Geflügelte Tunbergia - Anforderungen, Aussaat, Kultivierung, Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tunbergia überflügelt Thunbergia alata ist eine effektiv blühende Kletterpflanze, geeignet für den Anbau auf Balkonen und im Garten. Die ausdauernde Pflanze stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und Madagaskars und ihre gewundenen Triebe sind etwa 3 m lang. Unter polnischen klimatischen Bedingungen ist die Thunbergia-Blume normalerweise eine einjährige Kletterpflanze mit bis zu 150 cm langen Trieben. Wir beraten Sie, wie Sie die Anbaubedingungen der geflügelten Thunbergia erfüllen können, um einen ursprünglichen, blumigen Ruheplatz zu schaffen.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Kletterer.

Anbau von geflügelten Tunbergien (Thunbergia alata) - Aussaat und Anbau

Exotischer Kletterer der Akanthusfamilie Akanthusgewächse zeichnet sich durch orange röhrenförmige, fünfblättrige Blüten mit einem kontrastierenden schwarzen Zentrum aus. Die langen, gewundenen Triebe sind mit herzförmigen, 7 cm langen Blättern bedeckt, die paarweise gegenständig angesetzt sind und auf langen Blattstielen stehen. Beeindruckende, intensiv gefärbte Blüten erscheinen im Juni und schmücken die Pflanze bis Oktober. Die Sorten der Art sind interessant gefärbt:

  • geflügelte Tunbergia 'Alba' - weiße Flocken umgeben das dunkle Zentrum,
  • geflügelte Tunbergia 'Lutea' - Kletterpflanze mit gelb-goldenen Blüten,
  • geflügelte Tunbergia 'Aurantiaca' - intensiv orangefarbene Blüten mit rotem Zentrum,
  • geflügelte Tunbergia 'Fryeri' - hellgelbe Blütenblätter mit weißem Inneren.

In unserem Land bereitet der Anbau der geflügelten Tunbergia, einer thermophilen Pflanze, keine Probleme, aber sie ist normalerweise einjährig und stirbt bei Frösten ab. Die Tunbergia-Blume blüht an einem sonnigen Standort reichlich. Sie wächst auch gut an einem leicht schattigen Ort und produziert dann etwas weniger Blüten. Die Kultivierungsanforderungen der Schlingpflanzen betreffen das Pflanzen von Pflanzen in einem fruchtbaren Substrat mit einem leicht sauren, neutralen oder leicht alkalischen pH-Wert. Kaufen Sie am besten ein Substrat für Balkonblumen. Dekorativer Kletterer kann hinter einem ruhigen Balkon oder einer Terrasse verwendet werden, wo sich um das Geländer windende Triebe eine schöne grüne Ecke mit einem gesunden Mikroklima schaffen.

Geflügelte Tunbergia (Thunbergia alata) - Pflege der Schlingpflanze

Die Pflege der Schlingpflanze besteht in der Pflege des ständig feuchten Substrats. Wasserknappheit führt dazu, dass Blumen und Blätter schnell absterben. Im heißen Sommer muss die Pflanze morgens und abends reichlich gegossen werden. Wir beginnen im Mai, die Thunbergia zu füttern, bevor die Pflanze zu blühen beginnt.

Nährstoffe für blühende Balkonpflanzen sind ein geeigneter Dünger. Schlanke Triebe und zarte Blüten sind bei stärkeren Windböen oder Schlagregen anfällig für Schäden. Wir stellen Kisten mit Pflanzen an geschützten Plätzen auf, um die Kletterpflanzen keinen ungünstigen Witterungsbedingungen auszusetzen. Wenn Sie Kletterer in Ihrem Garten mögen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über wachsende Kletterhortensien.

Zum Verkauf stehen Samen der geflügelten Thunbergia (Thunbergia alata). Die Aussaat unter Abdeckung erfolgt von Februar bis April alle 40 cm. Im Mai pflanzen wir Pflanzen für ihre Bestimmungsorte - für Balkonkästen bepflanzen wir sie mit Gartenpergolen und Terrassen. Thunbergia wächst schnell und schmückt die Umgebung auf effektive Weise. Ein Beispielpreis für Samen ist 2,60 PLN für 0,8 g Samen, bis zu 4,10 PLN für etwa 0,5 g Samen.

Großblumige Tunbergien – die Kultivierung und Pflege einer effektiven Art

Großblumige Tunbergia Thunbergia grandiflora ist eine mehrjährige Kletterpflanze, die in der subtropischen Zone Asiens natürlich vorkommt. Holzige Triebe, bedeckt mit großen röhrenförmigen blauen Blüten mit gelber Mitte, werden bis zu 15 m lang. Die ovalen Blätter sind immergrün. Die ursprüngliche Kletterpflanze erfreut sich in unserem Land zunehmender Beliebtheit als Zierpflanze, die in Kübeln, auf Balkonen und Terrassen angebaut wird. Die Tunbergia-Blume verträgt den Schnitt gut, wodurch die Länge der Triebe angepasst werden kann. Blüten schmücken die Pflanze von Juni bis Ende August. Eine interessante Thunbergia-Sorte dieser Art ist die weißblühende 'Alba'.

Der Anbau einer Schlingpflanze erfordert das Aufstellen von Behältern mit Vegetation an sonnigen Orten, wodurch die Tunbergia reichlich blüht. Schwere Triebe werden auf Stützen gespannt. Lange Stiele mit Blumen, sehen auch in hängenden Töpfen schön aus. Die Pflanzenpflege besteht aus regelmäßigem Gießen, im Sommer zweimal täglich, da zu wenig Wasser Blätter und Blüten welken lässt. Wir füttern die Blumen zweimal im Monat mit Dünger für Blühpflanzen, z.B. geeignet für Surfinien oder Pelargonien.

Für den Winter, vor den ersten Frösten, stellen Sie die Thunbergia in einen kühlen, hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 10 Grad Celsius. Nach der Winterruhe die Kletterpflanzen in größere Gefäße mit einer Drainageschicht am Boden umpflanzen. Wenn wir die Pflanzen im Sommer in den Garten stellen, lohnt es sich, die Töpfe über dem Boden auf Latten zu stellen, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Pflanzen werden durch Schädlinge bedroht - Blattläuse, die sich von Weinreben ernähren, die außerhalb des Hauses wachsen, und Spinnmilben, die Zimmerpflanzen befallen.

Wir reproduzieren großblumige Thunbergien durch Aussaat von Samen und Stecklingen. Reife Thunbergien bilden Wurzelausläufer, die, wenn sie geschnitten werden, eine neue Pflanze hervorbringen. Setzlinge stehen zum Verkauf Thunbergia grandiflora. Der Preis für eine 20 cm hohe Pflanze beträgt ca. 25 PLN. Die Setzlinge werden in ein warmes Substrat mit einer Temperatur von 25 Grad Celsius gepflanzt.