Ein schöner und dichter Rasen braucht leider etwas Zeit und Engagement. Um sie dick zu halten, reicht es nicht aus, zu Beginn der Vegetationsperiode ab und zu eine Handvoll Dünger zu mähen. Erfahren Sie, wie es ist, nach dem Winter Gras zu mähen und wie Sie Ihren Rasen im Herbst auf Schnee und Frost vorbereiten.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie auch den Artikel zum Thema Rasen anlegen und pflegen.

Rasen vor dem Winter mähen
Das richtige Mähen des Rasens vor dem Winter ist wichtig, damit der Rasen gut mit Frösten zurechtkommt. Dies sollte sehr sorgfältig erfolgen, da sich herausstellen kann, dass zu niedrig geschnittenes Gras gefriert und zu langes Gras zu faulen beginnt und sich festsetzt, es ist auch anfälliger für die Einwirkung von Pilzerregern. Auch dies sollte zum richtigen Zeitpunkt geschehen, damit der Rasen die kommende Kälte verkraftet.
Das letzte Mähen des Grases vor dem Winter sollte Mitte Oktober erfolgen, es sei denn, der Frost kommt früher. Wenn der Herbst wieder warm ist und keine Fröste zu erwarten sind, kann die Behandlung auf die ersten Novembertage verschoben werden. Die optimale Höhe für das letzte Mähen beträgt 4 cm. Im Herbst hört der Rasen auf zu wachsen, die Messer werden kürzer und sollten erst im Winter nachwachsen. In diesem Fall sollte das Mähen wiederholt werden. Je kürzer das Gras, desto besser schlägt es im Frühjahr und desto eher erhalten Sie einen schönen grünen Rasen.
Wie bereitet man einen Rasen für den Winter vor?
Das Mähen des Grases vor dem Winter ist nicht das einzige Verfahren, das durchgeführt werden muss, um das Gras im Herbst zu pflegen. Es sollte auch gut gedüngt sein. Obwohl die in Polen für Rasen verwendeten Gräser gut frostbeständig sind, können sie manchmal kälteempfindlich sein. Außerdem sind sie anfällig für Feuchtigkeit und halten Wasserspalten bei der Schneeschmelze nicht immer stand. Daher sollten spezielle Düngemittel verwendet werden, damit das Gras mehrere frostige Monate übersteht.
Zu diesem Zweck werden spezielle Streudünger verwendet, sogenannte Winter- oder Herbstdünger. Sie sind mehrkomponentige, mineralische Düngemittel mit erhöhten Dosen von Phosphor und Kalium. Darüber hinaus enthalten hochwertige Winterdünger Mineralien in Form von Verbindungen, die im Frühjahr freigesetzt werden. Dadurch wird die Vegetation beschleunigt und das Gras springt schneller und leichter und beginnt sich stärker zu verzweigen.
Sie sollten auch daran denken, regelmäßig alle abgefallenen Blätter zu sammeln. Sie sollten nicht auf dem Rasen stehen bleiben - beginnen sie zu faulen, schaffen sie ideale Bedingungen für die Entwicklung von Pilzerregern und Bakterien, und der Rasen sieht mit Beginn des Frühlings schlechter aus.
Rasen mähen nach dem Winter
Auch das erste Mähen im Frühjahr ist für die Gesundheit des Rasens sehr wichtig. Dank ihm wird es üppig und dicht. Die Art des ersten Mähens bestimmt auch, wie es aussieht und ob es schnell nachwächst. Das erste Rasenmähen hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist die Mähdauer im Herbst und der Zustand des Grases.
Meistens sind die Klingen jedoch gelb verfärbt und mit Schneematsch befallen. In diesem Fall sollte der Rasen sehr tief geschnitten werden. Das erste Mähen von Gras nach dem Winter sollte auf der niedrigstmöglichen Einstellung des Mähers erfolgen. Entspannen Sie sich, die Stängel wachsen schnell nach und je niedriger sie gemäht werden, desto üppiger und dichter werden sie in Zukunft sein.
Die erste Mähzeit ist abhängig von Wetter und Vegetation. Wo es frühestens beginnt, können Sie bereits Mitte März mit den ersten Pflegebehandlungen beginnen, in der Region Suwałki wird dieser Termin auf Anfang April verschoben. Wenn Sie mähen möchten, müssen Sie darauf achten, dass die Temperatur nachts nicht unter -5 Grad Celsius fällt.
Rasenpflege nach dem Winter
Natürlich ist dies nicht das Ende aller Behandlungen. Auch das Vertikutieren sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen. Dadurch wird das Moos entfernt und der Rasen wird gebrochen und geschnitten, um ihn stärker und stärker zu machen. Das Vertikutieren auf kleinen Rasenflächen kann einfach durch intensives und tiefes Harken erfolgen. Dies sollte sicherlich ausreichen, um den Rasen dicht und saftig zu halten.