Japanische Zaubernuss Hamamelis japonica ist ein großer Strauch oder ein kleiner Baum mit einer ungewöhnlichen Blütezeit. Im Winter erscheinen Blüten an kahlen Zweigen. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist ihr ungewöhnliches Aussehen und ein schöner, süßer Duft. Schauen wir uns genauer an, wie es aussieht, wenn Hamamelis im Garten wächst.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie sich auch die anderen Ziersträucher an.

Japanische Zaubernuss (Hamamelis japonica) - Beschreibung der Anlage
Japanische Zaubernuss (hamamelis japonica) ist ein in Japan beheimateter Zierstrauch. Er wird bis zu 3 Meter hoch und breit, benötigt also viel Platz im Garten. Charakteristisch für Hamamelis ist ihre Blütezeit, die je nach Sorte von Mitte Winter bis März fallen kann.
Hamamelisblüten haben eine besondere Struktur. Sie bestehen aus mehreren schmalen, bandartigen Blütenblättern, die orange, rot oder gelb gefärbt sind. Sie werden in Büscheln gesammelt und erscheinen an Zweigen, wenn sie keine Blätter haben. Daher sieht die Pflanze noch beeindruckender aus.
Im Frühjahr entwickeln sich kurze Blattstielblätter. Die Form ähnelt Haselnussblättern. Die Blattspreite ist an der Basis asymmetrisch und an den Rändern gesägt. Im Herbst ändern sie ihre Farbe in eine schöne gelb-rote Farbe und fallen im Winter. Die Frucht der Hamamelis ist eine sehr harte Tasche. Wenn die Samen reifen, platzt der Beutel und die Samen werden weit geschleudert. Oder vielleicht interessiert es dich auch Birkenwald Tawuła?
Hamamelisanbau und Pflege
Japanische Hamamelis ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze, daher bereitet ihr Anbau keine größeren Probleme. Der beste Standort für diese Sträucher ist Sonne oder leichter Halbschatten. Hamelis japonica braucht fruchtbaren, gut durchlässigen und sauren Boden, um richtig zu wachsen.
Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, daher bedarf sie diesbezüglich keiner Prophylaxe. Beim Anbau von Hamamelis kann auch auf das Beschneiden verzichtet werden. Die einzige Pflege, die beim Anbau dieses Zierstrauchs durchgeführt werden sollte, ist Düngen und Gießen.
Im Frühjahr lohnt es sich, die Pflanze mit Mehrkomponenten-Mineraldünger zu füttern. In der Trockenzeit sollte Hamamelis regelmäßig gegossen werden, insbesondere junge Exemplare, die noch nicht vollständig durchwurzelt sind. Im Winter sollten kleine Büsche vor Frost geschützt werden. Die Älteren brauchen es nicht mehr. Überprüfen Sie auch, wie es aussieht Hortensien im Garten anbauen.

Hexerei im Garten - Arten und Sorten
Eine sehr interessante Pflanze unter den japanischen Zaubernussen ist die Sorte Pendula. Es kommt in einer weinenden Form und wird nicht zu groß, daher ist es für kleine Gärten geeignet. Seine Blüten sind gelb, duftend.
Eine weitere Pflanze in dieser Gruppe, die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist Hamamelis. Sie bringt schöne rote Blüten hervor, die je nach Sorte eine mehr oder weniger intensive Farbe haben. Hamamelis ist ein großer Zierstrauch und eignet sich daher für größere Gärten. Hamamelis hat eine ganz andere Blütenfarbe. Sie haben eine schöne gelbe Farbe. Die von Hamamelis produzierte Blume ist die größte aller Hamamelisarten.
Japanische Hamamelis wird aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Krankheitsresistenz in jedem großen Garten oder Park verwendet. Es ist ein ausgezeichneter Hintergrund für andere Pflanzen. Ebenfalls dekoratives Gras sie sind eine geeignete Nachbarschaft für ihn. Auch als Gartensolitär sieht er toll aus. Es kann auch in japanischen Gärten gepflanzt werden, wo Ziergräser die perfekte Ergänzung zur Komposition sind.