Apfelschorf - Ursachen, Auftreten, Bekämpfung, empfohlene Maßnahmen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Leider betreffen Apfelbaumkrankheiten oft Obstbauern, die verschiedene Pflanzenschutzmittel anwenden müssen. In Polen findet man auch Birnenschorf sowie andere Obstbäume. Es lohnt sich dann zu wissen, wie man Apfelbäume vor Schorf schützt und wann man die Bäume besprüht, um das Problem zu minimieren.

Weitere Ratschläge finden Sie in den Artikeln über Pflanzenkrankheiten hier.

Apfelschorf - Symptome

Apfelschorf ist eine Pilzkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird Venturia inaequalis. Die Krankheit befällt nicht nur Apfelbäume, sondern auch andere Obstbäume. Birnenschorf ist auch für Obstbauern ein Problem. Dies sind gefährliche Krankheiten von Apfelbäumen, nicht nur für die Bäume selbst, sondern auch für den Menschen, denn der Verzehr von infizierten Früchten kann Krebs verursachen.

Was sind die Symptome von Schorf? Die ersten Symptome der Apfelbaumkrankheit sind an den Blättern sichtbar, erst später an den Früchten. Im Mai können wir braune Flecken auf der Unterseite der Blätter bemerken. Mit der Zeit beginnen sich die Flecken zu vergrößern und auch zu einer dunkleren Farbe zu verfärben. Wenn wir Flecken auf den Blättern hinterlassen, können wir beobachten, dass sie sich im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit kräuseln und schließlich vom Baum fallen. Auch an den Früchten sind Symptome sichtbar. Apfelschorf manifestiert sich auch als Flecken und in einem späteren Stadium - Knacken der Früchte. Wenn kein Apfelschorfmittel verwendet wird, ist mit einer Fäulnis der Früchte zu rechnen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Traubenkrankheiten?

Birnenschorf ist dem Apfelschorf sehr ähnlich. In diesem Fall ist die Krankheit, die den Pilz verursacht, jedoch Venturiana pyrina Aderh. Birnenschorf äußert sich auch darin, dass auf den Blättern braune Flecken entstehen, die sich sehr schnell ausbreiten. Die Symptome gelten auch für die Frucht selbst, die schließlich zu knacken beginnt. In beiden Fällen können Pilzkrankheiten zu Ernteverlusten von bis zu 50 % führen.

Krankheiten von Apfelbäumen und anderen Obstbäumen

Um Apfelschorf noch effektiver zu bekämpfen, lohnt es sich, sich mit den Faktoren vertraut zu machen, die Pilzkrankheiten verursachen. Apfelschorf tritt am häufigsten im Frühjahr auf, besonders zu dieser Zeit, und befällt junge Blätter. Alte Blätter sind resistenter gegen Schorf, können aber bei fortgeschrittener Erkrankung auch geschädigt werden. Daher gelten die Wetterbedingungen, die eine Infektion begünstigen, als Hauptursache. Zunächst sind Apfelbäume bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturschwankungen anfälliger für Pilzkrankheiten. Aus diesem Grund wird die Frühlingszeit am häufigsten mit dem Bemerken der ersten Symptome von Schorf in Verbindung gebracht.

Darüber hinaus ist eine falsche Pflege dafür verantwortlich, Obstbäume mit Schorf zu berühren. Das bedeutet, dass das Licht der Zweige nicht richtig zugänglich ist, was oft dazu führt, dass die Blätter fest aneinander kleben. Sie trocknen nach Regen viel weniger gründlich aus und erhöhen daher das Risiko, eine Pilzkrankheit zu entwickeln. Außerdem können wir zu Apfelschorf beitragen, vergessen, alte Blätter zu harken und abgestorbene Zweige zu entfernen. Laut einigen Bewertungen wird Apfelschorf durch eine erhöhte Resistenz gegen den Pilzerreger verursacht. Es ist mit dem Aufkommen neuer und neuer Sorten von Apfelbäumen verbunden, die von Obstbauern eifrig angebaut werden. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Apfelbäume.

Kampf gegen Apfelschorf

Wie ist die Behandlung von Apfelschorf? Wie sprüht man Apfelbäume, damit sie sich nicht mit Schorf infizieren? Es stellt sich heraus, dass sowohl die Behandlung als auch der Schutz von Apfelbäumen vor Schorf keine leichte Aufgabe ist. Sie müssen nicht nur das richtige Apfelschorfmittel auswählen, sondern auch daran denken, wann Sie sprühen müssen, damit die von Ihnen verwendeten Methoden wirksam sind.

Das beste Mittel gegen Apfelschorf gehört zur Gruppe der Fungizide. Hier können wir Kontaktmaßnahmen sowie Interventionsmaßnahmen auflisten. Wenn es um die Bekämpfung von Apfelschorf mit ersten Maßnahmen geht, zählen wir unter anderem dazu:

  • Kaptan Suspension 50 WP - es ist ein hervorragender Schutz von Apfelbäumen gegen Schorf, der in Form einer Suspension auftritt. Es wird auch bei Birnenschorf oder Bitterkirschfäule eingesetzt. Der Zeitpunkt des Sprühens, um das Auftreten von Pilzkrankheiten zu verhindern, ist, wenn die ersten Symptome auftreten. Es kann jedoch nicht später als der Zeitpunkt sein, an dem die Frucht die Hälfte ihrer Größe erreicht hat. Wenn Sie wissen, wann Sie sprühen müssen, führen Sie nicht mehr als 4 Behandlungen in einer Vegetationsperiode durch.
  • Agria-Ditiation 700 WG - dies ist eine Interventionsmaßnahme. Eine Behandlung mit diesem Präparat ist nur innerhalb von 36 Stunden nach der Infektion möglich. Das Etikett sagt Ihnen, wann Sie sprühen müssen und auch in welcher Dosis. Der Spritztermin darf jedoch nicht nach der frühen Vegetationsperiode der Obstbäume liegen. Darüber hinaus kann die Bekämpfung von Apfelschorf mit diesem Präparat bis zu 3 Mal pro Saison durchgeführt werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Stachelbeerkrankheiten und wie man sie bekämpft?
  • Penncozeb 80 WP - Schutz von Apfelbäumen gegen Schorf ist dank des Wirkstoffs Mancozeb möglich. Es ist eine der wenigen Maßnahmen, die es Ihnen ermöglicht, es fast während der gesamten Vegetationsperiode zu verwenden. Denken Sie jedoch daran, wann Sie im Abstand von mindestens 10 Tagen sprühen müssen. Darüber hinaus sollte das Spritzdatum während der Vegetationsperiode nicht mehr als 4-mal erfolgen.

Apfelschorf - Gegenmaßnahmen

Die zweite Gruppe von Fungiziden umfasst Apfelschorfmittel, die interventionell wirken. Diese beinhalten:

  • Difo 250 EC - eine Behandlung mit diesem Mittel ist bis zu 120 Stunden nach Infektionsbeginn möglich. Die Maßnahme funktioniert jedoch am besten als vorbeugende Vorbereitung. Der Zeitpunkt des Besprühens ist recht flexibel, da die Behandlung ab dem Zeitpunkt des Erscheinens der Blütenknospen bis zur vollständigen Fruchtreife durchgeführt werden kann.
  • Score 250 EC - es ist ein Präparat, das die Behandlung von Apfel- und Birnenschorf sowie Apfelmehltau ermöglicht. Das Spritzdatum sollte nicht später als 120 Stunden nach der Infektion der Pflanzen liegen. Es sollte jedoch während der Vegetationsperiode nicht mehr als dreimal verwendet werden. Daher ist die früheste Sprühperiode das Auftreten von Blütenknospen. Score 250 EC kann mit anderen Formulierungen gemischt werden, die in Kontakt mit den Pflanzen ausgebracht werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über wahren und falschen Mehltau.