Lärche auf Stamm veredelt - Anbau, Pflege, Schnitt, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lärchen werden sehr häufig für die Bepflanzung von Hausgärten und Stadtgrün verwendet. Sehr oft findet man auf einem Stamm veredelte Lärche, die eine viel attraktivere Form als ein gewöhnlicher Baum ist. Es lohnt sich, sich mit der Kultivierung und dem Schneiden vertraut zu machen.

Wenn Sie weitere Informationen suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Lärchen.

Warum lohnt es sich, eine Lärche auf einen Stamm zu pfropfen?

Das Pfropfen verschiedener Bäume wird immer beliebter. Dies ist auch bei dieser Art der Fall. Die am häufigsten verwendeten Pfropfformen sind europäische Lärche - Larix dezidua und japanische Lärche - Larix japonica. Auch verschiedene Sorten dieser Bäume werden verwendet.

Das Pfropfen von Bäumen ermöglicht es uns, andere Formen und höheres oder niedrigeres Pflanzenwachstum zu erhalten, das wir in ihrer Grundform kennen. Darüber hinaus können Sie Pflanzen erhalten, die gegen Luftverschmutzung, Frost, Wetterbedingungen, Krankheiten und Schädlinge resistent sind.

Sie können dekorative Lärche herstellen, die sehr einfach zu züchten ist und keinen hohen Pflegebedarf hat. Durch entsprechendes Beschneiden lassen sich verschiedene Kronenformen erzeugen, beispielsweise kugelförmig. Solche Bäume sind perfekt für Hausgärten und Stadtgrün. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über europäische Lärche?

Lärche am Stamm und ihre Kultivierung im Garten

Stumpfveredelte Lärche hat in der Regel geringe Standort- und Bodenansprüche. Japanische Lärche benötigt fruchtbare, durchlässige, leicht saure und mäßig feuchte Böden – dies gilt auch für europäische Lärche. Baumstandorte sollten sonnig sein.

Die Pflanzung sollte im Frühjahr oder Ende September/Oktober erfolgen, da der Baum dann am leichtesten durchwurzelt. Außerdem trocknet die Sonne die Wurzeln nicht aus und das Substrat ist durch Herbstregen ausreichend feucht. Auf einem Baumstumpf veredelte Lärche zu züchten ist nicht schwierig.

Dekorative Lärche erfordert einen entsprechenden Schnitt. Im Frühjahr wird ein kräftiger Schnitt gemacht, damit sich die Triebe verzweigen. Der Schnitt sollte über der 2. oder 3. Knospe erfolgen. Dieser Vorgang sollte alle 2-3 Jahre wiederholt werden. Wenn die Lärche am Stamm eine Krone gebildet hat, reicht ein regelmäßiger Rückschnitt und das Entfernen beschädigter Triebe. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Nadelbäume.

Lärche am Baumstumpf im Garten und ihre Sorten

Der Anbau von Zierlärche berücksichtigt die Verwendung verschiedener Sorten der Art. Es werden Sorten verwendet, die leicht angenommen werden und gegen verschiedene äußere Faktoren resistent sind - Krankheiten, Schädlinge, Frost, Wind, Luftverschmutzung, Dürren usw. Es lohnt sich, die Sorten dieser Bäume kennenzulernen.

Die Sorte der europäischen Lärche ist 'Pendula' - Larix dezidua 'Pendula', eine weinende Gewohnheit mit herunterhängenden und oft bis zum Boden reichenden Trieben. Eine andere Variante dieser Art ist 'Rapens'- Larix dezidua 'Rapens', die auch einen weinenden Wuchs hat und senkrecht zum Boden herabhängende Triebe. Die Sorten der Japanischen Lärche sind 'Diana' - bis zu mehreren Metern Höhe - und 'Blue Dwarf' - mit steifen, senkrechten Ästen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Inspiration für Gartenkoniferen.

Wie Sie sehen, kann Stammlärche viele Vorteile haben, nicht nur dekorativ, sondern auch geringe Anforderungen, was Zeit und Energie spart. Der Baum wird an exponierten Stellen als Solitär oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen im Garten großartig aussehen.