Lilienblüten haben in den letzten Jahren ein Revival erlebt. Einst in fast jedem Garten zwangsweise gezüchtet, erfreuen sie sich heute wieder immer größerer Beliebtheit. Ihre Anwesenheit im Garten wird nicht nur eine grüne Ecke noch mehr schmücken, sondern auch viele interessante Insekten und vor allem Schmetterlinge anziehen.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Baumlilien.

Gartenlilien - Eigenschaften
Bevor sich Gartenlilien endgültig in Europa niederließen, war ihr natürliches Vorkommensgebiet Asien, genauer gesagt China und Japan. Deshalb werden Lilienblüten oft in den Kompositionen japanischer Gärten verwendet. Aufgrund ihrer Vorlieben werden Lilienzwiebeln hauptsächlich in der Nähe der Augen und Teiche gepflanzt. Es gibt jedoch auch Sorten mit einer Höhe von etwa 0,5 Metern, die perfekt zu den Steingärten passen. Im Boden überwinternde Lilien sind frostbeständig, nur einige Sorten müssen für die Wintersaison ausgegraben oder abgedeckt werden.
Gartenlilien zeichnen sich durch rosafarbene Blüten aus, die oft intensiv gesprenkelt sind. Die Zwiebelblüten nehmen Schattierungen von Weiß, Gelb, Rosa, Lila und sogar Lila an. Es gibt Lilien mit einer charakteristischen Anordnung von eiförmigen, spitzen Blütenblättern sowie mehrlappige Lilien, die auf den ersten Blick Pfingstrosen oder bestimmten Rosenarten ähneln. Normalerweise bestehen die Blütenstände aus ein paar bis zu einem Dutzend Blüten. Die Blüte fällt jedoch je nach Sorte auf den Zeitraum von Mai bis August. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Lilien.
Gartenlilien und ihre Sorten
Diese erstaunlichen Zwiebelblumen können offiziell in 9 Gruppen unterteilt werden. Diese beinhalten:
- Asiatische Lilie - Asiatische Lilie beginnt im Juni zu blühen und endet Ende Juli/August. Die beliebtesten Sorten sind Lilium Davidiioder auch Lilium cernuum. Die Asiatische Lilie hat die meisten Sorten unter allen Gruppen. Sie sind Pflanzen, die im Boden überwintern und extrem widerstandsfähig gegen verschiedene klimatische Bedingungen sind. Am häufigsten zeichnet sich die asiatische Lilie durch leuchtende Farben aus, obwohl es auch gefleckte Sorten gibt.
- Orientalische Lilie - hier ist der Vertreter eine weiß-rosa Gartenlilie. Die Gruppe der orientalischen Lilien stammt aus Japan. Ihre Blüte erfolgt im August. Während dieser Zeit produzieren die Zwiebeln große und schöne Blüten.
- Botanische Lilie - das sind Knollenblumen, die botanische Sorten sammeln
- Amerikanische Lilie - Lilienzwiebeln haben gelbe oder orangefarbene Blüten, die intensiv gesprenkelt sind. Lilien dieser Gruppe sollten in halbschattigen Lagen und in einem sauren Substrat gepflanzt werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Seerose im Teich?
- Lilien nach der Martagon-Überquerung und Hansonii - Die Kultivierung sollte auf einem leicht alkalischen Substrat erfolgen. Lilienzwiebeln geben kleine Blüten ab, die sich durch lange Stiele auszeichnen.
- Longif.webplorum-Hybriden Lilien - der Anbau dieser Liliengruppe in unserem Klima ist sehr schwierig. Denn es sind Lilienzwiebeln, die wärmere Temperaturen bevorzugen und zudem frostempfindlich sind. Die Blüten zeichnen sich durch eine Trompetenform aus.
- Trompete Lilie - Die Blüte beginnt im zweiten Jahr nach dem Pflanzen der Zwiebel. Die Blüten sind jedoch außergewöhnlich groß mit einem sehr starken Aroma.
- Lilien nach der Kreuzung von Candidum und Chalcedonicum - Die Kultivierung und Pflege dieser Liliensorten ist äußerst schwierig. Gartenlilien, die zu dieser Gruppe gehören, benötigen einen sonnigen Standort und vertragen niedrige Temperaturen nicht gut.
- Andere Liliensorten - die häufigsten neugebildeten Liliensorten, die durch Kreuzung entfernter mehrjähriger Arten gezüchtet werden

Blumen Lilien im Garten - Anbau
Wann pflanzt man und wie pflanzt man Lilien im Garten? Das Pflanzen von Lilien hängt von der spezifischen Art und Sorte ab, mit der wir es zu tun haben. Die meisten von ihnen können jedoch im zeitigen Frühjahr oder Mitte Herbst erfolgreich gepflanzt werden. Sie müssen die individuellen Vorlieben der Pflanze bezüglich Standort und Substrat prüfen. Am häufigsten sollten Lilien jedoch an sonnigen oder halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Lassen Sie uns der Pflanze ein fruchtbares und durchlässiges Substrat garantieren. Eine weiße, gelbe, violette oder andere Gartenlilie hält die Erde gerne feucht, aber Sie dürfen das Wasser nicht stagnieren lassen. Am häufigsten benötigen Sämlinge sauren Boden. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Taglilien.
Die meisten Sorten sind frostbeständig. Daher sollte das Pflanzen von Lilien in unserem Klima kein großes Problem sein. Sollten einzelne im Boden überwinternde Sorten jedoch gefrieren, sollten wir die Zwiebeln ausgraben oder zumindest mit dickem Mulch bedecken. Prüfen Sie am besten den Bedarf einer bestimmten Art, ob sie im Boden überwintert und welcher Frostschutz ggf. erforderlich ist. Zu den anspruchsvolleren Sorten gehört unter anderem die Weiße Gartenlilie.
Gartenlilien - Pflege
Die Pflege nach der Suche nach der perfekten Position für Setzlinge sollte uns keine großen Probleme bereiten. Natürlich fühlt sich die Gartenlilie, ob weiß, gelb oder jede andere Sorte, in Gesellschaft von Unkraut schlecht an. Daher sollten sie regelmäßig unter den Stecklingen entfernt werden. Darüber hinaus umfasst die Blumenpflege das Gießen und Düngen. Lilien mögen keine Trockenheit, daher sollten Sie nicht vergessen, sie regelmäßig zu gießen.
Die Düngung mit Mehrkomponentendüngern sorgt für eine üppige Blüte. Das Datum der Befruchtung ist der Zeitraum vor der Blüte, wenn die Blüten erscheinen und nachdem die Pflanze geblüht hat. Eine solche Pflege gewährleistet eine langfristige und zufriedenstellende Entwicklung der Gartenlilie. Nach einiger Zeit werden wir mehr Erfahrung sammeln, dank derer wir mit anspruchsvolleren Arten umgehen können. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Artikel über Frühlingsblumen hier gesammelt?