Balkongewächshäuser - wie arrangiere ich und was kann in einem Gewächshaus auf dem Balkon angebaut werden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gewächshäuser sind Orte, an denen Gemüse, Obst und Zierpflanzen angebaut werden können. Balkongewächshäuser werden immer beliebter. Schauen wir uns also an, was es mit diesem Phänomen bei einem Mini-Balkongewächshaus auf sich hat und ob es sich lohnt, es auf Ihrem Balkon einzusetzen.

Weitere Ratschläge finden Sie auch in den hier gesammelten Artikeln zum Gewächshausanbau.

Balkon- und Gartengewächshäuser

Balkongewächshäuser sind eine nicht so neue Lösung, die auf dem polnischen Garten- und Baumarkt aufgetaucht ist. Das Mini-Balkongewächshaus hat die gleiche Funktion wie ein normales größeres stationäres Gewächshaus, in dem Gewächshausgurken und andere Pflanzen angebaut werden.

Sowohl beim ersten als auch beim zweiten Vorschlag ist es wichtig, im Gewächshaus zu bewässern. Natürlich sieht die Bewässerung in einem Gewächshaus, das sich auf dem Balkon befindet, etwas anders aus, aber der Anbau von Tomaten in einem Balkongewächshaus bringt fast identische Ergebnisse und Fruchterträge.

Der Anbau von Tomaten im Gewächshaus und der Anbau von Feldgurken ist sehr gefragt. Leider leben heute mehr Menschen in Mehrfamilienhäusern und haben keinen Zugang zu ihren Gärten. Deshalb kann ein Gewächshaus auf dem Balkon Ihnen helfen, Ihre Gartenträume wahr werden zu lassen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von thermophilem Gemüse.

Balkongewächshäuser - Eigenschaften

Bei der Entscheidung, das immer beliebter werdende Balkon-Gewächshaus auch bei uns zu Hause zu bauen, lohnt es sich, den Kaufort im Voraus zu bedenken, woraus das Mini-Balkon-Gewächshaus bestehen soll und welche Maße es an einem bestimmten Ort haben soll.

Beginnen wir mit dem ersten Merkmal, einer leichten Struktur, die den einfachen Transport von Balkongewächshäusern ermöglicht. Damit Ihnen das Gewächshaus auf dem Balkon nicht im Weg steht, lohnt es sich zunächst den Balkon auszumessen und eine Größenauswahl zu treffen, die sehr breit ausfällt.

Auf dem Bau- und Gartenbaumarkt gibt es verschiedene Arten von Balkon-Mini-Gewächshäusern, in denen sogar Gewächshausgurken angebaut werden können. Sie sind in mehr und weniger gängigen Formen und Größen erhältlich. Wir können sehr leichte Folien- oder Glaslösungen wählen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Bau einer Orangerie?

Gewächshaus auf dem Balkon – was ist wissenswert?

Mini-Balkongewächshäuser können ein- oder mehrgeschossig sein, auf denen wir unsere Pflanzen, z.B. Tomaten, Gurken, Salat, Kräuter oder andere Pflanzen anpflanzen können. Wir dürfen jedoch ein wichtiges Element nicht vergessen, nämlich die Art der Bewässerung des Gewächshauses, die an die angebaute Pflanze angepasst werden sollte.

Neben diesem Aspekt sind sie sehr hilfreich, zumal sie unsere Pflanzen vor vielen Schädlingen und ungünstigen Wetterbedingungen schützen. Wir müssen jedoch daran denken, das passende Balkondisplay an die Pflanze anzupassen, die wir im Balkongewächshaus anbauen möchten.

Balkongewächshäuser können neben ihrer praktischen Funktion auch eine erstaunliche dekorative Beleuchtung sein. Am besten eignen sich dafür Glasgewächshäuser mit ungewöhnlichen Formen, in denen wir Blumen präsentieren, dekorative Steine ​​hinzufügen und alles mit einem zarten Lampenschein kombinieren können. Aus diesem Grund sind Balkongewächshäuser perfekt für alle, die Abwechslung auf dem Balkon wünschen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Einsatz eines Folientunnels im Garten.