Dolomit als Dünger für den Garten – Anwendung, Dosierung, Praxistipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Gartendolomit ist einer der am häufigsten verwendeten Düngemittel natürlichen Ursprungs. Finden Sie heraus, wie Sie es so verteilen können, dass es am effektivsten ist und in welchen Situationen es überhaupt verwendet werden sollte. Hier eine Handvoll Tipps zur Anwendung und Dosierung von Dolomit.

Wenn Sie weitere Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel zum Thema Pflanzendüngung.

Gartenbaudolomit - Eigenschaften

Gartendolomit wird am häufigsten als Dünger zur Bodenentsäuerung verwendet. Tatsächlich hat es jedoch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten, sowohl in der konventionellen als auch in der ökologischen Landwirtschaft. Dolomit ist ein natürlicher Calcium- und Magnesiumdünger, der unabhängig vom Säuregehalt des Substrats manchmal für die Verwendung im Garten benötigt wird. Dolomit hat gegenüber anderen kalkhaltigen Düngemitteln den Vorteil, dass es auch Magnesium enthält, das für die Entwicklung aller Pflanzen, sowohl Gemüse- als auch Zierpflanzen, unerlässlich ist.

Dolomitkalk ist ein mineralischer Dünger, daher sollte er wie alle Düngemittel sehr sorgfältig dosiert werden, um beste Ergebnisse zu optimalen Kosten zu erzielen. Die chemische Zusammensetzung des Düngers ist eine Kombination aus CaCO3 (Calciumcarbonat), CaO (Calciumoxid) und MgCO3 (Magnesiumcarbonat). Die Anteile hängen vom Hersteller und dem Ort ab, an dem der Dolomit gewonnen wird.

Dolomitdüngung - Vorteile und Meinungen

Die Dolomitdüngung hat mehr Vorteile, als Sie vielleicht erwarten. Die meisten verbinden damit zu Recht eine Entsäuerung, denn CaO und CaCO3 sind wertvolle Kalziumlieferanten, die das Substrat am besten entsäuern. Hierfür kann jedoch eine andere Art von Gartenkalk verwendet werden – CaO kann in vielen verschiedenen Varianten und von verschiedenen Herstellern bezogen werden. Allerdings ist Dolomit tatsächlich der einzige Dünger, der auch Magnesium enthält. Dies ist besonders wichtig, da es einer der wichtigsten Mikronährstoffe in Pflanzen ist.

Der Calcium-Magnesium-Dünger hat Eigenschaften, die die Struktur des Substrats verbessern. Darüber hinaus stärkt es effektiv den Ertrag und verbessert die Qualität von Gemüse und Obst, wodurch es schmackhafter und wertvoller in Bezug auf die Nährwerteigenschaften wird. Darüber hinaus verbessert Gartendolomit die Frostbeständigkeit, so dass er auch für Zierpflanzen verwendet wird, nicht nur für Gemüse oder Landwirtschaft. Auf dem Rasen funktioniert es super - es ist der beste Freund im Kampf gegen Moos. Es gibt auch Meinungen, dass es sich um eine Maßnahme handelt, die das Risiko der Aufnahme von Schwermetallen durch Pflanzen verringert und das Risiko des Abbaus des Substrats unter dem Einfluss von Schwermetallen und Toxinen verringert. Daher ist die Verwendung von Dolomit sehr weit verbreitet und es lohnt sich, alle paar Jahre danach zu greifen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Düngung mit Ammoniumnitrat?

Die Verwendung von Dolomit im Garten

Dolomit ist ein pulverförmiger Dünger, der durch Aussaat ausgebracht wird. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung im Herbst - es wird direkt nach der Ernte auf den Boden gesät. Sie können jedoch im Frühjahr, etwa 3-4 Wochen vor der Aussaat, nach ihr greifen, damit sie anfängt zu wirken, bevor Sie sie in die Erde stecken. Durch seine chemische Zusammensetzung ist es recht schnell aktiv, so dass ein Herbstsemester nicht notwendig ist. Wenn Sie an derselben Stelle Dünger ausbringen möchten, ist es besser, dies etwa 3 Wochen im Voraus zu tun.

Das Pulver wird von Hand oder mit einer Sämaschine in der empfohlenen Dosis verteilt und dann sollte das Produkt etwa 20 cm tief gegraben werden. Es kann auch vor dem Pflügen verwendet werden. Jede Kalksorte wird alle 2-3 Jahre verwendet, um den richtigen pH-Wert des Bodens zu erreichen und ihn lange zu erhalten. Dolomit wird seit einiger Zeit jährlich zur Moosbekämpfung auf dem Rasen eingesetzt. In diesem Fall müssen Sie es nicht graben, Sie müssen es nur in den Rasen graben.

Gartendolomit - Dosierung

Die Bodenentsäuerung mit Dolomit kann auf allen Bodenarten durchgeführt werden, sowohl auf leichten als auch auf schweren und tonigen Böden. Die Dosierung kann jedoch in jedem Fall völlig unterschiedlich sein. Dolomitkalk sollte in einer Dosis verabreicht werden, die dem pH-Wert des Substrats entspricht, daher ist es besser, ihn vorher zu testen und die Richtlinien jedes Labors zu befolgen.

Auf leichten Böden werden etwa 2-3 Tonnen Dünger pro Hektar verwendet (2-3 kg pro 10 m²2). Bei mittleren Böden, die eine verminderte Nährstoffaufnahmefähigkeit aufweisen, sind es bereits 3-4 Tonnen, bei schweren Böden 4-5 Tonnen pro Hektar. Es scheint viel zu sein, aber der Preis für Dolomit ist nicht hoch, und in einem Standardgarten ist die erforderliche Investition viel geringer. Der Preis für Dolomit beträgt ca. 6 PLN pro 10 kg - eine Tasche reicht für 50 m²2 der Garten. Bei größeren Paketen ist der Preis viel niedriger.

Die Dosis von Dolomit sollte unabhängig vom Zeitpunkt der Anwendung identisch sein. Sowohl im Herbst nach der Ernte als auch im Frühjahr sollte die gleiche Menge Präparat pro Quadratmeter aufgetragen werden. Sofern Sie keine Pflanzen anbauen, die ein extrem alkalisches Substrat benötigen, müssen Sie nicht jedes Jahr düngen. Dolomit enthält sowohl Calciumoxid, das sofort wirkt und den pH-Wert des Bodens schnell erhöht, als auch Calciumcarbonat, das langsamer wirkt und einen angemessen hohen pH-Wert über viele Monate aufrechterhält.