Gartenfarne sind Pflanzen, die an schattigen Plätzen in unseren Hausgärten gepflanzt werden können. In jedem Garten gibt es mit Sicherheit einen solchen Platz. Sie erinnern uns an das Klima des Waldes und schaffen eine geheimnisvolle Atmosphäre. Sie werden den Garten viele Jahre lang schmücken. Es gibt viele ihrer Sorten, so dass sicherlich jeder etwas für sich finden wird. Die Schönheit von Farnen ist die Vielfalt der Formen und Größen der Blätter.
Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Gartenpflanzen.

Gartenfarne – Anforderungen und Anbau
Was ist bei der Kaufentscheidung für eine der Gartenfarnsorten zu wissen? Sie sollten seine Anforderungen kennen. Die meisten Arten von Gartenfarnen bevorzugen schattige Plätze, aber eine Straußenfahne fühlt sich beispielsweise in der Nähe von Wasser (z. B. Teich, Teich), wo der Boden zusätzlich feucht ist, noch besser an. Einige (z. B. Adianta-Arten, Steinpergament) können an heißen und relativ trockenen Orten wie Steingärten wachsen.
Gartenfarne vertragen fast jede Art von Erde. Am besten eignet sich ein humusreiches Substrat, da es die Feuchtigkeit gut speichert. Es gibt jedoch einige Sorten, wie die Cashew oder Royal Longweed, die den sauren Boden des Bodens mögen. Und Anforderungen wie alkalischer Kalksteinuntergrund brauchen zum Beispiel eine gemeinsame Zunge. Prächtigere Sorten von Gartenfarnen, wie Straußenfedern, männliche Cashewnüsse, eignen sich gut zum Pflanzen unter Bäumen.
In Polen wachsende Gartenfarnarten werden auf die Überwinterung vorbereitet. Zierarten aus wärmeren Regionen benötigen mehr Pflege und Pflege. Zu den empfindlichsten gehören ein langschwänziger Gemeinschaftsraum, Rock Milz. Diese werden für den Winter mit Nadelzweigen oder trockenen Blättern bedeckt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Gemeiner Farn im Topf?
Das Gießen von Gartenfarnen ist während längerer Zeiträume ohne Regen notwendig. Im Frühjahr lohnt es sich, sie mit einem speziell für Farne vorbereiteten Präparat zu düngen. Der Schnitt erfolgt im Herbst. Anschließend werden die vergilbten Blätter entfernt. Im Frühjahr wiederum die trocknenden, also die des letzten Jahres.
Gartenfarne - die beliebtesten Farnsorten
Straußenfedern mit hellgrünen Blättern, die bis zu 1,5 m hoch werden, ähneln Straußenfedern. Diese Farnsorte kommt natürlich in Polen vor. Im Herbst verfärben sie sich dunkelbraun. Die Straußenfahne hat durchschnittliche Ansprüche. Sie mag halbschattige Standorte, eher feucht und eher sauer. Unter unseren klimatischen Bedingungen ist es absolut frostbeständig. Die Straußenfahne ist aufgrund ihrer Pracht am häufigsten in großen Gärten und Parks zu finden.
Eine der beliebtesten Sorten von Gartenfarnen ist die männliche Cashew. Erreicht 1-1,5 m Höhe. Es hat breite, gefiederte Blätter und dicke Rhizome, dank denen es schön wächst. Diese Gartenfarnsorte wächst am besten in feuchten, humosen, eher sauren Böden und im Halbschatten. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über das Wachstum von Fußfäule in einem Topf?
Eine weitere häufig gewählte Sorte von Gartenfarnen ist der Königsfarn. Es ist eine der schönsten Farnsorten des Landes. In der Natur kommt er sehr selten vor. Sie hat doppelte, gefiederte Blätter, die an den Rändern leicht gewellt sind. Sie erreichen eine Höhe von 50-150 cm. Długosz wächst am schönsten in halbschattigen, humosen Böden mit einer stark säuerlichen Reaktion. Es ist eine geschützte Art und darf nicht aus der natürlichen Umgebung entfernt werden.
Baumfarn gehört zu einer anderen Gruppe. Es ist eine Sorte, die natürlich in tropischen Wäldern wächst. In Polen kann Baumfarn in Orangerien und Wintergärten angebaut werden. Wodurch zeichnet sich diese Sorte aus? Ein Baumfarn ähnelt einer kleinen Palme, denn seine Blätter wachsen nicht über dem Boden, sondern wachsen an einem „Stamm“ oder Rhizom. An seiner Spitze befinden sich schirmartige Blätter. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Nephrolepisfarnen.

Gartenfarne - Beratung, Pflege
Aufgrund der Bodenansprüche lohnt es sich, die Farne nach dem Einpflanzen in den Boden z.B. mit Rindenspänen abzudecken. Kann mit trockenen Blättern gemischt werden. Aus einer solchen Bettdecke wird mit der Zeit frischer und natürlicher Humus. Es schützt auch vor möglichem Einfrieren und stoppt die Wasserverdunstung.
Wie soll ihre Pflege aussehen? Das Wichtigste ist der Ort. Es muss mit viel Streulicht sein. Der zweite wichtige Aspekt für den erfolgreichen Anbau von Topffarn ist die Luftfeuchtigkeit. Die Grundpflege umfasst häufiges Gießen und Bestreuen von Blättern. Gartenfarne können während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden. Das Umpflanzen von Farnen funktioniert dagegen am besten im zeitigen Frühjahr.
Topffarn ist ein Vorschlag für diejenigen, die keinen Garten haben und dem Charme der Farne erliegen. Topffarne haben die größte Fähigkeit, die Luft unter Zimmerpflanzen zu reinigen und zu befeuchten. Sie können zum Beispiel ungepunktete oder Elchhörner wählen. Auch Topffarn hat seine Ansprüche. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Sorten und Ansprüche des Waldfarns.