Ein Bonsai-Baum ist eine Miniatur-Topfpflanze, die viele Räume schmückt. Die Pflege eines Bonsais ist nicht besonders einfach, es erfordert Aufmerksamkeit und Geduld, vor allem wenn Sie selbst Bonsai im Topf züchten möchten, denn der Preis für bereits geformte Bonsai-Bäume ist nicht der kleinste. Ein stumpfer Ficus oder Ginseng-Ficus eignet sich am besten für einen Anfänger-Bonsai-Baum. Natürlich kommt der Ficus benjamina Bonsai auch in der Kultur vor. Sie sind alle sehr dekorativ und sehen in jedem Raum toll aus. Erfahren Sie, wie Sie einen Baum beschneiden und wie Sie einen Bonsai zu Hause pflegen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.

Wir wählen einen Ficus für einen Bonsai-Baum
Ficuses sind Pflanzen, die sich perfekt für einen Bonsai-Baum eignen. Sie sind sehr flexibel, lassen sich gut beschneiden und sind pflegeleicht, was sehr ernst ist, denn schwierige Bonsai-Pflege kann den gesamten Prozess der Baumbildung behindern. Der Preis von Ficus Bonasai-Bäumen ist nicht so hoch wie der anderer Pflanzen, aber immer noch ziemlich hoch. Wenn es um die Bonsai-Kunst geht, ist Ficus definitiv die beste Wahl für Anfänger, auch weil er sehr einfach zu züchten ist, stellt er keine besonders umfangreichen Anforderungen. Im Prinzip macht es keine Probleme, allerdings sollte man aufpassen, dass man es nicht durch fallendes Laub bekommt.
Die beste Art für einen Bonsai-Baum: Ficus retusa
Da es sich bei Ficuses um eine sehr große Pflanzengruppe handelt, müssen Sie sich umschauen und eine der Arten auswählen. Für Anfänger ist der stumpfe Ficus das Beste Ficus retusa oder Ficus microcarpa. Es ist eine Art mit sehr dekorativen, großen Blättern, äußerst attraktiv und dunkelgrün. Sie sind der dekorativste Teil eines jeden Ficus-Bonsai, weshalb der stumpfe Ficus so toll ist. Darüber hinaus gibt es keine besonderen Anforderungen. Der Preis für stumpfe Ficus-Bonsai-Bäume wird in diesem Fall nicht zu hoch sein, da die Pflanze weit verbreitet ist und Sie sie sogar für ein Dutzend Zloty kaufen können. Bonsai-Bäume in Töpfen (ein runder Topf wird gut funktionieren) sind eine interessante Heimdekoration. Wenn Sie sich auch für den beliebten Ficus interessieren, dann Informationen dazu findest du in diesem Artikel.
Die besten Bonsai-Arten: Ficus Ginseng und Benjamin
Eine andere Art, die sich ideal für Ficus Bonsai eignet, ist der Ficus Ginseng. Tatsächlich ist es auch einer der Vertreter Ficus retusa - ist eine einzigartige Sorte mit schönen Blättern. Ihre Form ist lanzettlich und die ganze Pflanze entwickelt sich langsam, wodurch sie viel kleiner wird. Ficus Ginseng ist eine Sorte, die Ficus benjamin ähnelt, eine andere Art, die sich ideal für einen Bonsai-Baum eignet.
Ficus benjamina Bonsai sind sehr beliebt. Diese Pflanzen selbst sind sehr verbreitet und hoch angesehen. Sie haben feinere, aber ebenso glänzende und attraktive Blätter wie der Ginseng-Ficus. Ficus benjamina Bonsai ist pflegeleicht, wächst sehr schnell und sieht in jedem Raum gut aus. Es ist unmöglich, aus Pflanzen dieser Art eine sehr aufwendige Figur zu erstellen, aber sie eignet sich hervorragend für die einfachste Bonsai-Bildung, perfekt für Anfänger. Mehr über Benjamins Ficus Sie werden in diesem Artikel lesen.
Position für Ficus Bonsai
Tatsächlich haben alle Ficuse sehr ähnliche Anforderungen. Egal, ob Sie einen Ficus benjamina Bonsai oder einen stumpfen Ficus Bonsai bevorzugen, Sie müssen ihnen die richtigen Bedingungen bieten. Der wichtigste Parameter ist eine ausreichende Sonneneinstrahlung. Ficus Bonsai mag die Sonne, um sich zu entwickeln, muss er sehr hell sein, aber zu viel Sonnenlicht kann seinen Blättern schaden, auf denen schnell Verfärbungen und Verbrennungen auftreten. Um das Licht zu streuen, reicht es, wenn ein Bonsai im Topf hinter einem dichten Vorhang steht.
Die Position des Ficus Bonsai ist sehr wichtig und es lohnt sich, sorgfältig darüber nachzudenken. Der lästige Laubfall wird oft durch den Umzug an einen anderen Ort verursacht, daher muss er sich immer an der gleichen Position befinden. Das Wichtigste für Ficus Bonsai ist, dass die Sonnenstrahlen die Pflanze immer im gleichen Winkel erreichen.
Ficus Bonsai muss auch mit einer konstanten Temperatur versehen werden, die höher als 15 Grad Celsius sein wird. Das ist bei uns zu Hause nicht schwer, aber Sie müssen wissen, dass der Ficus benjamin nicht nach draußen gebracht werden kann, aber der stumpfe Ficus Bonsai wird sich dort wohl fühlen.

An die Art des Substrats stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche. Ein typisches Standardsubstrat für Topfpflanzen eignet sich gut. Der Bonsaitopf sollte am Boden geeignete Löcher haben, um überschüssiges Wasser abzulassen. Was sollte eine Bonsaischale sonst noch sein? Für Bonsai stellt Ficus diesbezüglich grundsätzlich keine Anforderungen, es kann sowohl Ton, Keramik als auch Kunststoff sein. Es ist jedoch bekannt, dass ein Holz am besten ist, weil es die Luft durchlässt und gleichzeitig dem Stil der gesamten Kunst des Baumformens entspricht. Es lohnt sich, dass eine Bonsaischale die Exotik und Herkunft dieses einzigartigen Baumes unterstreicht.
Ficus Bonsai Pflege und alles dazu
Wie kultiviert man Bonsai-Bäume? Ficus Bonsai erfordert keine andere Pflege als Standardficus. Das heißt, es wächst im Grunde von selbst, von Ihnen muss es nur gegossen, gedüngt und mit maximaler Ruhe und Platz belassen werden. Der Ficus-Bonsai mag die richtige Wassermenge, und das ist unbedingt zu beachten, besonders wenn der Bonsai-Topf große Löcher hat. Das Substrat sollte konstant feucht, aber nicht nass sein, daher ist regelmäßiges Gießen die Basis der Pflege.
Ficus Bonsai Pflege - Gießen
Das ganze Jahr über wird die Pflanze alle paar Tage mäßig bewässert, wobei die Wassermenge der Trockenheit des Substrats angepasst wird. Besonders zu beachten ist, dass der stumpfe Ficus Bonsai sehr trockenheitsempfindlich ist und auf eine leichte Zustandsverschlechterung reagieren kann. Im Winter können Sie die Pflanze zusätzlich besprühen, um die Luftfeuchtigkeit beim Heizen zu erhöhen. Darüber hinaus können Sie mit dem Sprühen die Blätter von Staub befreien, daher lohnt es sich auch, dies regelmäßig zu tun. Wir haben weitere Tipps zur Pflanzenpflege für euch zusammengestellt an diesem Ort.
Ficus Bonsai Pflege - Düngen
Ficus Bonsai wächst das ganze Jahr über, auch wenn es durch regelmäßigen Schnitt schwer zu erkennen ist. Aus diesem Grund sollte natürlich regelmäßig gedüngt werden, ohne dass für die Herbst-/Wintersaison eine Pause eingelegt werden muss. Ficus Bonsai erfordert keine besonderen Vorbereitungen, obwohl es natürlich Düngemittel für Ficus auf dem Markt gibt. Ihm reichen die Produkte für grüne Topfpflanzen - Sie können sicher sein, dass die Pflanze dank ihnen immer schön aussieht.
Ficus Bonsai Pflege - Umpflanzen
Ficus Bonsai sollte auch öfters umgepflanzt werden. Das liegt daran, dass Bonsaischalen meist eher flach sind, sodass die Wurzeln sehr schnell den Boden erreichen können. Anfangs wird ein Bonsai-Baum einmal im Jahr verpflanzt, nach einigen Jahren kann dies etwas seltener erfolgen. Tatsächlich reicht es aus, die Töpfe alle 2-3 Jahre durch größere zu ersetzen. Seien Sie beim Umpflanzen sehr vorsichtig und achten Sie darauf, die Pflanze genau in die gleiche Richtung zu pflanzen, in der sie zuvor gewachsen ist.

Ficus Bonsai - wie beschneidet man?
Der eigentliche Schwerpunkt der Ficus-Bonsai-Pflege liegt jedoch im Beschneiden und Binden, also dem Bilden eines Baumes. Das ist der Trick, um der Pflanze die richtige, ungewöhnliche Form und Wuchsform zu verleihen. Es ist wichtig zu wissen, dass Ficus Bonsai das Beschneiden sehr gut verträgt und seine Äste, auch holzige, flexibel sind, wodurch es viel einfacher ist, die Pflanze zu formen. Dies erfordert jedoch Zeit und Geduld.
Der Rückschnitt kann grundsätzlich das ganze Jahr über erfolgen, am besten jedoch bis zur Vegetationsperiode. Dieses Verfahren ist besonders im Sommer erfolgreich, da die Pflanze gut auf das Entfernen von Blättern reagiert. Die Schnittwunden sollten mit Salbe bedeckt werden, aber wenn Sie die diesjährigen Triebe entfernen, ist dies nicht notwendig. Um einen Bonsai zu formen, muss der Ficus nicht beschnitten werden, er reagiert auch gut auf Biegung. Seine verholzten Triebe können mit dem Draht vorsichtig in die gewünschte Richtung gezogen werden, aber achten Sie darauf, die Rinde der Pflanze nicht zu beschädigen. Es können scharfe Drähte hineinwachsen, was die endgültige ästhetische Wirkung beeinträchtigt. Lesen Sie auch unseren Artikel mit Informationen und Tipps: Bonsai-Baum - Preis, Pflege, Sorten.
Der Preis für Bonsai-Bäume oder wie viel darf so ein Hobby kosten?
Der Preis von Bonsai-Bäumen kann stark variieren. Die bereits geformten Bäume sind eine echte Rarität und werden für wirklich große Mengen gekauft. Es wird viel billiger sein, einen Baum selbst vorzubereiten, und obwohl es viel Zeit in Anspruch nimmt, macht es auch viel Befriedigung. Bonsai zu formen ist ein einzigartiges Hobby und Kunstliebhaber können Stunden mit Pflanzen verbringen.
In diesem Fall beinhaltet der Preis von Bonsai-Bäumen nicht nur die Pflanze selbst, die im Vergleich zu anderen Topfpflanzen meist sehr günstig ist, sondern auch alles notwendige Zubehör. Bonsai-Töpfe können auch ein Dutzend bis mehrere Dutzend Zloty kosten. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Zubehör wie speziellen Gartenscheren und anderen kleinen Werkzeugen eindecken.
Der Anbau von Bonsai erfordert auch entsprechende Düngemittel, dies ist jedoch keine so kostspielige Investition. Tatsächlich muss man in diese Leidenschaft nur Zeit investieren – den Bonsai zum gewünschten Erscheinungsbild zu formen kann bis zu mehreren Jahren dauern, aber es lohnt sich, sich darauf einzulassen. Einige Bonsai-Arten erfordern nicht so viel Mühe und Geduld, daher sind sie am besten für Anfänger geeignet. Aber seien Sie gewarnt: Ein Bonsai-Baum reicht Ihnen nicht! Sobald Sie merken, dass sich Ihre Bemühungen auszahlen, möchten Sie sofort so viele wie möglich haben. Wenn Sie sich auch für den Frühlingsficus interessieren, In diesem Artikel finden Sie interessante Informationen dazu.