Der Anbau der Distel oder Brombeere ist in unseren Gärten sehr beliebt. Bevor die Distel jedoch in unserem Garten auftaucht, sollten wir wissen, welche Anforderungen sie stellt, aber auch welche Pflegemaßnahmen sie benötigt. Auch hier geht es nicht nur ums Gießen oder Düngen, sondern auch um das Schneiden von dornenlosen Brombeeren. Mal sehen, wie das Beschneiden von dornenlosen Brombeeren funktioniert.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel zum Beschneiden von Bäumen und Sträuchern.

Brombeeren schneiden – wie wirkt sich das auf die Pflanze aus
Dornenlose Brombeere ist ein Strauch, der uns sehr leckere und süße Früchte liefert, die wir roh essen, aber zu verschiedenen Arten von Kuchen, Desserts und sogar Cocktails hinzugefügt werden können. Denken Sie jedoch daran, dass die dornenlose Brombeere auch eine angemessene Pflege und vor allem ein Trimmen erfordert, was ein grundlegendes Verfahren ist.
Das Beschneiden von Brombeeren sowie das Beschneiden von Himbeeren wird an Pflanzen durchgeführt, da es sich sehr positiv auf sie auswirkt. Beim Beschneiden von Himbeeren, Brombeeren oder anderen Obststräuchern können wir vielfach auf den Einsatz von Stützen verzichten. Leider sind Stützen in vielen Fällen ohnehin eine Notwendigkeit. Es ist erwähnenswert, dass es gut wäre, wenn die Stützen aus Holz wären.
Beim Beschneiden von Himbeeren und Brombeeren kommt es vor allem auf die Wirkung auf die Pflanzen an. Eine richtig getrimmte Ährenfeder führt zu einer besseren Qualität und größeren Ernten. Außerdem hat sie dank des Schnitts ausreichend Zugang zu Licht und Luft. Erwähnenswert ist jedoch, dass der Zeitpunkt des Strauchschnitts von der Brombeer-Sorte abhängt. Die Schnittmethode hängt dagegen von den Trieben ab, an denen die Brombeere blüht und Früchte trägt. Wenn Sie vorhaben, diesen Obststrauch anzubauen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über das Pflanzen von dornenlosen Brombeeren.
Dornenlose Brombeere nach dem Pflanzen schneiden – wie der Rückschnitt aussehen sollte und welche Behandlungen nach dem Schneiden durchgeführt werden
Bevor wir mit dem Trimmen der Brombeeren beginnen, ist es erwähnenswert, dass wir für einen solchen Schnitt eine scharfe Gartenschere benötigen. Daher müssen wir vor jedem Eingriff den Zustand der Werkzeuge überprüfen und wenn sie gut sind, müssen wir sie desinfizieren. Dadurch breiten sich Krankheiten, die möglicherweise auf anderen Pflanzen aufgetreten sind, nicht auf den Strauch aus.
Erwähnenswert ist auch, wann diese Sträucher Früchte tragen. Dornenlose Brombeeren sind mehrjährige Pflanzen, die erst im zweiten Kulturjahr an zweijährigen Trieben Früchte tragen und deren Wachstum im ersten Jahr erfolgt. Dies ist beim Beschneiden der Pflanze sehr wichtig.
Der Rückschnitt nach dem Pflanzen erfolgt im Frühjahr, vorzugsweise im März. Dann sollte die Brombeere etwa 30 cm über dem Boden geschnitten werden. Dank eines solchen Schnitts wird sein Wurzelsystem gestärkt und daher beginnt es schneller und stärker zu wachsen. Während dieser Zeit werden alle Nährstoffe zu den Wurzeln und nicht zu den Trieben transportiert.

Neben dem Schnitt direkt nach dem Pflanzen sollten wir uns auch über die Hilfsbehandlungen informieren, die nach dem Schneiden von Brombeeren verwendet werden. Unmittelbar nach dem Schneiden sollten wir nämlich alle unbeschnittenen Triebe auf den Boden legen und mit Stroh bedecken. So schützen wir die Pflanze vor dem Winter. Geschieht dies nicht, kann die Brombeere gefrieren und ihre Früchte tragen.
Brombeerschnitt - dornenloser Schnitt für die Fruchtbildung und nach der Fruchtbildung
Im nächsten oder eigentlich im zweiten Anbaujahr unserer Obststräucher machen wir weitere Schnitte. Der erste ist der Sommerschnitt, der gemacht wird, wenn die Triebe etwa 2,5 m lang sind. Zu diesem Zeitpunkt beschneiden wir die Spitzen, die die Brombeere verzweigen und neue Triebe produzieren.
Im Frühjahr wird jedoch der Haupttrieb geschnitten, der nach dem Schnitt 1,5 m hoch werden soll. Gleichzeitig kürzen wir auch die Seitentriebe auf eine Höhe von 40 cm. Dieser Schnitt führt dazu, dass die Pflanze beginnt, fruchtende Triebe und Knospen zu produzieren. Bei richtiger Behandlung werden die Brombeererträge üppiger und fruchtbarer.
Der zweite Schnitt besteht darin, die Brombeeren nach der Fruchtbildung zu beschneiden. Sie werden im Spätsommer, direkt nach der Ernte, hergestellt. Während dieser Zeit können wir alle Triebe entfernen, sowohl zweijährige als auch einjährige, vorausgesetzt, es gibt so viele davon, dass sie die Entwicklung der Pflanze stören und die Fruchtbildung durch zu hohe Dichte einschränken können. Sie können nicht vergessen, die Wurzelsauger herauszuschneiden.
Denken Sie daran, dass das Schneiden der dornenlosen Brombeere nach der Fruchtbildung darauf abzielt, eine zu hohe Pflanzendichte zu verhindern, was zusätzlich das Risiko eines Befalls durch Pilzkrankheiten verringert. Eine dieser gefährlichen Krankheiten ist Grauschimmel, der sehr gefährlich ist. Durch das Schneiden schützen wir Brombeeren zusätzlich vor Schädlingen wie Spinnmilben, Blüten und Hässlichkeit. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass durch einen solchen Schnitt, natürlich richtig gemacht, unsere Früchte im nächsten Jahr größer werden.
Wie wir sehen können, hat das Beschneiden von Brombeeren also nur positive Auswirkungen. Gleiches gilt auch für den Rückschnitt anderer Pflanzen und nicht nur von Obststräuchern. Es lohnt sich jedoch daran zu denken, die Schnittdaten einzuhalten und wie es aussehen sollte. Nur dann erzielen wir die gewünschten Ergebnisse.