Die Tigerlilie ist eine Blume, die mit der Schönheit ihrer duftenden Blüten begeistert. Lilien werden von Gärtnern sehr oft als Pflanzen verwendet, sowohl für den Haus- als auch für den Gartenanbau. Lassen Sie uns diese Pflanze also besser kennenlernen, wissen, wie sie gepflanzt, reproduziert und kultiviert wird.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Baumlilien.

Tigerlilie (Lilium lancifolium) und seine Eigenschaften
Die Tigerlilie wird wegen ihrer Blütenfarbe auch sehr oft als Orangenlilie bezeichnet. Es kommt aus Ostasien, genauer gesagt aus China und Japan. Diese Blume gehört zur Familie der Lilien - Liliengewächse, und sein lateinischer Name ist Lilium tigrinum oder auch Lilium lancifolium.
Die orangefarbene Lilie hat einen aufrechten Wuchs von 80 bis 150 cm. Seine Triebe sind rotbraun. Diese Luftknollenpflanze hat dunkelgrüne, glänzende und gleichmäßig geformte Blätter. Sie sind in einer geraden Linie an den Trieben angeordnet. Sie sind bis zu 10 Zentimeter lang.
Der wichtigste Teil Lilium lancifolium sie sind sehr dekorative stark duftende blumen. Die Blüten sind sechsblättrig und die Blütenblätter sind spitz und nach oben gebogen. Einzelne Blüten bilden hängende Trauben. Die orangefarbene Lilie hat, wie der Name schon sagt, orangefarbene, braun gefleckte Blüten. Sie sind sehr duftend und erscheinen im Spätsommer an der Wende von VII und VIII. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Lilien.
Wachsende Tigerlilie - Pflanzung und Fortpflanzung
Der Anbau dieser Lilienart ist praktisch der gleiche wie bei anderen Arten der Gattung. Lilium tigrinum benötigt einen warmen und sonnigen Standort. Sie kann auch im Halbschatten wachsen, aber dann sind die Blüten nicht von dieser Qualität. Der Anbau sollte auf fruchtbaren, gut durchlässigen, mäßig feuchten und leicht sauren Böden erfolgen.
Die Pflege der Art und ihrer Sorten ist die gleiche. Es sei daran erinnert, dass diese Pflanzen häufiges Umpflanzen nicht gut vertragen. Darüber hinaus lohnt es sich, die verblassten Blütenstände zu entfernen, um eine bessere Blütenqualität zu erhalten. Das Pflanzen aus Samen sollte in einem Abstand von 50 x 50 cm erfolgen.

Die Reproduktion erfolgt auf 4 Arten. Die beliebteste ist die Vermehrung durch ankommende Zwiebeln im Herbst, die nächste durch das Abschuppen von Stecklingen, was keine einfache Methode ist. Es besteht immer noch die Möglichkeit der Vermehrung von Luftzwiebeln, aber es ist wissenswert, dass Luftzwiebeln erst nach einigen Jahren blühen. Eine beliebte, aber lange Lösung umfasst Samen. Die Samen werden in die Erde oder in einen Topf gepflanzt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Seerose im Teich?
Was sollten Sie über die Tigerlilie wissen?
Die Tigerlilie ist eine schöne Blume, die sich für Tiere als gefährlich erweisen kann, da sie gif.webptig ist. Sie gehört zur Gruppe der asiatischen Lilien und ihre verschiedenen Sorten sind sehr beliebt. Die Sorten unterscheiden sich in Höhe, Farbton und Blütenfarbe sowie in der Sprenkelung.
Die Orangenlilie wird gerne im Balkonanbau verwendet. Wenn Sie Haustiere haben, achten Sie darauf, dass diese nicht auf den Balkon klettern und darauf herumkauen. Lilium lancifolium auch für Staudenbeete, Gärten und als Schnittblume geeignet. Sie kann in Gruppen und einzeln gepflanzt werden.
Wenn wir Pflanzen für Balkon, Terrasse, Garten oder sogar für Wohnräume suchen, lohnt sich die Wahl Lilium tigrinum. Es erfreut das Auge mit seinen Blumen und ist ein perfekter Dekorationspunkt. Bei richtiger Pflege können wir uns über viele Jahre an seiner Schönheit erfreuen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über wachsende Goldfischlilien und die königliche Lilie.