Traditioneller Herr Bart. 3 Rezepte für ein einzigartiges Gericht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die polnische Küche ist eine echte Mischung aus Geschmäckern und Einflüssen, die in verschiedenen Teilen Polens sehr unterschiedlich sind. Das beste Beispiel ist der bärtige Mann. Einige unserer Landsleute haben wahrscheinlich noch nie von ihr gehört, andere kennen sie aus dem Haus ihrer Großmutter. Dies ist eine einzigartige Suppe - frühlingshaft, leicht, mit saisonalen Zutaten, die typisch für unsere Küche sind. Wir präsentieren ein Rezept für eine traditionelle Milbe.

Weitere Tipps und Informationen finden Sie auch hier in den Rezeptartikeln.

Traditionelle Milbe – Ursprung des Rezepts und traditionelle Ausführung

Woher kommt der Name "przybroda"? Natürlich, weil das Gericht "den Bart verbrennt", das heißt, es wird heiß serviert. Das Element, das besonders gepufft und geblasen werden muss, ist natürlich Kohl, der sich schnell erhitzt und einem sogar ganz schön im Mund verbrennen kann. Es ist diese wichtigste Zutat, die in allen Versionen des traditionellen Pergaments wiederholt wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gericht in vielen Regionen Polens vorkommt und in jeder von ihnen anders zubereitet wird. Viele Leute glauben, dass Parzybroda Świętokrzyska ist, aber der Ursprung des Rezepts wird auch den Regionen Radom und Częstochowa zugeschrieben, das Gericht ist auch in Großpolen, Schlesien und Masowien bekannt.

Woher kommt der Klingenbart wirklich? Wir werden wohl nicht mehr dazu kommen, aber das Rezept steht auf der Liste der traditionellen Produkte des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung als typisches Gericht für die schlesische und großpolnische Küche. Interessanterweise wird die Suppe in jeder dieser Regionen etwas anders zubereitet.

Vielleicht kennen Sie Przybroda auch als zweites Kartoffelgericht mit der Konsistenz von Kartoffelpüree oder Kartoffelpüree. Es ist sehr gut möglich, denn so werden sie in Masowien zubereitet. Wie Sie sehen, ist die polnische Küche sehr vielfältig und selbst traditionelle Gerichte (wie die Heiligabend-Fischsuppe oder der Bauerntopf) können auf viele Arten zubereitet werden. Wir präsentieren die interessantesten Rezepte für das Pergament.

Traditioneller Parboelder - Rezept für Schlesien und Großpolen aus jungem Kohl

Parzybroda - ein einfaches schlesisches Suppenrezept

Parzybroda in Schlesien wird am meisten mit der Zeit der Ernte und Heuernte in Verbindung gebracht. Es war schnell zubereitet und der Topf enthielt nur frisches Gemüse und Kräuter, die im Garten gesammelt wurden. Zudem war die Suppe leicht aufs Feld zu transportieren und sehr sättigend, genau richtig für fleißige Bauern. Das Gericht wird manchmal mit Speck zubereitet, aber es ist ein bäuerliches Gericht und leider kam das Schweineschmalz nicht oft auf dem Tisch. So präsentieren wir ihn in der Version, in der er am häufigsten gegessen wurde – mit Zwiebelknistern. Und wenn Sie sich für traditionelle Küche interessieren, probieren Sie einen Bauerntopf, ein weiteres interessantes Gericht mit Kartoffeln und Kohl.

  • 1 kleiner weißer junger Kohl,
  • 500 g Kartoffeln,
  • 1 große Karotte,
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Esslöffel Öl oder Schmalz,
  • etwas frische Petersilie,
  • 2 Zweige frischer Liebstöckel,
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sie können das Gericht zusätzlich mit Dill würzen, aber wenn Sie genügend frische Petersilie hinzufügen, hat es auch einen interessanten Geschmack und ein herrliches Aroma. Das Rezept für einen Pygmäenbart ist sehr einfach.

  1. Hacken Sie den Kohl in einem Shredder oder schneiden Sie ihn mit einem großen Messer.
  2. Kartoffeln und Karotten schälen, würfeln.
  3. Das Gemüse in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Gewürze außer der Petersilie hinzufügen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Zwiebel schälen und würfeln.
  5. Die Zwiebel in Öl oder Schmalz anbraten, bis sie glasig ist.
  6. Überprüfen Sie, ob das Gemüse weich ist. Wenn ja, können Sie Zwiebeln hinzufügen. Kochen Sie noch eine Weile.
  7. Inzwischen Petersilie fein hacken.
  8. Die Suppe auf Teller anrichten und jede Portion großzügig mit Petersilie bestreuen. Heiß servieren.

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel mit Rezepten für eine leckere Rote-Bete-Suppe.

Natur mit Kohl und Pilzen auf dem Weg von Wielkopolska

In Großpolen ist Parzybroda eine interessante Frühlingssuppe. Es wird auf der Basis von jungem Wirsing hergestellt, natürlich mit Kartoffeln und Karotten, die mit Speckknistern bestreut sind. Außerdem werden der Suppe getrocknete Pilze hinzugefügt, die Sie jedoch im Frühjahr, wenn der Kohl am leckersten ist, weglassen können. Sie funktionieren im Herbst und Winter viel besser, wenn Sie einen etwas schwereren, alten Kohl verwenden. Was brauchen Sie, um eine köstliche Suppe zuzubereiten, die Ihren Bart verbrüht?

  • 2 Karotten,
  • 1 Petersilie,
  • 1 kleiner Sellerie oder ein halber großer,
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleiner Wirsingkopf,
  • 5 Kartoffeln,
  • 150 g geräucherter Speck,
  • 5 Körner Piment,
  • 3-4 Lorbeerblätter,
  • optional 5 getrocknete Champignons (Lorbeersteinpilze oder kleine Steinpilze),
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Wenn Sie den Duft von frischen Kräutern mögen, können Sie Ihrer Suppe frischen Dill hinzufügen - 1 Bund für einen großen Topf Suppe reicht aus. Dadurch wird der Bart viel frühlingshafter. Der große Vorteil des Gerichts ist die Kochgeschwindigkeit - es reicht aus, alle Zutaten vorzubereiten und nach und nach in den Topf zu geben. Kein Rühren, kein Bewachen des Gaskessels, alles passiert von selbst.

  1. Hacken Sie den Kohl auf einem Zerkleinerer oder schneiden Sie ihn mit einem großen Messer in dünne Streifen.
  2. Alles Gemüse waschen und schälen. Würfel sie.
  3. Alle Gemüse in einen Topf geben und mit Wasser übergießen (sie sollten leicht bedeckt sein).
  4. Gewürze hinzufügen.
  5. Die Pilze mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Die Suppe etwa 20-30 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Champignons in Streifen schneiden und in die Suppe geben.
  8. In der Zwischenzeit den Speck in dicke Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl braten (um das Fett vom Fleisch zu schmelzen).
  9. Zur Suppe geben und mischen.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sie können auch Dill hinzufügen. Heiß servieren.

Masowische Parzybroda mit Speck und Sahne - Rezept

Das Gericht namens Przybroda kommt auch in Masowien vor. Hier ist es jedoch keine typische Suppe wie in anderen Landesteilen. Einige seiner Elemente sind gleich - es ist ein Kohlgericht (manche Leute machen es aus Sauerkraut, aber es wird traditionell aus Süßem hergestellt), mit Kartoffeln und Speck. Dazu kommen Tomaten und Sahne. Dies ist kein typisches armes Bauerngericht mehr.

  • 1 kg süßer Weißkohl,
  • 6 große Kartoffeln,
  • 1 Karotte,
  • 1 Petersilie (Wurzel),
  • 2 Esslöffel Tomatenmark,
  • 100 g geräucherter Speck,
  • 200 ml saure oder süße Sahne (je nach Region),
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack, Petersilie zum Bestreuen

In der masowischen Version ist Parzybroda keine Suppe mehr, sondern ein ziemlich dickes Eintopfgericht auf Basis von Kartoffelpüree. In Schlesien wird ein ähnliches Gericht aus Sauerkraut zubereitet, das einen sehr interessanten Namen hat: "ciapkapusta". Hier wird jedoch junges, frisches Gemüse verwendet, das in größere Stücke geschnitten werden muss.

  1. Kohl vorbereiten: nicht hacken, sondern in größere Stücke schneiden.
  2. Karotte und Petersilie schälen und würfeln.
  3. Schäl die Kartoffeln. In einen Topf geben, Karotten, Petersilie und Kohl hinzufügen.
  4. Gewürze hinzufügen und kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann das Tomatenpüree dazugeben und eine weitere Minute kochen lassen.
  5. Das Gemüse abgießen und mit einem Stößel oder einem speziellen Kartoffelpresser verkneten.
  6. Speck würfeln und in einer Pfanne knusprig braten. Zu Kartoffeln mit Gemüse geben.
  7. Sahne hinzufügen und mischen.
  8. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben.