Robinie weiß - Beschreibung, Anforderungen, Pflege, Schnitt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Weiße Robinie, auch Akazie genannt, ist in unserem Land ein beliebter Baum. Sehr oft wird es allgemein als Akazie bezeichnet, obwohl dies eine falsche Bezeichnung ist. Dieser Baum galt jahrelang als sehr attraktiv und wurde auf der ganzen Welt, sogar von Künstlern, beworben. Leider stellte sich erst Jahre später heraus, dass diese Art auch ihre negativen Seiten hat. Machen wir uns also mit der Beschreibung, den Anforderungen und Regeln für die Pflege der Weißen Heuschrecke vertraut.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über einjährige Pflanzen.

Robinie weiß - Herkunft und Beschreibung

Weiße Robinie ist ein Baum, der um 1640 auf unseren Kontinent kam und schon damals eine Art war, die sich durch eine hohe Invasivität auszeichnete. Derzeit gilt die Heuschrecke in Europa als natürlich vorkommende Art. Weiße Robinie gehört zur Familie der Fabaceae. Es kommt aus Nordamerika, aus den Regionen der östlichen US-Bundesstaaten.

Dieser Baum erreicht eine Höhe von 25 Metern. Sein Stamm ist ziemlich kurz mit einer etwas markierten Spitze, er neigt dazu, von der Vertikalen abzuweichen. Die Krone hat eine ovale Form, eine lockere Struktur und einen offenen Wuchs. Äste sind oft verdreht oder schief. Kleine Zweige neigen zum Hängen.

Die Rinde junger Bäume ist glatt und wird nach vielen Jahren gefurcht. Die Robinie zeichnet sich durch Dornen aus - sie sind scharfe, schmale Hochblätter, 5 bis 15 mm lang. Akazie hat charakteristische Blätter. Sie bestehen aus 10-15 Blättern. Jeder von ihnen ist etwa 3 cm lang. Blätter entwickeln sich im späten Frühjahr. Das Akazienblatt ist elliptisch oder eiförmig. Die Blattspitzen sind beidseitig abgerundet.

Im Juni erscheinen Blumen. Sie werden in Büscheln gesammelt, die bis zu 15 cm lang werden können. Die Blüten sind weiß - gelb. Sie riechen gut, was unter anderem Insekten, darunter auch Bienen, anzieht. Die Akazien-Heuschreckenfrucht hat die Form von braunen Schoten. Die Frucht bleibt lange am Baum, auch wenn im Herbst die Blätter abfallen.

Die weiße Robinie stirbt im Alter von etwa 15 bis 30 Jahren. So wird Platz für konkurrenzfähigere Arten geschaffen. In Europa werden Rotkehlchen 90-100 Jahre alt. Rekordlanglebige Exemplare leben in einheimischen Akazienregionen. Dort können sie bis zu 400 Jahre alt werden. Dies hängt zweifellos mit der geringen Anzahl von Pflanzenfressern zusammen, die Robin im Waldgebiet gefunden hat. In Polen ist das älteste Exemplar ein Baum, der im Botanischen Garten in Krakau wächst – sein Alter wird auf über 200 Jahre geschätzt.

Robinie - Anbau und Anforderungen

Akazie ist ein Baum mit relativ geringen Kultivierungsansprüchen. Dieser Baum kann als sogenannte Pionierpflanze kultiviert werden, also als die Art, die zuerst in nährstoffarmen Böden vorkommt. Die Akazie mag warme, sonnige und trockene Standorte, verachtet aber auch Halbschatten nicht.

Es sei daran erinnert, dass mehr ausgewachsene Bäume zur Austrocknung des Bodens in tieferen Schichten beitragen. Der Baum reichert den Mutterboden mit Stickstoff an. Daher lohnt es sich, Akazienpflanzen zu pflanzen, die Böden mit einem hohen Gehalt an diesem Element mögen. Robinia-Akazie ist ein Baum, der gegen niedrige Temperaturen resistent ist. Bei Frühlingsfrösten können nur junge Zweige einfrieren. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Robinien.

Die Verwendung von weißer Robinie

Trotz seiner ausladenden Natur wird dieser Baum als Gartensolitär verwendet, also als stattliche Zierbaum- oder Strauchart, die von selbst wachsen kann. Akazie kann ein solcher Solitär im Park oder im Garten sein. Dieser Baum ist auch auf Plätzen, in städtischen Grünanlagen, Gemeindewäldern, auf den Fahrspuren zu finden, die den Straßenverkehr trennen. Es kann auch für die Aufforstung von Bergwerkshalden oder Industriestandorten nützlich sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass Heuschreckenbäume durch Beschneiden gebildet werden können. Es ist der perfekte Alleebaum. Robinienblüten sind pflanzliches Material. Interessanterweise können sie gegessen werden. Robinie ist auch eine geschätzte Honigpflanze. Der Honigertrag beträgt 65 kg pro Hektar. Akazienhonig wird aus Robinie hergestellt. Robinie ist auch eine Futterpflanze. Die Blätter werden als Futter für Hausrinder, also für Ziegen und Schafe, verwendet.

Nachteile des Anbaus von Weißen Robinien

Es sei daran erinnert, dass die Robinie in den Samen, Blättern und der Rinde des Baumes für Tiere gif.webptige Alkaloide enthält. Denken Sie also daran und seien Sie vorsichtig mit Kindern und Haustieren. Symptome einer Robinienvergif.webptung sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen, Fieber und Sehstörungen. Hämolyse und Nierenversagen können auftreten. Es ist erwähnenswert, dass die Vergif.webptungssymptome möglicherweise erst einige Tage nach dem Verzehr der Pflanze auftreten.

Der Robinienbaum kann allergisch sein. In den Wäldern, in denen die Holzfäller die Akazien gefällten, kam es zu allergischen Reaktionen. Zu den besonders empfindlichen Tieren gegenüber Robinienvergif.webptungen zählen Pferde und Hühner. Bei Pferden kann eine schwere Vergif.webptung zum Tod führen.

Wie oben erwähnt, ist diese Art sehr expansiv. Was einst ein Vorteil war, als diese Art nach Europa gebracht wurde, wird jetzt zum Nachteil. Diese Pflanze ist nicht nur sehr weitläufig, sondern auch an Stellen, an denen sie unerwünscht ist, schwer zu kontrollieren. Außerdem wirkt sich Akazie negativ auf die Umwelt aus – sie verändert die Bodenstruktur und verringert die Artenvielfalt. Derzeit gilt diese Art aufgrund ihrer Invasivität als die problematischste.

In Europa wird empfohlen, Akazien in für die Natur wertvollen Gebieten zu bekämpfen. In Polen sollte diese Art nicht in der Nähe von Wald- oder Dünengebieten oder in einer offenen Landschaft gepflanzt werden. Interessant ist, dass sich in Cigacice zwischen Sulechów und Zielona Góra der größte Akazienwald Polens befindet. Dieser Robinienwald umfasst 174 Hektar.

Weiße Robinie können wir in fast jedem stationären und Online-Shop kaufen. Bevor wir uns für einen Online-Kauf entscheiden, können wir uns Fotos der verkauften Bäume ansehen. Neben der Robinie können wir auch Exemplare wie den holzigen Biber und die Bodiniera-Schönheit kaufen.