Poszarski-Glocke (Campanula poscharskyana) - Anbau, Pflege, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Poszarskis Glocke Campanula poscharskyana kommt aus Dalmatien. Es verursacht keine Kultivierungsprobleme, daher wird es gerne in Steingärten und in Blumenbeeten angebaut, die mit bezaubernden lila-blauen Glocken geschmückt sind. Mehrjährige Staude ist eine ausladende Pflanze, die bei der Standortwahl für ihren Anbau berücksichtigt werden sollte. Lesen Sie weiter, um eine dekorative Pflanze zu züchten.

Weitere Ratschläge finden Sie in den Artikeln über Stauden hier.

Campanula poscharskyana - Anbau und Pflege

Poszarskis Glocke ist eine kriechende Pflanze mit langen, 70 cm langen Trieben. Die Staude bildet herzförmige, etwa 3 cm lange Blätter und zarte blaue Glocken, die von Juni bis Ende September breite Büschel schmücken. Die Kissen sind ca. 20 cm groß und wachsen schnell. Die Poszarski-Glocke ist eine geeignete Pflanze für sonnige und leicht schattige Standorte. Sie wächst am besten auf kalkhaltigen Böden mit mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden. Es verträgt keine Wasserstagnation.

Aufgrund ihres kompakten, kriechenden Wuchses ist die Poszarski-Glocke eine beeindruckende Bodendeckerpflanze, die eine Teppichdecke von Gartenecken bildet. Es wird auch in Steingärten, an niedrigen Mauern und im Containeranbau verwendet. Wir können Blumenarrangements kreieren, indem wir Glocken vor dem Hintergrund größerer, farbenfroher Stauden pflanzen. Es sollten 9 Pflanzen pro 1 m2 sein, alle 30 cm gepflanzt.

Pflege Campanula poscharskyana besteht darin, Stauden zu beschneiden. Der Schnitt erfolgt Ende Juli und August, nachdem die Blüte abgeschlossen ist. Es gilt für den gesamten Klumpen - wir schneiden ihn bis etwa 10 cm über dem Boden ab. So bleibt die Bodendeckerpflanze kompakt und die neuen Triebe werden im September zahlreiche blaue Glocken tragen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Stauden, die für den Schatten empfohlen werden?

Glocken - attraktive Arten in unserem Garten

Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia - es ist eine mehrjährige Pflanze, die in unserem Land wächst. Ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal der Art sind Blätter, die Pfirsichblättern ähneln. Glockenblume ist eine hohe Staude, die 90 cm erreichen kann. An geraden Stielen erscheinen zahlreiche große dunkelblaue Blüten. Es wird empfohlen, 10 Glocken pro 1 m2 zu pflanzen.

Karpatenglocke Campanula carpatica - kommt in den Karpaten vor, wo sie über Felsspalten und sonnige Lichtungen und Wiesen wächst. Als Gartenpflanze wird sie in Steingärten, an Hängen, niedrigen Mauern und in Kübeln gepflanzt – auf Balkonen und Terrassen. Glocken zeichnen sich durch eine überlappende Gewohnheit aus. Die Stängel sind etwa 40 cm lang und die bezaubernden dunkelblauen Blüten schmücken die Pflanze von Juni bis Ende September. Die Glocken werden an einem sonnigen Standort mit einem leichten, durchlässigen, kalziumreichen Substrat gepflanzt. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Glocken.

Dalmatinische Glocke Campanula portenschlagiana - blüht ab Juni, schmückt Gärten mit blauvioletten Blüten, ca. 2 cm lang. Die Pflanze übersteht dank langer Ausläufer langanhaltende Trockenperioden und dringt in jede Felsspalte ein. Geeignet zum Bepflanzen von Wippen, Trockenterrassen, Mauern und Hängen. Bevorzugt sonnige und leicht schattige Standorte. Nach der Blüte sollten die Staudenbüschel stark beschnitten werden, damit sie im September zum zweiten Mal mit Blüten bedeckt sind. Auf 1 m2 pflanzen wir 10-15 Glocken.

Alpenglocke Campanula alpina - in unserem Land befindet es sich in der Tatra, über 1400 m über dem Meeresspiegel. Er wächst auf Felsspalten und Bergwiesen. Es bevorzugt Standorte ohne Kalzium - Tatra-Glocken befinden sich zwischen Granitfelsen. Ihr behaarter Stängel erreicht eine Höhe von 20 cm. Die in Büscheln angeordneten Blätter und glockenförmigen grauvioletten Blüten sind ebenfalls behaart. Pflanzen blühen von Juni bis August. Die Tatra-Glöckchen - Alpenstaude - wird selten kultiviert. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Pfirsichblattglocke?