Chamedora veredelt (Korallenpalme) - Anbau, Pflege, Bewässerung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chamedora verfeinert (Chamaedorea elegans), auch bekannt als Korallenpalme, ist eine Pflanze aus der Familie der Arekowaceae, die in der Natur in tropischen Wäldern vorkommt. In unserem Klima ist der Anbau im Topf in der Wohnung beliebt. Es ist nicht anspruchsvoll, daher entscheiden wir uns oft, es zu dekorieren und der Wohnung eine Atmosphäre zu verleihen, die an warme Länder erinnert.

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über exotische Pflanzen.

Chamedora veredelt - Aussehen und Kultivierung

Ihr Name, die Korallenpalme, kommt von ihren winzigen orangefarbenen, perlenartigen Früchten. Unter natürlichen Bedingungen ist die Korallenpalme eine Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch wird. In einer Wohnung in Topfkultur wird sie 1 Meter hoch. Seine hellgrünen Blätter sind gefiedert und können 30-50 cm groß werden. Es wird oft breit, also müssen Sie über den richtigen Ort nachdenken. Am besten sieht es in einem hohen und dekorativen Topf aus. Auch zu Hause kann die elegante Chamedora blühen. Die Blüten sind kugelig und gelb.

Für ein optimales Wachstum benötigt die Korallenpalme einen halbschattigen Platz und viel Feuchtigkeit. Dies gilt sowohl für die Luft als auch für den Boden. Kein Wunder, denn unter solchen Bedingungen wächst sie natürlich in Mexiko. Es sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung (so weit wie möglich vom Fenster entfernt) ausgesetzt werden, da es zusammenfällt. sie wird zu trocken und heiß sein. Die beste Temperatur für sie sollte 20 Grad C nicht überschreiten.

Die elegante Chamedora braucht Erde mit viel Torf, leicht sauer. Die Erde im Topf sollte leicht und gut durchlässig sein. Um dies zu erreichen, können Sie es zum Beispiel mit Kies am Boden des Topfes mischen. Dadurch kann überschüssiges Wasser ungehindert abfließen. Dies geschieht, um das Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Seine Kultivierung ist nicht schwierig. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Topfpalmen.

Chamedora Palmenpflege (Chamaedorea elegant)

Die Korallenpalme mag die zu trockene Luft nicht am liebsten. Dies geschieht im Winter, wenn wir die Heizkörper in der Wohnung einschalten. Dann sind die Blattspitzen dem Austrocknen ausgesetzt und anfällig für Krankheiten. Daher ist ihre Eleganz in dieser Zeit äußerst wichtig. Wie sollte man sie pflegen? Zum Beispiel, indem man es mit Wasser besprüht und die Bewässerung einer Palme erhöht. Denken wir daran, dass das Wasser abgelassen werden sollte. Dies erhöht die Luftfeuchtigkeit und verleiht ihm ein Mikroklima, das an seine natürlichen Bedingungen erinnert. Das gleiche gilt bei heißem Wetter. Das Gießen der Palme sollte vervielfacht werden.

Chamedora Palm Care wässert die Palme nicht nur, sondern düngt auch. Was die Düngung angeht, gibt es spezielle Vorbereitungen für Palmen. Dies geschieht am besten im Frühjahr. Wir düngen die Korallenpalme während der Vegetationsperiode. Beim Düngen müssen Sie die Empfehlungen zum Düngeranteil beachten. Wieso den? Denn Sie können die gesamte Anlage zerstören.

Wer eine Korallenpalme umpflanzen möchte, muss auf die sehr empfindlichen Wurzeln achten. Wir pflanzen ihn erst um, wenn die Pflanze eindeutig nicht mehr in den Topf passt. Am besten im Frühjahr. Junge Pflanzen werden es sogar jedes Jahr im Frühjahr brauchen, weil sie schneller wachsen. Bei älteren Exemplaren reicht es aus, jedes Jahr im Frühjahr die oberste Erdschicht zu wechseln. Die elegante Chamedora mag keine trockene Luft, verträgt aber Luftverschmutzung. Zur Pflege der Blätter der Korallenpalme gehört auch, sie mit einem feuchten Tuch vom Staub zu wischen. Die Blätter sollten nicht poliert werden. Diese Pflanze muss nicht beschnitten werden. Es reicht aus, nur getrocknete und beschädigte Blätter zu entfernen. Die Pflege der Chamedora-Palme ist, wie Sie sehen, nicht schwierig. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über eine Kokospalme im Topf?

Chamedora verfeinert (Chamaedorea elegant) - Topfpalmenkrankheit

Krankheiten, die sie betreffen können, ist diese Blume am häufigsten die sogenannte. Spinnmilben ernähren sich von der gesamten Pflanze. Sie führen zu allgemeiner Erschöpfung und die Pflanze trocknet aus. Es kann sie jedoch schnell bekämpfen, indem es kühlere und feuchtere Bedingungen bietet, aber auch chemische Präparate verwendet. Trockener Boden verursacht eine Bräunung und Austrocknung der Blattspitzen. Dann müssen Sie die Bewässerung erhöhen. Eine zu hohe Temperatur führt auch dazu, dass sich die Blätter kräuseln und schrumpfen, wodurch die Palmenblume austrocknet.

Andere Krankheiten der Topfpalme sind auch Blattläuse. Diese sind vor allem eine Bedrohung für junge Blätter. Wie geht man mit dieser Krankheit um? Spülen Sie die Blätter zuerst gründlich mit Wasser und tragen Sie ein chemisches Präparat auf. Es ist wichtig zu wissen, dass Palmen gegen Pilzkrankheiten von Pflanzen resistent sind.

Zu den Erkrankungen der Topfpalme gehören auch Zuckerguss oder im Gegenteil Sonnenbrand der Blätter. Im ersten Fall ist darauf zu achten, dass die Temperatur im Raum nicht unter 13 Grad Celsius sinkt. Denken Sie im zweiten Fall daran, die Korallenpalme nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Nolina in einem Topf.