Die Schlangengurke ist eine der ursprünglichsten Gurkensorten – die Früchte sind extrem lang und sehen aus, als wären sie… aufgerollt. Wann Schlangengurken säen, wie sieht der Sämling aus und wie unterscheidet er sich eigentlich von anderen Gurkensorten?
Weitere Ratschläge finden Sie in den Gurkenartikeln hier.

Schlangengurken - was ist über sie wissenswert?
Schlangengurke und ihre Eigenschaften
Die Schlangengurke ist auch unter dem Namen bekannt – das sind typische Salatgurken. Ihre Früchte sind außergewöhnlich lang und erreichen 35 bis 50 Zentimeter. Erwähnenswert ist, dass sie an vielen Stellen gebogen oder gefaltet sind - das macht sie äußerst attraktiv und daher ihr Name! Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist Gurke eines der ältesten vom Menschen angebauten Gemüse. Es wurde schnell sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seines Nährwertes geschätzt - jetzt werden Gurken, einschließlich Schlangen, auf der ganzen Welt angebaut.
Schlangengurken sind zunächst eine mittelfrühe Sorte - grüne Früchte erscheinen auch an Pflanzen, die nicht sehr gut entwickelt sind. Die Haut von Schlangengurken ist fast glatt, aber ab und zu findet man große, deutliche Warzen darauf - obwohl diese relativ selten vorkommen. Schlangengurkenfrüchte sind sehr lecker, daher "landen" sie oft auf Sandwiches oder in Salaten - wie wir bereits erwähnt haben, das sind Salatgurken und in dieser Form funktionieren sie am besten (und am leckersten!). Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von gemahlenen Gurken?
Wachsende Schlangengurken
Anbau chinesisches Slangen Es ist nicht die einfachste - Gurken benötigen einen fruchtbaren und gut durchlässigen Boden, der reich an Wasser und zahlreichen Mineralien ist. Darüber hinaus benötigen sie auch eine angemessene Düngung des Substrats. Diese Sorte weist eine relativ geringe Toleranz gegenüber Falschem Mehltau auf – daher wird sie häufig Opfer davon. Trotzdem ist die Schlangengurke bei Züchtern recht beliebt, vor allem aufgrund ihrer sehr originellen Form.
Gurken brauchen auch warme Luft und erhitzten Boden. Denken Sie daran, dass gemahlene Gurken im Schatten schlecht wachsen. Wie andere Gurkensorten wachsen Schlangengurken am besten in intensiv beleuchteten Positionen, jedoch mit leicht diffusem Licht. Wenn die Samen im Freien in den Boden gesät werden, kann es zu Verbrennungen an den Blättern der Gurken kommen! Gurken benötigen auch fruchtbare Böden, die sich möglichst leicht erwärmen. Wie Sie bereits wissen, muss das Substrat humus und nährstoffreich sein. Der Boden für diese Gurkenart sollte nicht verkrustet werden - denken Sie daran, dass Schlangengurken auf schweren oder zu feuchten Böden schlecht wachsen. Sie vertragen auch leichte und sandige Untergründe nicht schlecht. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für salzarme Gurken.
Schlangengurke - was ist noch zu beachten?
Anforderungen an die Kultivierung von Schlangenhaut
Schlangengurke hat ziemlich hohe thermische Anforderungen - sie verträgt selbst kleine Fröste nicht. Die optimale Temperatur für ihre Entwicklung liegt zwischen 20 und 25 Grad C. Natürlich müssen die gemahlenen Gurken vom Schlangentyp intensiv gegossen werden - am besten morgens, da abendliches Gießen zum Auftreten von Pilzkrankheiten bei Gurken führen kann !
Natürlich ist eine organische Düngung (am besten mit Kompost) notwendig. Das Substrat für diese Sorte sollte mit Torf oder Rinde gemulcht werden. Am besten führen Sie sie an Stützen (z.B. an Saiten, die über eventuell feste Strukturen gespannt sind). Wieso den? Dann sind die Schlangengurken am besten im Sonnenlicht, die Insekten bestäuben ihre Blüten effektiver und Sie können die Früchte später leichter pflücken. Überprüfen Sie auch Artikel über Kürbisgemüse hier gesammelt.
Samen und Aussaat von Setzlingen
Schlangengurke ist eine Pflanze, die sehr kälte- und frostempfindlich ist, daher wird sie normalerweise aus Sämlingen gezogen. Denken Sie daran, dass diese Art das Umpflanzen hasst - deshalb sollten die Samen der Schlangengurke sofort in die Töpfe gesät werden. Für die Produktion von Setzlingen können Sie Töpfe mit einem Durchmesser von 8 cm verwenden - es können auch Einwegringe sein. Auch Torf-Zellulose-Töpfe sind perfekt - die Wurzeln können leicht durchwachsen, und wenn Gurken aus Setzlingen gepflanzt werden, wird die Pflanze natürlich zusammen mit dem Topf in den Boden gelegt. Dadurch wird eine versehentliche Beschädigung des recht empfindlichen Wurzelsystems von Gurken vermieden.
Etwa eine Woche vor der Aussaat die Töpfe etwa 2/3 ihrer Höhe mit Erde füllen. Legen Sie sie dann an den Ort, an dem der Sämling wachsen wird. Eine solche Behandlung soll die Bodentemperatur erhöhen und gleichzeitig gute Bedingungen für die Saatkeimung schaffen! Meistens werden behandelte Samen ausgesät, die Sie zusätzlich "keimen" können - dies wird das Pflanzenwachstum sicherlich erheblich beschleunigen! Es reicht aus, die Samen einen Tag lang auf feuchtes Lignin (oder Leinwand) bei einer Temperatur zwischen 28 und 30 Grad C zu legen.
Geben Sie maximal 3 Samen in die Töpfe und bedecken Sie diese dann mit einer dünnen Schicht Erde. Etwa 4 Tage nach dem Erscheinen der Sprossen sollte die schwächere Pflanze entfernt werden. Wenn sich die Schlangengurken in der Blattwachstumsphase befinden, können Sie die Töpfe vollständig mit dem Substrat füllen. Erntetermine sind von Juli bis September. Viel Glück! Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über gemahlene Gurkenkonserven?