Gladiole (Gladiole), ansonsten sieht Gladiole auf einem Gartenbeet und in einer Vase zu Hause wunderschön aus. Sie eignet sich perfekt als Schnittblume und bleibt bis zu zehn Tage frisch. Der Anbau von Gladiolen in größerem Umfang geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als die ersten großblumigen Exemplare gezüchtet wurden. Diese Sorte wurde das Genter Schwert genannt, d.h. Gladiole gandavensis van houte. Großblumige Gladiolen können bis zu eineinhalb Meter hoch werden, weshalb sie sich hervorragend zur Dekoration von Wohnhäusern, Kirchen, Festsälen und anderen repräsentativen Räumen eignen.
Wählen Sie einen Auftragnehmer für die Gestaltung Ihres Gartens - füllen Sie das kostenlose Formular aus und warten Sie auf Angebote von Unternehmen aus Ihrer Region und sogar der Stadt.

Wann sollten die Gladiolen, die wir gerade gekauft haben, gepflanzt werden?
Gladiolen (Gartengladiolen, sonst .) Gladiole hybridus) kommen aus dem südlichen Afrika, daher überwintern sie in unserem Klima nicht im Boden - Gladiolenknollen sind empfindlich. Diese Pflanzen entwickeln sich aus Zwiebeln, die als Knollen oder Knollen bezeichnet werden. Sie sind Zwiebelpflanzen. Gartengladiolen sind sehr dekorativ, aber nicht jeder weiß, wann man Gladiolen pflanzt, wie man sie pflanzt und wie man sie pflegt. Und wir pflanzen sie im Frühjahr an einen Ort mit ausreichend Sonne, denn nur dann bilden sie schöne Blütenstände. Gladiolen-Zwiebeln sind abgeflacht oder fast kugelförmig, wie die meisten Zwiebelpflanzen. An ihrem fleischigen Teil sind Knoten und Internodien deutlich sichtbar. Wenn sie gepflanzt werden, bilden sie mehrere Dutzend Wurzeln und einen belaubten Trieb. Während des intensiven Wachstums der Pflanze sterben nach und nach der oberirdische Teil und die Mutterknolle ab und die in den Blättern produzierten Nährstoffe werden über den Trieb nach unten transportiert. Dann verdickt sich seine Wurzel. Dadurch werden ein oder zwei Ersatzknollen erstellt. Gladiolenknollen (Gardengladolius) sind empfindlich, daher ist eine sorgfältige Behandlung erforderlich. Die neu gebildete Knolle bildet ein eigenes Wurzelsystem. Gladiolen zu pflanzen ist keine einfache Aufgabe, wird aber oft in Gärten gefunden. Topfgerbera ist auch eine exotische Pflanze - Sehen Sie, wie einfach es zu Hause auf Ihrem Balkon sein kann.
Im Garten wachsende Gladiolen benötigen einen fruchtbaren, gut durchlässigen und nicht sauren Boden, daher ist beim Knollenpflanzen im Garten auf entsprechende Düngemittel zu achten, z.B. muss saurer Boden im Herbst gekalkt werden. Gartengladiolen gedeihen am besten in lehmig-sandigen, humosen Böden. Gladiolen mögen jedoch keine sumpfigen und nassen Böden, das Pflanzen von Gladiolen auf solchen Substraten führt zu ihrem Absterben. Das Blumenbeet sollte mit Kompost, gut zersetztem Mist oder Dünger abgedeckt werden. Gartengladiolen werden unter einem Steingarten großartig aussehen - Finde mehr heraus über sie aus unserem Artikel. Gladiolen werden am besten im zweiten Jahr nach der Gülle angebaut. Wenn der Boden schwer ist, lohnt es sich, ihn vor dem Pflanzen mit Torf, Sand oder sogar faulen Blättern zu lockern, was sich positiv auf Luftigkeit und Luftfeuchtigkeit auswirkt. Wann Gladiolen pflanzen Mitte April oder später mit einem Handspatel. Der Pflanztermin hängt in erster Linie von den Wetterbedingungen ab. Wir pflanzen Gladiolen, wenn die Lufttemperatur nicht unter zehn Grad Celsius sinkt. Wenn wir sie in zu kalte Erde pflanzen, wird das Wachstum gehemmt, und bereits aufgegangene Pflanzen können gelbe Blätter verfärben, was auch bei anderen Zwiebeln der Fall ist. Diese Symptome verschwinden normalerweise, wenn sich die Wetterbedingungen verbessern.
Es ist gut, im März ein Beet für diese Pflanzen vorzubereiten. Der für die Frühjahrspflanzung vorgesehene Platz muss im Herbst tief gegraben werden, da die Wurzeln der Gladiole bis zu fünfunddreißig Zentimeter tief werden. Wir mischen den Boden mit Mehrkomponentendünger. Wir pflanzen Gladiolen im Abstand von 20 x 5 Zentimeter oder 30 x 10 Zentimeter, je nach Größe der Zwiebeln. Die Gladiole kommt etwa Mitte Mai aus und sollte von da an bis Ende Juli sukzessive gefüttert werden. Die frühesten Sorten blühen in Gärten im Juli, später im August und September. Lassen Sie beim Schneiden der Gladiolenblüten für einen Strauß einige Blätter übrig, um die Knollen nicht zu schwächen, denn dann wachsen sie am intensivsten und produzieren Ersatzzwiebeln und feines Vermehrungsmaterial.
Gladiolen mit Gartenazalee kombinieren - Klicken Sie auf und prüfen Sie, wie Sie es pflegen können!
Wann Gladiolen ausgraben und wie damit umzugehen?
Wir graben Gladiolen normalerweise viel früher aus als andere Zwiebeln, die nicht im Boden überwintern. Der Punkt ist, dass sie an kühlen und nassen Herbsttagen nicht lange im Boden bleiben. Graben Sie die Gladiolenzwiebeln im Frühherbst aus und bewahren Sie sie bis zum Frühjahr zu Hause oder in anderen Räumen auf. Ein früheres Entfernen der Knollen aus dem Boden ermöglicht auch deren Erhaltung zusammen mit allen ankommenden Zwiebeln. Wir graben die Gladiolenzwiebeln zwei bis vier Wochen nach Ende der Blüte aus - meist in der zweiten Septemberhälfte. Die ausgegrabenen Knollen bestehen aus der alten Mutterknolle, die wir nach einigen Tagen entfernen, und einer neuen - nachfolgenden - die wir nächstes Jahr auspflanzen werden. Sie wachsen auch an der Basis kleiner Tochterknollen, die die Größe von Bohnen nicht überschreiten. Sie sind ein wertvolles Vermehrungsmaterial, denn sie werden uns gesunde Blumen schenken. Wenn zwei Blütenstandstriebe aus der Mutterknolle wachsen, wird später jeder eine eigene neue Knolle hervorbringen, wie es bei Zwiebeln normalerweise der Fall ist.
Nehmen Sie die Gladiole bei schönem Wetter möglichst aus dem Boden. Schneiden Sie die leicht angetrockneten Blüten auf eine Länge von mehreren Zentimetern, graben Sie die Zwiebeln aus und trocknen Sie sie an einem warmen und luftigen Ort. Wir führen diese Tätigkeiten sehr sorgfältig aus, um die Zwiebeln nicht zu verletzen und die kleinen Adventszwiebeln nicht abzuschütteln. Je kürzer die Trocknungszeit, desto besser halten sich die Knollen. Auf der anderen Seite sollten Sie trockene Zwiebeln nicht lagern. Wenn sich die Reste der getrockneten Mutterknolle von der neugebildeten trennen lassen, reißen wir die winzigen Adventivknollen ab und drehen den getrockneten Trieb heraus. Wir lagern Knollen bei einer Temperatur von fünf bis acht Grad Celsius, vorzugsweise in durchbrochenen Kisten. Dazu können wir auch Karton verwenden. Aus hygienischen Gründen können sie mit Insektiziden und Fungiziden besprüht werden. Wir lagern nur wohlgeformte Knollen und vernichten jeglichen Abfall durch Verbrennen. Wir sollten auch auf die Sauberkeit am Ort der Knollenlagerung und die Hygiene von Kisten und Werkzeugen achten. Außerdem sollte der Raum, in dem die Knollen aufbewahrt werden, gelüftet werden. Auch gefleckte Schädlinge, zum Beispiel Nematoden, vernichten wir.
Wir werfen die winzigen Zwiebeln nicht weg, da sie für die Reproduktion verwendet werden. Wir lagern sie kühl und trocken. Wann Gladiolen zur Fortpflanzung pflanzen? Früher Frühling. Wir pflanzen kleine Gladiolenzwiebeln in einem Abstand von einem Zentimeter voneinander in die Rillen. Bei der frühen Aussaat haben sie viel Feuchtigkeit im Boden, wodurch sie aufquellen und dann leichter keimen. Im Laufe des Sommers werden die Knollen genug wachsen, um in der nächsten Saison gepflanzt zu werden. Es kann auch vorkommen, dass sie im selben Jahr blühen, aber ihre Blüten werden winzig sein. Aufgrund von Feuchtigkeitsmangel oder übermäßigem Trocknen wachsen die Gladiolenzwiebeln möglicherweise überhaupt nicht. Wir sollten das Blumenbeet dann nicht entfernen, sondern im Herbst vor dem Frost abdecken, und wahrscheinlich werden im nächsten Jahr neue Blumen erscheinen.
Die neue Saison oder wann Gladiolen aus eigenem Anbau pflanzen und wie man sie pflegt?
Und wann sollte man Gladiolen pflanzen, die wir im Herbst ausgegraben haben? Nächstes Frühjahr, April oder Anfang Mai. Untersuchen Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen sorgfältig und entfernen Sie die infizierten. Es ist auch gut, die Gladiolenzwiebeln vor Schädlingen und Pilzkrankheiten zu schützen. Dazu können wir chemische Präparate verwenden. Bereiten Sie die Lösung gemäß dem Rezept auf der Verpackung vor und weichen Sie die Knollen darin ein. Gladiolenzwiebeln können auch trocken gewürzt werden, indem man sie mit einem geeigneten Präparat, zum Beispiel Kaptan oder Topsin, bestäubt. Nach dem Anrichten pflanzen wir die Gladiolen in einer Tiefe von der dreifachen Höhe der Knolle in den Boden, was in der Praxis zehn bis fünfzehn Zentimeter bedeutet. Wenn wir flachere Gladiolen pflanzen, verbiegen sich die Blüten. In der Regel sollten Gladiolen auf schwereren Böden etwas flacher gepflanzt werden als auf leichten Böden.
Die Pflegearbeit an Schwertträgern besteht in erster Linie darin, sie zum Schutz vor Krankheiten zu düngen und zu besprühen sowie bei Feuchtigkeitsmangel zu gießen. Zwiebelblüten sammeln Nährstoffe in den Knollenknollen, weshalb es so wichtig ist, sie regelmäßig zu nähren. Gladiolen ernten ihre Vorräte vom Beginn der Blüte bis zum Ende der Vegetation. Die Unterschiede zwischen gedüngten und nicht gedüngten Zwiebeln werden nach dem Pflanzen der Pflanzen in der nächsten Saison sichtbar. Mit Dünger gefütterte Zwiebeln sprießen früher und produzieren schönere Blüten. Gladiolen sollten auch gejätet und der Boden um sie herum gelockert werden, was insbesondere bei schwereren Böden bessere Bedingungen für den Luftzugang schafft und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Der Feuchtigkeitsmangel im Boden zum Zeitpunkt der Gladiolenblüte wirkt sich negativ auf die Höhe der Ähren aus.
Gladiole ist eine Pflanze, die sehr anfällig für Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen ist. Um die Anlage in gutem Zustand zu halten, müssen daher eine Reihe von Schritten befolgt werden. Gladiolenblüten sollten nicht mehrere Jahre am selben Ort wachsen. Wir pflanzen sie auch nicht in ein Beet mit anderen Zwiebeln, Knollen und Kartoffeln. Gladiolen können nicht in der Nähe von Gurken, Tomaten, Tabak und Bohnen wachsen. Das Risiko einer Pflanzeninfektion wird auch durch in der Nähe wachsende Astern, Freesien, Lilien und Phloxen erhöht. Gladiolen erfordern auch eine systematische Besprühung mit Fungiziden. Während der Blüte wird nicht gesprüht. Mit Krankheiten infizierte Blumen werden am besten zerstört, sobald Symptome bemerkt werden.