Kirschkompott Schritt für Schritt – das sind die besten Rezepte – probiert sie aus!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Saftige und sehr schmackhafte Kirschen sind die Früchte des Sommers. Von Juni bis Anfang August können wir ihren einzigartigen Geschmack genießen. Sie werden unseren Appetit nicht immer voll befriedigen, denn die Fruchtbildung hängt vom Wetterverlauf ab – Kirschen sind extrem kälteempfindlich. Der Verzehr von frischem Obst ist gut für Ihre Gesundheit. Dank ihres geringen Energiewertes sind Kirschen ein toller Bestandteil einer Schlankheitskur. Das Würzen von Sommerfrüchten bereichert die Herbst-Winter-Ernährung mit wertvollen Vitaminen für die Gesundheit. Lesen Sie, wie Sie ein leckeres und gesundes Kirschkompott kochen, nicht nur für den Winter.

Wenn Sie mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Kompott.

Kirschkompott - Nährwerte

Kirschen sind Früchte, die es wert sind, sowohl frisch als auch in Form von verschiedenen Konserven gegessen zu werden. 100 g Obst enthalten nur 63 kcal, sodass Menschen, die abnehmen, sie problemlos in ihre Ernährung aufnehmen können. Kirschen sind reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor sowie an wertvollen Vitaminen für die Gesundheit:

  • Vitamin A - wirkt sich positiv auf das Sehvermögen aus,
  • B-Vitamine - B1, B2, B3, B5, B12 - unterstützen die Arbeit des Nerven- und Kreislaufsystems, helfen bei Schlaflosigkeit, nephrologischen, Haut- und neurologischen Beschwerden, wirken anti-stressig,
  • Vitamin C - stärkt die Muskelarbeit, beugt arteriosklerotischen Veränderungen vor, hilft den Körper von schädlichen Stoffwechselprodukten zu entgif.webpten und Entzündungen zu bekämpfen,
  • Vitamin K - erleichtert die Heilung von Schnittwunden, wirkt sich positiv auf die Darmfunktion aus.

Der Verzehr von Kirschen hilft dank des Vorhandenseins von Bioflavonoiden, freie Radikale zu bekämpfen, die für die Alterung des Körpers und viele gesundheitliche Beschwerden verantwortlich sind. Quercetin, ein in Früchten enthaltener Stoff mit medizinischen Eigenschaften, hilft unter anderem bei der Aufrechterhaltung eines ausreichenden Cholesterinspiegels im Blut. Kirschfrüchte sind auch reich an Jod (330 mg / 100g) - ihre Nahrung beeinflusst die Produktion von Trijodthyronin, Thyroxin und Calcitonin - Schilddrüsenhormone, die das reibungslose Funktionieren des gesamten Organismus beeinflussen.

Rote Kirschen sind am häufigsten auf dem polnischen Markt erhältlich. Es lohnt sich, nach Früchten mit der dunkelsten Haut zu greifen, da sie die meisten gesundheitsfördernden Antioxidantien enthalten. Die Haut einiger Sorten zeichnet sich durch eine fast schwarze Farbe aus. Sehr lecker sind auch gelbe Kirschen mit roter Röte. Es lohnt sich, Süßkirschen oder Süßkirschkompott für den Winter zuzubereiten, damit uns ihr Geschmack auch in der Nebensaison zu Sommerfrüchten begleitet. Erdbeerkompott, Kirschkompott, Apfelkompott und Kirschkompott sind wunderbare Beilagen, die beispielsweise zum Abendessen als Heiß- und Kaltgetränk serviert werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Kirschkompottrezepten?

Kirschkompott - Zubereitung des Mörsers

Wie macht man Kirschkompott für den Winter? - schnelles und einfaches Rezept

Bevor wir Kirschen für Konserven verwenden, müssen wir sie sorgfältig auswählen, damit nur frische, gesunde und reife Früchte verwendet werden. Kirschen abspülen und abtropfen lassen. Die Früchte können in Weka-Gläsern und Twist-Gläsern pasteurisiert werden. Früchte mit Kernen oder entkernt eignen sich für Kirschkompott, genau wie für Kirschkompott. Wenn wir für das Kirschkompott Obst mit Steinen verwenden, stechen Sie es mit einem Zahnstocher ein, damit es beim Kochen nicht knackt.

Rezept Nr. 1 für Kirschkompott – aus rohen Früchten in Salzlake

Zutaten:

  • Kirschen - 1 kg
  • Zucker - 25 Gramm
  • Wasser - ½ l

Vorbereitung:

  1. Die Pasteurisierungsgläser gründlich waschen und dämpfen. Ausgewählte Kirschen zupfen, Stiele abreißen und abspülen. Wir können entkernte oder entkernte Früchte verwenden.
  2. Geben Sie die Kirschen in Gläser.
  3. Bereiten Sie die Sole vor - kochen Sie Wasser mit Zucker und bringen Sie die Sole zum Kochen. Wir können Gewürze hinzufügen, die den Geschmack von Kompott bereichern, z.B. ein paar Nelken und eine Prise Zimt.
  4. Gießen Sie heiße Marinade über die Kirschen im Glas. Wie viel Kirschkompott kochen? Am besten etwa 30 Minuten. Bei den Twist-Gläsern die Verschlusskappen leicht anziehen, damit der Dampf ungehindert nach außen entweichen kann.
  5. Ziehen Sie nach Ablauf der empfohlenen Pasteurisierungszeit die Deckel der Gläser fest und nehmen Sie sie aus dem Wasser.
  6. Nach dem Abkühlen können wir den fertigen Mörser in die heimische Speisekammer stellen. Ebenso wie Kirschkompott bereiten wir auch andere Kompotte zu, z.B. Apfelkompott oder Erdbeerkompott.

Rezept Nummer 2 – Kirschkompott kochen – Schritt für Schritt

Zutaten:

  • Kirschen - 1 kg
  • Zucker - 25 Gramm
  • Wasser - ½ l

Vorbereitung:

  1. Wir lassen die ausgewählten und gespülten Kirschen bei den Steinen und stechen sie durch, damit sie beim Kochen nicht brechen, oder wir bohren.
  2. Wasser mit Zucker in einem Topf aufkochen. Gießen Sie die Kirschen und bringen Sie sie zum Kochen, um ein Kirschkompott zu erhalten.
  3. Gießen Sie das heiße Kompott in die Twist-Gläser, ziehen Sie die Kappen fest und drehen Sie die Gläser auf den Kopf. Dies ist der einfachste Weg, diese Art von Glas zu verschließen. Stellen Sie die Kirschen nach dem Abkühlen in ein Glas in Ihrer heimischen Speisekammer.
  4. Das Kompott im Glas muss auch nicht erneut pasteurisiert werden - nach dem Aufsetzen trockener Dichtungen und Deckel verschließen wir die Gläser mit einem Vakuumgerät. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Apfelkompottrezepten.

Wie macht man ein Kirschkompott? Das leckerste Fruchtdessert

Desserts, die nach einer Mahlzeit serviert werden, werden aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt. Fruchtdesserts werden oft als warme und kalte Kompotts serviert. Sie liefern Vitamine, sind lecker und ihre Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Das Sommerkirschkompott wird am besten mit frischen Früchten zubereitet.

Ein Rezept für ein leckeres Kompott aus frischen Kirschen

Zutaten:

  • Kirschen - 0,5 kg
  • Zucker - 25 Gramm
  • Wasser - ½ l

Vorbereitung:

  1. Zucker in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Wir bringen zum Kochen.
  2. Wählen Sie die Kirschen vor dem Kochen sorgfältig aus und lassen Sie nur gesunde und vollreife Kirschen übrig. Wir können sie bohren.
  3. Gießen Sie die Früchte in den heißen Sirup. Wie viel Kompott zum Nachtisch kochen? Kurz - ca. 3 - 4 Minuten, damit die Früchte möglichst viele wertvolle Vitamine behalten.
  4. Nach dem Abkühlen können Sie nach Belieben Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack des Desserts zu bereichern.
  5. Gießen Sie kaltes Kompott in Kompottmacher. In jedes Dessert Minzblätter geben.

Kirschen in Zucker - ein Rezept für kandierte Früchte

Aus Kirschfrüchten mit Zuckerzusatz erhalten wir schmackhafte und haltbare Konfitüren - Konfitüren, Konfitüren, Säfte, Gelees und Kompotte. Kirschen werden auch kandiert, indem sie in heißen und süßen Sirup getaucht werden. Diese Art der Konservierung der Früchte ermöglicht es Ihnen, ihren Geschmack außerhalb der Saison zu genießen. Kandierte Früchte können Desserts hinzugefügt werden, hausgemachte Backwaren dekorieren, den Geschmack von Pudding und Eis bereichern. Aufgrund des hohen Kaloriengehalts der Delikatesse - ca. 314 kcal / 100 g des Produkts - sollten Diabetiker und Abnehmende nicht darauf greifen.

Rezept Nr. 1 für Süßkirschen in Zucker

Zutaten:

  • Kirschen - 1 kg
  • Zucker - 1 kg
  • Zitrone - 2 Esslöffel Saft oder Zitronensäure - ½ Teelöffel

Vorbereitung:

  1. Pflücken Sie Kirschen und lassen Sie nur vollreife und unbeschädigte Früchte zurück. Wir spülen sie aus und lassen sie abtropfen. Für kandierte Früchte verwenden wir entkernte Kirschen.
  2. 30 Gramm Zucker in einem Topf in 1 Glas Wasser auflösen - erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
  3. Lassen Sie den heißen Sirup abkühlen.
  4. Die entkernten Kirschen in einen Topf mit Sirup geben und langsam erhitzen, nicht zum Kochen bringen. Nach 20 Minuten Topf mit Inhalt vom Gas nehmen, beiseite stellen und die Früchte zur Mazeration lassen – am besten bis zum nächsten Tag.
  5. Nach Ablauf der empfohlenen Zeit die Früchte aus dem Sirup in eine Emailleschüssel geben. Fügen Sie dem Sirup 40 Gramm Zucker hinzu und geben Sie nach dem Kochen die Früchte in den Sirup. Etwa eine Viertelstunde erhitzen, dann beiseite stellen und bis zum nächsten Tag wieder ruhen lassen.
  6. Nach Ablauf der empfohlenen Zeit den gesamten Vorgang wiederholen - die Kirschen aus dem Sirup in eine Schüssel geben, den restlichen Zucker hinzufügen und, wenn er vollständig aufgelöst ist, die Kirschen in den Sirup geben.
  7. Topfinhalt 20 Minuten mit Zitronensaft erhitzen.
  8. Die Kirschen aus dem Sirup nehmen und nach dem Trocknen in Gläser füllen.

Schnellrezept #2 für Süßkirschen in süßem Sirup

Zutaten:

  • Kirschen - 1 kg
  • Zucker - ½ kg
  • Wasser - 1 l

Vorbereitung:

  1. Die ausgewählten, gespülten und entkernten Kirschen in Gläser füllen.
  2. Gießen Sie Zucker in einen Topf mit Wasser. Wir erhitzen den Inhalt, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Gießen Sie den heißen Sirup langsam in Gläser mit Kirschen.
  4. Drehdeckel leicht anziehen und Mörser ca. 10 Minuten pasteurisieren.
  5. Nachdem Sie die Gläser aus dem Wasser genommen haben, ziehen Sie die Kappen fest und drehen Sie die Gläser auf den Kopf.
  6. Nachdem sie abgekühlt sind, können wir sie in unserer heimischen Speisekammer aufbewahren.

Auf ähnliche Weise können wir auch andere Früchte wie Kirschen, Birnen, Pfirsiche und Äpfel konservieren. Mit Zucker überzogene Früchte, die für den Winter zubereitet werden, sind eine wirksame und gesunde Ergänzung zu Gebäck und Desserts.