Ein Beschneiden von Obstbäumen ist in jedem Fall notwendig, jedoch sind die Anforderungen des Pfirsichs diesbezüglich besonders hoch. Während der Vegetationsperiode müssen die Bäume sogar zweimal beschnitten werden. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, altern sie schnell und reduzieren die Fruchtbildung schnell. Erfahren Sie, wie der Pfirsichschnitt aussehen sollte, um den Baum schön zu machen und große, süße Früchte zu tragen!
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel zum Beschneiden von Bäumen und Sträuchern.

Pfirsichschnitt - Grundlegende Informationen
Pfirsichschnitt - warum ist das notwendig?
Das Schneiden eines Pfirsichs ist ebenso wie das Schneiden einer Nektarine eine sehr wichtige Aufgabe. Es handelt sich um Bäume, die sich sehr schnell entwickeln und sich durch einen sehr kräftigen Wuchs auszeichnen. Wenn sie noch auf nährstoffreichem Boden gepflanzt werden, können sie in nur 3 Jahren eine riesige Krone entwickeln und … beginnen zu altern. Außerdem "investieren" stark wachsende Pfirsiche normalerweise in das Wachstum, nicht in die Fruchtbarkeit, sodass zu große Bäume eher wachsen als Früchte tragen.
Das Trimmen von Pfirsichsprossen ist noch aus einem anderen Grund wichtig. Die Pflanze neigt dazu, sich zu verdicken, was bedeutet, dass nicht alle Teile des Baumes gleichmäßig beleuchtet werden. Es beeinflusst auch die Fruchtbildung - einige der Früchte werden nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und reifen nicht wie sie sollten.
Datteln zum Pfirsichschneiden
Der Pfirsichschnitt wird zweimal im Jahr durchgeführt. Fruchttragende Triebe werden im zeitigen Frühjahr bis Ende April gekürzt. Der Frühjahrsschnitt kann so spät erfolgen, denn erst dann ist erkennbar, welche Triebe noch keine Früchte getragen haben. Davor ist die Pflanze frostempfindlich und friert leicht ein.
Der Sommerschnitt - im Juli - ist ein Verfahren zur Beschleunigung der Ernte. Wenn Sie also fruchtorientiert sind, ist dies nicht zu übersehen. Während dieser Zeit werden Triebe, die keine Früchte getragen haben, abgeschnitten, da sie die reifenden Pfirsiche beschatten und ihnen Wasser und Sonne entziehen können. Die Anzahl und Art der Inzision richtet sich in erster Linie nach der geplanten Kronenform. Wenn Sie noch andere Obstbäume in Ihrem Garten haben, schauen Sie unbedingt vorbei dieser Artikel über das Beschneiden von Obstbäumen im Garten.
Schritt für Schritt einen Pfirsich beschneiden
Pfirsich nach dem Pflanzen schneiden
Neu gepflanzte Bäume sollten intensiv beschnitten werden. Der Frühjahrsschnitt sollte mit dem Kürzen der Führung in einer Höhe von 80-100 cm über dem Boden begonnen werden. Sie sollten auch alle schwachen Triebe entfernen und die stärkeren 1/3 der Länge abschneiden. Denken Sie auch daran, dass sich die untersten Triebe mindestens 50 cm über dem Boden befinden sollten. Wenn der Baum schwach ist und langsam wächst, können Sie ihn noch weiter kürzen, auf 60 cm Höhe, zwei kurze Seitentriebe belassen und den Rest komplett abschneiden.
Pfirsich springt schnell, also keine Sorge - er wird sicherlich schnell wachsen und ein hübscher Baum werden. Es sei daran erinnert, dass die Pflanze in den ersten 3-4 Jahren des Anbaus ein sehr kleines Wurzelsystem hat. Dadurch ist es nicht immer möglich, eine große Krone mit Wasser und allen Nährstoffen zu versorgen. Ein starker Schnitt hilft den Wurzeln, sich zu entwickeln, und dies wird sich in Zukunft sicherlich auf den Zustand des Baumes auswirken.
Pfirsichschnitt nach der Fruchtbildung - Wachstumsregulation
Ältere Bäume, mindestens vier Jahre alt, wachsen langsam. Daher muss das Beschneiden nicht so intensiv sein. Dennoch darf er nicht vernachlässigt werden, da der Rückschnitt das Wachstum der Fruchttriebe anregen soll.
Jedes Jahr werden im Sommer und Frühjahr die schwächsten, verwelkten Äste und solche, die zuvor Früchte gebildet haben, entfernt. Einige führen nach der Fruchtbildung einen Schnitt durch - dann ist es am besten, zu sehen, welche Triebe Früchte trugen, aber dies funktioniert nur bei frühen Sorten. Zu spätes Beschneiden kann die Pflanze weniger widerstandsfähig gegen Winterfrost machen.
Ältere Bäume müssen mit Licht beschnitten werden. Es besteht darin, Triebe auszuschneiden, die sich überlappen, sich kreuzen und zur Mitte der Krone hin wachsen. Wenn Sie eine Frucht mit kommerziellem Wert suchen, ist es auch eine gute Idee, dicke Einjährige zu beschneiden. Sie werden auf 8-10 Knospen gekürzt, erst dann verzweigen sie sich gut und tragen große Früchte.

In dieser Zeit ist auch die Wachstumsregulierung wichtig. Pfirsiche sollten auf einer Höhe gehalten werden, die eine bequeme Pflege und Obsternte ermöglicht. Das Wachstum des Baumes wird verlangsamt, indem die apikalen Triebe zurückgebogen und an Klammern befestigt werden, um sie horizontal zu halten. Diese Behandlungen werden im Juli durchgeführt, da die Triebe dann recht lang sind, aber noch nicht zu verholzen begonnen haben und ihre Elastizität behalten haben.
Pfirsich formen
Naturform oder Formation?
Dass das Schneiden von Nektarine und Pfirsich sehr radikal sein muss, bedeutet nicht, dass Sie den Baum nicht natürlich halten können. Oder besser gesagt fast natürlich, denn natürlich muss die Krone stark überbelichtet werden. Den Pfirsich in seiner natürlichen Form zu belassen ist nicht schwierig. Sie müssen nur die kreuzenden und nach innen wachsenden Triebe entfernen und die letztjährigen Zweige um 1/3 der Länge kürzen.
Ein Pfirsich kann jedoch auch auf andere Weise gebildet werden. Wenn Ihnen die Zeichnung einer bestimmten Pfirsichkrone gefällt, ist es einen Versuch wert. Es gibt mehrere mögliche Formen.
Pfirsichschnitt - mögliche Formen der Krone
Die Kesselform, auch Tassenform genannt, eignet sich am besten für den Anbau von Pfirsichen. Darin weitet sich die Krone nach oben. Um diesen Effekt zu erzielen, sollte der neu gepflanzte Baum speziell beschnitten werden. Die Führung wird auf 60 cm über dem Boden gekürzt, alle Triebe werden um 1/3 ihrer Länge gekürzt und sie sind mit Clips gebogen, die den Pflanzenzweig unterstützen.
Die Kegel- oder Spindelform ist sinnvoll, wenn Sie Bäume dicht pflanzen möchten. Die Kronen nehmen dann weniger Platz ein und sind höher aufsteigend. Im Frühjahr des ersten Jahres nimmt der Dirigent ab, das heißt, die oberen Triebe werden stark geschnitten und die unteren bleiben länger. Im Sommer wird die Führung gekürzt und die Spitzentriebe gebogen, um ihr Wachstum zu begrenzen.
Die dritte mögliche Variante ist die Strauchform, die jedoch nur für bestimmte Sorten geeignet ist. Dazu werden die apikalen Triebe nicht abgeschnitten - außer dem Leiter bleiben 3-4 weitere starke nach oben gerichtete Triebe übrig. Der beschnittene Pfirsich ist besonders während der Blüte, aber auch während der Fruchtbildung sehr attraktiv. Sie müssen nur auf Verdichtung und leichtes Schneiden achten.