Heimische Steingärten scheinen in jeden größeren Garten zu passen. Es ist wirklich eine tolle Dekoration, vor allem, wenn man sich seine Struktur und seine Zusammensetzung genau überlegt. Wir beraten Sie Schritt für Schritt, wie Sie Steingärten bauen.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie die hier gesammelten Artikel über Steingartenpflanzen.

Den Scaler platzieren - einen Ort wählen
Den perfekten Platz für einen Steingarten zu finden, ist vielleicht nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Erstens, weil der Steingarten mehrere wichtige Bedingungen erfüllen muss. Zunächst einmal - es darf nicht stören. Es muss sich so befinden, dass es leicht zu mähen ist, mit einem Auto herumgefahren werden kann und keinen Platz einnimmt, der beispielsweise für einen Empfangstisch vorgesehen ist.
Der Steingarten wird oft neben der Terrasse gebaut und hat einen gewissen Charme. Gleichzeitig sollte man sich überlegen, ob die Struktur hier nicht im Weg steht. Immerhin hängen die Gäste oft auf der Terrasse herum, wir brauchen vielleicht auch einen Platz für ein Buffet oder einen tragbaren Grill.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass auch Steingärten besondere Bedingungen benötigen. Hausgärten mit östlicher Ausrichtung eignen sich am besten für einen Steingarten. Die meisten der typischen Arten mögen die Sonne, aber gleichzeitig ist es auch ein Ort für diejenigen, die eher diffuses Licht bevorzugen.
Schritt für Schritt Steingärten - Inspiration und Plan
Wie baut man einen Steingarten auf? Zunächst müssen Sie mit einem Plan beginnen. Und das ist auch gut so, denn leider können manchmal kleine Abweichungen oder Unzulänglichkeiten verhindern, dass der gesamte Effekt zu gut aussieht. Heimische Steingärten müssen keine sehr technisch ausgereiften Pläne haben, Sie brauchen keine Grafikdesigner oder Gründesigner.

Alles, was Sie tun müssen, ist, sich selbst inspirieren zu lassen und festzulegen, was Sie wo verteilen möchten, wie groß der Steingarten sein wird und welche Pflanzen Sie darauf haben möchten. Die beste Inspirationsquelle? Natürlich eine Internet-Fotogalerie! Überprüfen, beobachten, kopieren Sie Ideen und fügen Sie Ihre Änderungen hinzu. Schauen Sie sich auch Pflanzen und ihre Sorten an. Berücksichtigen Sie jedoch, ob Sie Zeit haben, sich damit auseinanderzusetzen. Wenn es begrenzt ist, wählen Sie weniger anspruchsvolle Arten.
Bau eines Steingartens
Jetzt können Sie mit dem Bau des Steingartens beginnen. Es beginnt natürlich mit Ausgrabungen. Graben Sie über die Breite der Gartendekoration mehr Erde bis zur Tiefe des Spatens. Es lohnt sich, am Boden mindestens eine kleine Menge kleiner Kieselsteine und Kies hinzuzufügen, die als Drainage dienen.
Der Bau des Steingartens ist weniger kompliziert, als es scheinen mag. Jetzt müssen Sie die Steine nur noch unregelmäßig anordnen. Denken Sie daran, dass Strukturen mit unterschiedlicher Höhe am schönsten aussehen. Ein kleiner Hügel sieht toll aus und bietet auch viele Gestaltungsmöglichkeiten. Der Raum zwischen den Steinen sollte mit Sand und Kies bestreut werden und darüber normale Garten- oder Blumenerde gelegt werden. Schließlich werden Sie Pflanzen hineinlegen.
So richten Sie einen Steingarten ein - Pflanzenauswahl und Bepflanzung
Hausgärten mit einem Scalnik voller blühender Pflanzen vor einem dunkelgrünen Hintergrund von Nadelbäumen - es sieht wunderschön aus. Achten Sie jedoch darauf, Arten zu wählen, die zu unterschiedlichen Terminen blühen. Ansonsten haben Sie nur im Frühjahr oder Sommer eine tolle Zierde und trotzdem kann der Steingarten das ganze Jahr über schön sein.
Jede Fotogalerie wird Ihnen sagen, dass Nadelbäume großartig sind. Achten Sie auf Miniatur- oder verkümmerte Sorten, die bis zu 50 cm groß werden. Sie sehen toll aus und verdecken andere Pflanzen nicht. Sie haben eine wirklich riesige Auswahl an blühenden Stauden und Einjährigen. Überlegen Sie, was der Schlüssel bei der Auswahl von Pflanzen sein wird. Vielleicht möchten Sie, dass der Steingarten einer Bergwiese ähnelt? Oder soll es wirklich eine Berglandschaft nachbilden? Dafür brauchst du ganz spezielle Pflanzen.
Eine gute Lösung ist es, nach Kriech- und Rasenpflanzen zu greifen. Sie verbreiten sich schnell an den freien Stellen Ihres Steingartens und sehen auch noch toll aus. Vergessen Sie auch nicht einen Büschel Ziergras mit attraktiven Ohren. Es wird im Winter unter einer Schneedecke großartig aussehen.