Koreanische Fichte - Anbau, Pflege, Schnitt, Krankheiten, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Suche nach selten kultivierten Fichtenarten lohnt es sich, sich auf die koreanische Fichte zu konzentrieren. Es ist ein Baum, der oft auf besonderen Wunsch importiert wird. Es lohnt sich jedoch, diese Sorte aufgrund ihres charakteristischen Wuchses sowie der dekorativen Zapfen zu erhalten.

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch diese Artikel über Nadelbäume im Garten.

Koreanische Fichte - Eigenschaften

Koreanische Fichte (Picea koraiensis) wird oft mit koreanischer Tanne oder koreanischer Kiefer verwechselt. Diese Bäume unterscheiden sich nicht nur im Namen, sondern auch in Aussehen und Kultivierungsansprüchen. Die Baumart, an der wir interessiert sind, wird bis zu 30 Meter hoch. Fichte zeichnet sich durch einen konischen, ziemlich regelmäßigen Wuchs aus. Ein charakteristisches Merkmal der koreanischen Fichte sind bis zu 1,2 cm lange Zapfen. Gleichzeitig sind sie oval geformt.

Koreanische Fichtennadeln nehmen eine dunkelgrüne Farbe an. Kreuzförmig angeordnete Nadeln erreichen eine Länge von 2 cm. Im Gegensatz dazu ist die koreanische Tanne ein Baum mit Nadeln in einem helleren Grünton. Darüber hinaus wächst die koreanische Tanne viel niedriger in der Höhe. Denn ausgewachsene Bäume werden nur bis zu 8 Meter hoch. Wir können uns jedoch erfolgreich für kleinere Sorten entscheiden, die perfekt zu den Steingärten passen. Wie bereits erwähnt, wird die koreanische Fichte auch mit der koreanischen Kiefer verwechselt. Koreanische Kiefer wiederum zeichnet sich durch eine Höhe von bis zu 40 Metern aus. Darüber hinaus hat die koreanische Kiefer dünne Nadeln, die bis zu 12 cm lang sind. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Fichte.

Picea koraiensis - Anbau

Der Anbau der koreanischen Fichte ist nicht allzu anspruchsvoll. Vor allem fühlt sich der Baum an sonnigen oder halbschattigen Standorten großartig an. Außerdem sollte das Substrat säuredurchlässig sein. Die Sämlinge sind frostbeständig, sodass sie vor der Wintersaison keinen besonderen Schutz benötigen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Edeltanne.

Die Fichtensorte, die uns interessiert, passt zum Beispiel perfekt zu anderen Fichtenarten. Hier wird zum Beispiel Weißfichte, auch Kanadische Fichte genannt, auf interessante Weise präsentiert. Im Gegensatz zur Koreanischen Fichte eignet sich Weißfichte hervorragend zum Formen. Dadurch kann eine außergewöhnlich regelmäßige Form des Baumes erreicht werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch ein Artikel über Silberfichte?

Koreanische Fichte - Pflege und Krankheiten

Die Pflege der koreanischen Fichte ist sehr einfach und angenehm. Der große Vorteil dieses Baumes ist, dass wir praktisch zu jeder Jahreszeit Setzlinge in den Boden setzen können. Es ist jedoch wichtig, dass das Substrat nicht vollständig gefroren ist. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Pflanze nach ihrem Auftreten bei längerer Trockenheit Wassermangel aufweisen kann. Daher wird in dieser Zeit regelmäßiges Gießen empfohlen.

Der Baum benötigt keine spezielle Düngung. Und wir müssen uns nicht um das Beschneiden von Ästen kümmern. Ein weiterer Vorteil ist, dass die koreanische Fichte gegen verschiedene Krankheiten recht resistent ist. Auf diese Weise haben wir es mit einer recht interessanten und anspruchslosen Nadelbaumart zu tun. Obwohl es extrem schwierig ist, seine Setzlinge zu bekommen, lohnt es sich, einige Zeit damit zu verbringen, nach einem Geschäft zu suchen, in dem koreanische Fichte üblich ist. Der Baum wird sicherlich eine tolle Dekoration für unseren Garten sein. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Nadelbäume.