Aloe (Aloe) es wird manchmal ein heilender Kaktus genannt. Natürlich ist Aloe kein Kaktus, obwohl sie auch eine Sukkulente ist, die Wasser in fleischigen langen Blättern ansammelt. Etwa 550 Aloe-Arten sind bekannt. Der in den fleischigen Blättern der Aloe Vera enthaltene Saft wird zu medizinischen Zwecken verwendet. In unserem Land ist Baum-Aloe beliebt - Topf-Aloe, die sich durch geringen Pflegeaufwand auszeichnet. Lesen Sie mehr über den Anbau einer Pflanze. Wir beraten Sie, wie man Aloe Vera platzt und wie man Topf-Aloe Vera verpflanzt.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch in den Aloe-Vera-Artikeln hier.

Aloe Vera im Topf - Wie man Aloe Vera anbaut
Holzige Aloe (Aloe arborescens) ist eine beliebte Aloe-Vera-Topfpflanze, die einfach zu züchten ist und heilende Eigenschaften hat. Die Triebe der im südlichen Afrika beheimateten Wüsten-Sukkulente können in der Natur bis zu 5 m hoch werden. Die fleischigen graugrünen Blätter zeichnen sich durch einen gezackten Rand aus. Wenn Sie Aloe Vera zu Hause anbauen, kann die Pflanze eine Höhe von etwa 1 m erreichen. Die Blütenstände, bestehend aus dunkelorangefarbenen glockenförmigen Blüten, die an den Trieben gebildet werden und aus den Blattrosetten wachsen, sind eine einzigartige Dekoration der Pflanze.
Anforderungen an den Aloe-Anbau:
- pflanzen Sie die Pflanze in ein Substrat für Kakteen unter Zugabe von Sand und kleinen Kieselsteinen,
- stellen Sie den Topf mit der Pflanze an einen hellen Ort mit diffuser Beleuchtung, damit die Blätter nicht verbrennen,
- im Sommer lohnt es sich, die Aloe nach draußen zu stellen - auf dem Balkon oder der Terrasse,
- Wir gewähren der Pflanze eine Ruhephase bei einer niedrigeren Temperatur von 13-15 Grad Celsius, die eine Bedingung für das Aussehen der Blüten ist. Der Ruheplatz sollte frei sein. Blumen erscheinen im Winter,
- Gießen Sie die Aloe Vera im Sommer großzügig, aber nur, wenn das Substrat trocken ist. Das überschüssige Wasser wird durch die Ablauflöcher am Boden des Topfes abgelassen. Das Gießen von Aloe sollte im Winter begrenzt werden. Die Pflanze an einem kühlen Ort muss nicht gegossen werden,
- Wir gießen die Aloe unter der Pflanze und versuchen, die Blätter nicht zu benetzen. Nasse Blätter sind anfällig für Pilzkrankheiten.
- Während der Vegetationsperiode füttern wir Aloe Vera mit Flüssigdüngern, die Kalium- und Phosphorsalze enthalten. Vorbereitungen für Kakteen, die von März bis September alle 10 Tage verabreicht werden, funktionieren perfekt.
Wie platzt Aloe Vera?
Die Vermehrung der Baumaloe erfolgt durch Triebstecklinge und Saugnäpfe. Die erworbenen Sprossfragmente lassen wir einige Tage an der Luft, damit sie trocknen können. Das Land, auf dem wir sie anpflanzen werden, ist eine Mischung aus Sand und Torf. Die Pflanzenvermehrung ist effektiver, wenn der Blütenstandstrieb abgeschnitten wird, was zur Bildung vieler Saugnäpfe führt. Wir können Aloe Vera im Frühjahr impfen und die Pflanze in größere Töpfe umpflanzen. Wenn wir Blumen haben, können wir die Samen bekommen, wenn die Aloe Vera Früchte reifen. Wir säen sie sofort aus, da sie nicht zur Lagerung geeignet sind und schnell ihre Keimfähigkeit verlieren. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über Eigenschaften und Verwendungen von Aloe Vera.
Aloe Vera umpflanzen – wie man Aloe Schritt für Schritt umpflanzt
Wir pflanzen die Aloe Vera in einen größeren Topf um, bis die Pflanze die Zielhöhe erreicht - im Eigenanbau - ca. 1 m Jungpflanzen müssen jedes Jahr den Topf in einen größeren Topf wechseln. Ältere Exemplare werden alle 3 Jahre verpflanzt, genauso wie Kakteen verpflanzt werden sollten – meist im Frühjahr. Die Erde in einem neuen Topf darf weder zu nass noch zu trocken sein. Wie Kakteen können wir Aloe Vera in dekorativen Töpfen dicht nebeneinander pflanzen.
Wie man Aloe Vera umpflanzt?
Bevor wir mit dem Umpflanzen beginnen, wählen wir einen geeigneten Topf aus - breit genug, damit sich breite Aloe Vera problemlos entwickeln können und ausgestattet mit Drainagelöchern am Boden des Behälters, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Das Umpflanzen einer Pflanze erfordert eine spezielle Technik:
- Nimm die Aloe aus dem Topf, wenn die Erde austrocknet,
- Halten Sie die Aloe Vera mit der linken Hand und fixieren Sie die Wurzeln mit der rechten Hand. Achten Sie darauf, sie beim Entfernen des alten Substrats nicht zu beschädigen.
- im Behälter, mit einer Drainageschicht am Boden, sollten keine Freiräume vorhanden sein - stellen Sie die Aloe Vera in die Mitte des Behälters und streuen Sie das Substrat nach und nach um die Pflanze herum. Es ist wichtig, Aloe Vera zu impfen, damit die Wurzeln gerade bleiben - sie sollten sich nicht nach oben kräuseln,
- wir prüfen, ob die Pflanze zu hoch oder zu niedrig gepflanzt ist,
- kneten Sie den Boden um die Aloe vorsichtig herum.

Unmittelbar nach dem Umpflanzen der Aloe Vera an einen neuen Ort. In den ersten Tagen nach der Behandlung werden die Pflanzen beschattet und leicht besprüht, um die richtige Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Wir gießen Aloe Vera bei sonnigem Wetter ein paar Tage nach dem Umpflanzen. Es ist verboten, die Pflanze mit kaltem Wasser zu gießen. Wir verwenden verrottetes und sogar warmes Wasser, damit es schnell in die Wurzeln eindringt und den Boden erwärmt. Nach einem Monat können wir mit der Düngung der Sukkulenten beginnen.
Andere interessanteste Aloe-Arten
Gemeinsame Aloe (Aloe Vera) - ist eine saftige Staude mit Blättern, die eine Rosette aus langen hellgrünen Blättern mit einem gezackten Rand bilden. In jedem Blatt befindet sich ein heilender Saft mit heilenden und regenerierenden Eigenschaften. Aloe-Blätter werden nach Bedarf aus zweijährigen Pflanzen gewonnen. Topfblumen bevorzugen sonnige und leicht schattige Standorte, die vor Frost geschützt sind. Aloe Vera blüht von Januar bis April.
Aus Borsten gezüchtete Aloe (Aloe aristata) - es bildet Rosetten aus dunkelgrünen, weiß gesprenkelten Blättern mit einem gezackten Rand und einem langen Schnurrbart. Die Sukkulente wird nur 30 cm hoch. Winzige orangefarbene Blüten sind in Blütenstände eingeschlossen. Der Blütenstandstrieb kann eine Höhe von etwa 40 cm erreichen. Die Pflanze blüht im Herbst, von September bis Ende Oktober, wenn wir ihr eine Winterruhe bieten.
Aloe bunt (Aloe variegata) - ist eine originale Sukkulente mit sattgrünen Blättern und glatten Rändern. Die Blätter sind mit helleren Querstreifen verziert. Aloe ist einfach zu züchten. Er wird bis zu 30 cm hoch. Auf den hohen Blütenstandstrieben erscheinen nach einer Winterruhezeit auffallende rötliche Blüten.