Japanischer Ahorn - Sorten, Anbau, Pflege, Schnitt, Krankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Acerum japonicum - Japanischer Ahorn der Specksteinfamilie zeichnet sich durch einen schönen Wuchs und stark geschnittene Blätter aus, die sich im Herbst rot, gelb und orange verfärben. Die Heimat des Ahorns ist Japan, aus dem auch eine eng verwandte Art stammt - der Palmahorn Acer palmatum. Im Garten bewähren sich Pflanzen als orientalischer Solitär, sie können auf Schaukeln und über Teichen gepflanzt werden. Sie eignen sich zur künstlerischen Bewirtschaftung in Form eines Bonsai-Baumes.

Wenn Sie weitere Tipps suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Palmahorn.

Acer japonicum - Anbau und Anforderungen

Japanische Ahorne bestehen aus originalen Bäumen, die bis zu 10 Meter hoch werden oder 5-6 Meter hohen Sträuchern. Rote und zarte Triebe sind mit dekorativen fächerförmigen Blättern von etwa 14 cm Durchmesser verziert, die im Winter fallen. Im Herbst verfärbt sich das Laub feurig. Lila Blütenstände und leuchtend rote Früchte unterstreichen die Schönheit der Pflanzen.

Bei der Entscheidung, Klone, kapriziöse und empfindliche Pflanzen zu züchten, müssen wir deren hohen Anforderungen gerecht werden. Japanischer Ahorn wächst am besten auf fruchtbaren, mäßig feuchten, gut durchlässigen und leicht sauren Böden. Es verträgt das Kalksteinsubstrat nicht. Sämlinge Acer japonicum Wir können im Frühjahr oder Herbst im Garten an sonnigen und windgeschützten Standorten pflanzen. Pflanzen wachsen gut in der Nähe von Teichen. Aufgrund der brüchigen Wurzeln in Bodennähe sollte der Ahorn nicht umgepflanzt werden. Durch Mulchen, z.B. mit Kiefernrinde, werden die Wurzeln vor Frost geschützt. Wir müssen den Schutz im Frühjahr entfernen, um das Auftreten der Krankheit - Wurzelfäule - zu verhindern. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Klone.

Die Pflege der Klone in den ersten Wachstumsjahren besteht darin, sie in der Sommerhitze zu gießen und sie mit langsam wirkenden organischen Düngemitteln zu füttern. Wenn Sie junge Pflanzen für den Winter abdecken, verhindern Sie, dass sie einfrieren. Ein Beschneiden des Ahorns ist nicht erforderlich. Wenn die Pflanze zu stark wächst, kann sie im Herbst geschnitten werden, um beschädigte Triebe zu entfernen. Im Winter ist es möglich, alte Mitteltriebe zu beschneiden. Nur Bonsai-Bäume werden regelmäßig geschnitten. Wenn Sie nach ähnlichen Bäumen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Rosskastanie.

Acer japonicum - Krankheiten

Japanischer Ahorn kann von Pilzkrankheiten befallen werden. Japanischer Ahorn-Verticillus manifestiert sich durch das Welken der Blätter. Die Ursache der Krankheit sind Wurzelschäden. Besprühen Sie die befallenen Pflanzen mit geeigneten Fungiziden, entfernen Sie die beschädigten Triebe und Blätter und verbrennen Sie sie. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über beliebte Laubbäume in Polen.

Der schwarze Fleck des Japanischen Ahorns erscheint im Juli auf den Blättern als schwarzer Fleck mit gelbem Umriss. Die Krankheit sollte im Herbst verhindert werden, indem abgefallenes Laub mit Sporen der Mykose - Ahornmykose - entfernt wird. Befallene Pflanzen sollten mit einem geeigneten Fungizid besprüht werden.

Fungizide setzen wir auch bei Krankheiten wie Echtem Mehltau und Japanischem Ahorn-Papierfleck ein. In jedem Fall ist das wichtigste Verfahren, krankes Laub zu entfernen und im Herbst abgefallenes Laub zu harken. Wenn Sie nach mehr Garteninspiration suchen, schauen Sie auch nach Hier gesammelte Artikel über Obstbäume.

Japanischer Ahorn und Palmahorn – die schönsten Sorten

Acer japonicum 'Aureum '- Der Szirasawa-Ahorn 'Aureum' ist eine Pflanze mit einem kelchartigen Wuchs. Sie macht mit ihren dekorativ geschnittenen grün-gelben Blättern mit einem rostigen Rand zu Beginn der Vegetation auf sich aufmerksam. Im Herbst besticht der Ahorn durch seine rot-orange Farbe. Die Bäume werden bis zu 3 m hoch. Ihre ursprüngliche Form verdankt die Pflanze der geschichteten Anordnung der Zweige, wodurch die Krone weit gespreizt wird. Die Dekoration des Ahorns ist ebenfalls dunkelrote Frucht, die zwischen zitronengrünen Blättern toll aussieht. Ahorn dieser Sorte wird in orientalischen und Steingärten verwendet, er funktioniert gut in kleinen Räumen und als attraktiver Bonsai.

Acer japonicum 'Aconitifolium' - Acer japonicum 'Parsonsii' wird bis zu 2 m hoch. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte sind stark geschnittene Blätter, die an Hände erinnern. Im Mai blüht der Bäumchen mit einzelnen gelben Blüten. Die Pflanze trägt von September bis Oktober Früchte. Im Herbst verfärben sich die Blätter rot und orange. Japanischer Ahorn 'Acer' wird in naturalistischen und orientalischen Gärten sowie im öffentlichen Raum verwendet. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Lesen Sie auch den Artikel über den Weinstein-Ahorn.

Palmahorn 'Atropurpureum' - ist eine Sorte, die kurze Bäume oder Sträucher mit unregelmäßigem Wuchs bildet. Er erreicht eine Höhe von ca. 3 m, die Blätter sind intensiv rot und violett gefärbt, was dem Ahorn ein originelles Aussehen verleiht. Die Anbaubedingungen gelten für einen geeigneten Standort - leicht schattig und windgeschützt. Bei Trockenheit sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Die Sämlinge sind empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen.

Palmahorn 'Bloodgood' - ist ein Strauch, der etwa 6 m hoch wird. Während der gesamten Vegetationsperiode bleiben violette Blätter, im Herbst sind sie etwas heller und rot. Der Ahorn dieser Sorte lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren und präsentiert sich vor dem grünen Hintergrund von Nadelbäumen besonders attraktiv. Sorge um den Schutz junger Bäume vor Temperaturabfall. Für Effizienz sorgen Stroh-, Jute- oder Agrotextilbezüge.

'Burgundy Lace' Palme Ahorn - Zwergstrauch erreicht eine Höhe von 1,5 m und eine ähnliche Breite. Dekorative gezackte und tief eingeschnittene Blätter bleiben während der gesamten Vegetationsperiode purpurrot. Die Sorte ist trockenheitsempfindlich. Es erfordert regelmäßiges Gießen, um die schöne Farbe der Blätter zu erhalten. Feuchtigkeitsmangel führt zu Farbverlust - Blätter werden grün-rötlich. Zwergpalmenahorn eignet sich für den Anbau im Garten und in Töpfen, auf Terrassen und Balkonen.