Arnika - Arten, Anforderungen, Pflege, Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Berg Arnika ist nicht nur eine hübsche Zierpflanze. In erster Linie handelt es sich um eine wertvolle Heilpflanze, die sich durch außergewöhnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften auszeichnet. Es funktioniert hervorragend bei der Behandlung vieler Krankheiten und Sie können es in Ihrem eigenen Garten anbauen. Wofür ist Arnika gut und wie pflegt man sie im Garten?

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie hier in den Artikeln zu Heilpflanzen.

Berg Arnika (Arnika montana) - ein paar Worte zur Art

Arnika - wie man sie erkennt

Berg Arnika ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Und er ist wirklich ein typischer Vertreter davon. Die Blüten sind sehr charakteristisch - es ist ein Blütenstandskörbchen, das aus blattförmigen gelben Außenblüten und einem runden Auge aus Röhrenblüten besteht. Sie sind das dekorativste Element der Pflanze. Die Blume sieht toll aus, sie hat einen Durchmesser von ca. 6-8 cm. Sein charakteristisches Merkmal ist dichtes Haar an der Unterseite des Korbes. Es sitzt auf einem hohen, aufrechten Stamm und zieht Bienen und andere Insekten an. Arnika ist eine honighaltige Art.

Die Stängel sind etwa 60 cm hoch. Sie sind mit lanzettlichen, grünen und sehr zarten Blättern verziert, die immer paarweise abwechselnd wachsen. Sie sehen gut aus, aber die Wahrheit ist, dass Pflanzen außerhalb der Blütezeit nicht besonders attraktiv sind. Der Blütenstandskorb bleibt recht lange entfaltet, daher lohnt es sich, diese Art aus dekorativen Gründen zu kultivieren.

Berg Arnika (Arnika montana) ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze. Es wird in der Volks- und Amtsmedizin verwendet, und auch die Kräuterkunde leitet sich von seinen Vorteilen ab. In alten Sagen heißt es Bergarnika, Bergkaufmann oder Bergtranek. Es wird manchmal fälschlicherweise für einen armen Mann gehalten, aber es sind zwei verschiedene Pflanzen.

Arnika (Arnika montana)in der Natur

Der Berg Kupalnik ist eine Pflanze, die in ganz Polen zu finden ist. Tatsächlich wächst sie in ganz Europa und Nordamerika, unabhängig von der Höhe, auch und vielleicht besonders in den höheren Bergregionen. Es ist nicht besonders verbreitet, in unserem Land steht es unter strengem Schutz.

Ihr Ursprungsort ist höchstwahrscheinlich eine Lichtung auf Babia Góra auf einer Höhe von 1616 m, hat sich jedoch überall verbreitet - am zahlreichsten ist sie in den Sudeten und in der Masurischen Seenplatte. Sie können ihn jedoch in Niederschlesien, Kleinpolen, im więtokrzyskie-Gebirge und im westlichen Bieszczady antreffen. In letzterem Gebirge befinden sich die größten Arnikakolonien im Bukowska-Pass und in der Nähe von Halicz. An keinem dieser Standorte darf Arnika gepflückt, vernichtet oder für die Kräutermedizin verwendet werden. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Honigpflanzen.

Arnika - Anwendung in der Medizin

Berg Kupalnik - Eigenschaften und Aktion

Die Kräutermedizin schöpft Handvoll aus den Vorteilen der Arnika. Diese kleine Pflanze ist bekannt für ihre medizinischen Eigenschaften, die darauf zurückzuführen sind, dass sie viele Inhaltsstoffe und chemische Verbindungen enthält. Eine Arnikabehandlung ist aufgrund des hohen Gehalts an Flavonoiden möglich, die in den Stängeln und Blättern der Arnika Arnika vorhanden sind. Seine Blüten hingegen enthalten Thymol - ein Wirkstoff, der aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften in der Medizin verwendet wird. Diese Öle sind für viele verschiedene Funktionen verantwortlich und Präparate mit ihrer Beteiligung finden sich auch in der offiziellen Medizin, so dass dank ihnen die Behandlung einiger Beschwerden möglich ist.

Der Berg Kupalnik enthält auch viel Sesquiterpenlacton, also Substanzen mit entzündungshemmenden, antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften. Unter allen Stoffen ist Helenalin der wichtigste, also der für die entzündungshemmende Wirkung verantwortliche Wirkstoff. Helenaline kommt in frisch geernteten Pflanzen vor, die noch blühen. Dies wird durch die neuesten Forschungen der Medizinischen Universität Danzig bestätigt. Forschungsergebnisse bestätigen, dass Frischpflanzenextrakte viel Helenalin enthalten. Deshalb wird die Pflanze in der Medizin verwendet.

Berg Arnika (Arnika) verdankt ihr seine Eigenschaften. Es hat einzigartige entzündungshemmende Eigenschaften. Es hat eine schmerzstillende, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung. Es ist auch bakteriostatisch und bakterizid. Darüber hinaus verhindert es die Bildung von Gerinnseln und reduziert Blutungen. Es wird nicht nur in der Medizin verwendet - Präparate mit Arnika finden sich auch in der Kosmetik, sie wirken gut bei vaskulärer Haut.

Berg Arnika (Arnika montana) - Anwendung in der Medizin

Arnikapräparate zur äußerlichen und innerlichen Anwendung können in der Apotheke und in Kräutergeschäften erworben werden. Diese Produkte, die Arnika für den Außenbereich enthalten, werden am häufigsten bei allen Arten von Verletzungen verwendet - Prellungen, Schwellungen, Prellungen, Verstauchungen und Hämatomen. Ihre Aufgabe ist es, Schwellungen zu reduzieren. Arnikasalbe kann auch bei subkutanen Ekchymosen, Krampfadern und gebrochenen Blutgefäßen verwendet werden. Einige Präparate sind zur Massage und Anwendung bei der Behandlung von Muskelschmerzen, zum Beispiel nach dem Training, bestimmt. Pflanzenheilkunde und Homöopathie weisen auf die Wirkung von Arnika bei rheumatischen Schmerzen hin. Die Salbe kann auch gegen Insektenstiche wirken, da sie Schwellungen reduziert – eine äußerliche Behandlung ist sehr effektiv.

Mountain Kupalnik ist ein Produkt, das auch oral angewendet werden kann. Aber Vorsicht - Arnika ist gif.webptig und kann bei oraler Einnahme Probleme im Verdauungssystem verursachen. In homöopathischen Präparaten ist es jedoch in einer so geringen Konzentration enthalten, dass Sie sich keine Sorgen um Nebenwirkungen machen müssen. Das Schlucken von Tabletten mit einer kleinen Menge Arnika heilt Wunden und Verletzungen sowie Prellungen, Hämatome und Ekchymosen. Es ist ein Medikament, das bei der Behandlung von Problemen mit Venen und Krampfadern von großer Bedeutung ist. Das Kraut reduziert Blutungen, so dass es bei Schlaganfällen oral, auch subkutan oder in den Augapfel oder bei Gefäßbrüchigkeit verabreicht werden kann. Aus diesem Grund kommt Arnika in Cremes für Couperose-Haut vor. Es wird auch bei Heiserkeit verwendet, aber in diesem Fall ist es besser, sich auf den armen Mann zu verlassen.

Die Behandlung mit Arnika kann wirksam sein, es gibt jedoch viele Kontraindikationen. Es sollte nicht verwendet werden, wenn die Haut verletzt oder die Schleimhäute verletzt sind, zum Beispiel nach zahnärztlichen Eingriffen. Es sollte auch nicht von schwangeren Frauen verwendet werden.

Berg Arnika (Arnika montana)- Pflege und Kultivierung

Arnika - eine schöne Blume im Garten

Arnika kann auf verschiedene Arten reproduziert werden. Am einfachsten ist es jedoch, die Rhizome zu teilen, da die Samen sehr langsam auftauchen. Der Anbau kann jedoch Geduld erfordern, da das Kraut langsam wächst und die Kultivierungsversuche nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Die Blüte wird manchmal von Schädlingen befallen, aber Essig gegen Blattläuse oder eine andere leichte Zubereitung reicht aus, um sie in einem besseren Zustand zu halten. Die Pflanze hat wirklich geringe Ansprüche an Pflege und geringe Ansprüche an das Substrat.

Sie braucht recht viel Licht, daher wird sie nur an einem sehr sonnigen Standort gepflanzt. Außerdem mag er sandige und durchlässige Böden, in denen sich keine Wasserlachen bilden. Es wird in Steingärten großartig aussehen. Die Blume fügt sich fantastisch in niedrige Stauden ein und muss nicht gegossen werden - Steingärten sind der beste Ort für sie. Die wichtigste Pflegebehandlung für diese Pflanze ist das Abschälen von getrockneten Blüten. Dies geschieht, damit die Pflanze länger blüht.

Arnikakraut - Ernte

In Apotheken und Heilkräutern gibt es Präparate mit Arnika (Arnika montana), jedoch können die Eigenschaften einer im Garten geernteten Pflanze genutzt werden. Alle Elemente der Arnika wirken, aber sie werden zu unterschiedlichen Zeiten geerntet. Die Blüten und Blätter werden im Sommer geschnitten und die Wurzeln und Rhizome erst im Herbst, nach der Blüte, kurz nach Ende der Vegetationsperiode geerntet.

Die gesammelten Pflanzenelemente werden in schattigen, kühlen und luftigen Räumen gelagert. Dort sollen sie getrocknet werden – entweder liegend, zum Beispiel auf Teppichen oder Planen, oder hängend, zu großen Sträußen gebunden. Nach dem Trocknen wird das Kraut in Leinensäcke oder Säcke aus luftigen Materialien umgefüllt, die an trockenen Orten gelagert werden sollten, die nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.