrahlung für sie nicht sehr vorteilhaft ist. Hier sollten Pflanzen platziert werden, die für einen Balkon bestimmt sind oder in einer Wohnung angebaut werden. Die Pflege von Heide und Heide auf dem Balkon beschränkt sich nicht nur auf das Gießen, obwohl dies nicht zu oft erfolgen sollte - sie mögen keinen nassen Boden. Bei Topfpflanzen empfiehlt es sich, einmal pro Woche oder 10 Tage mäßig reichlich zu gießen. Wir gießen die Heide im Garten viel seltener, nur wenn es sehr trocken und heiß ist. Beim ersten Mal, alle zwei Bewässerungen, lohnt es sich, dem Heidekraut einen Nährstoff hinzuzufügen, zum Beispiel in Form eines Gels. Die Gartenarbeit wird einmal im Jahr im Frühjahr mit Düngemitteln für säureliebende Pflanzen gefüttert.

Wie Sie sehen, ist die Pflege von Heide und Heide sehr einfach. Diese ungewöhnlichen Pflanzen werden sogar in den Gärten von Anfängergärtnern funktionieren und ihre kleinen, bunten Blüten werden eine tolle Dekoration für jeden Raum sein.