Die besten Rezepte für Kompott aus Johannisbeeren - schwarz und rot - check

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Getränke wie Stachelbeerkompott, Birnenkompott, Mirabellenkompott oder Johannisbeerkompott sind sehr lecker und zusätzlich voller Vitamine. Das Johannisbeerkompott eignet sich auch perfekt für Gläser für den Winter. Schauen wir uns also an, wie die Rezepte für Johannisbeerkompott, aber auch für Schwarze Johannisbeerkompott aussehen.

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie hier die Artikel zu Kompottrezepten.

Johannisbeerkompott - einfache Rezepte für die Zubereitung in Gläsern

Johannisbeerkompott in Gläsern für den Winter ist eine großartige Idee, um den Geschmack von Johannisbeeren in einer Zeit zu erhalten, in der sie fehlen. Außerdem ist Johannisbeerkompott sehr gut und enthält viele Vitamine. Viele Menschen verwenden dieses Johannisbeerpräparat im Kampf gegen Erkältungen und Grippe. Daher sollte jeder von uns mindestens ein Rezept für die Zubereitung eines köstlichen Johannisbeerkompotts kennen. Mal sehen, welche Rezepte wir verwenden können.

Das erste Rezept für Johannisbeerkompott ist sehr einfach und erfordert von uns nicht viel Aufwand. Denken Sie daran, dass Johannisbeerkompott sich perfekt als Getränk zum Abendessen eignet, das uns nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch viele für unseren Körper wichtige Vitamine liefert.

Zutaten:

  • 0,5 kg rote Johannisbeeren,
  • 2l Wasser,
  • 6 Esslöffel Zucker,
  • ein paar Blätter Minze.

Minzblätter sind nicht notwendig, aber sie verleihen unserem Johannisbeerkompott eine andere Dimension.

Vorbereitung:

  • Die roten Johannisbeeren gründlich waschen und vorsichtig von den Zweigen trennen.
  • Wasser mit Zucker in einem Topf aufkochen.
  • Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Johannisbeeren in den Topf geben.
  • Kochen Sie es etwa 15 Minuten lang.
  • Zum Schluss noch ein paar Minzblätter hinzufügen.
  • Gießen Sie das fertige Johannisbeerkompott in gebrühte Gläser und schrauben Sie es fest.
  • Stellen Sie die Gläser in einen Topf mit einem Tuch am Boden.
  • Gießen Sie Wasser bis zu 2/3 der Höhe der Gläser in den Topf.
  • Wir pasteurisieren etwa 10 Minuten.

Noch ein Rezept für Johannisbeerkompott

Das Kompott kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Denken Sie jedoch daran, die Zeit der Pasteurisierung ab dem Zeitpunkt zu zählen, an dem das Wasser im Topf kocht.

Für das nächste Rezept wird die zuvor verwendete Minze durch eine andere Zutat ersetzt, nämlich Honig oder Xylit. Nachdem wir dem Johannisbeerkompott Honig hinzugefügt haben, bekommen wir einen süßeren Geschmack. Sehen wir uns also an, wie man Johannisbeerkompott mit Honig oder Xylit macht.

Zutaten:

  • 1 kg rote Johannisbeeren,
  • 2l Wasser,
  • Honig,
  • Zucker.

Honig kann natürlich durch Xylit ersetzt werden. Was die Menge an Honig und Zucker betrifft, hängt es davon ab, wie sehr wir süßes Kompott mögen. Sie können zum Beispiel einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel Zucker hinzufügen, aber um das Kompott süßer zu machen, können Sie bis zu 3 Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Honig hinzufügen.

Vorbereitung:

  • Die Johannisbeeren gründlich unter fließendem Wasser abspülen und von den Stielen schälen.
  • Die geschälten Johannisbeeren in einen Topf geben und mit Wasser übergießen.
  • Zum Kochen bringen und weitere 10 Minuten kochen.
  • Den Johannisbeersaft durch ein feines Sieb abseihen.
  • Wir süßen nach Wunsch.
  • Den fertigen Johannisbeersaft in Gläser füllen und ca. 10 Minuten pasteurisieren.

Dank Pasteurisierung sind unsere Konfitüren viel länger haltbar. Rote Johannisbeere eignet sich auch hervorragend für andere Konserven. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Johannisbeermarmelade.

Wie man schwarzes Johannisbeerkompott macht

Johannisbeerkompott - Rezept 1

Schwarze Johannisbeermörser sind uns bekannt. Insbesondere schwarzer Johannisbeermörser in Form von Marmelade oder Saft. Beliebt ist auch das Kompott der schwarzen Johannisbeere, es ist sehr einfach zuzubereiten und erinnert im Winter an den Geschmack von Sommer und wärmeren Tagen. Mal sehen, wie wir Johannisbeerkompott für den Winter vorbereiten können.

Das erste Rezept ist nichts anderes als eine Kombination aus schwarzen Johannisbeeren, Zucker und Wasser.

Zutaten:

  • 1 kg schwarze Johannisbeeren,
  • 2l Wasser,
  • 0,5 kg Zucker.

Natürlich können wir die Zuckermenge nach unserem eigenen Bedarf reduzieren.

Vorbereitung:

  • Die schwarzen Johannisbeeren gründlich waschen und von den Zweigen trennen.
  • Die gewaschenen und geschälten Früchte mit Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • Kochen Sie Wasser in einem Topf und fügen Sie Obst hinzu.
  • Den restlichen Zucker zum Kompott geben und 8 Minuten kochen lassen.
  • Das fertige Johannisbeerkompott in Gläser füllen und zum Abkühlen auf den Kopf stellen.

Darüber hinaus können wir unser Kompott ab dem Siedepunkt des Wassers für ca. 10 Minuten pasteurisieren.

Johannisbeerkompott - Rezept 2

Das nächste Rezept ist in der Zubereitung etwas anders.

Zutaten:

  • 250 g schwarze Johannisbeeren,
  • 1 Liter Wasser,
  • 2 Esslöffel Zucker.

Wenn wir eine größere Menge Kompott herstellen möchten, denken Sie daran, alle Zutaten proportional zu duplizieren.

Vorbereitung:

  • Die schwarzen Johannisbeeren waschen und zur Hälfte in ein Glas geben.
  • Gießen Sie einen Löffel Zucker darüber.
  • Die restlichen Johannisbeeren hineingeben und mit dem restlichen Zucker noch einmal bestreuen.
  • Wasser in einem Topf aufkochen und heißes Wasser über die Johannisbeeren gießen.
  • Verschließen Sie die Gläser und stellen Sie sie in einen Topf, der zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist.
  • Kochen Sie die Gläser etwa 15 Minuten lang.

Vergessen Sie nicht, die Gläser nach dem Herausnehmen abzukühlen, am besten kopfüber.

Mörser für schwarze und rote Johannisbeeren

Johannisbeerkompott kann auch aus roten und schwarzen Johannisbeeren hergestellt werden. Und es sind solche Kompotte, die aufgrund der Kombination von roten und schwarzen Johannisbeeraromen am beliebtesten sind. Lassen Sie uns herausfinden, wie einfach es ist, dieses Kompott zu Hause zuzubereiten.

Zutaten:

  • 400 g schwarze Johannisbeeren,
  • 400 g rote Johannisbeeren,
  • 1,5 Liter Wasser,
  • 3 Esslöffel Zucker.

Wie im Rezept für Johannisbeerkompott können wir Minze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren, aber es ist nicht notwendig.

Vorbereitung:

  • Die schwarzen und roten Johannisbeeren gründlich waschen und von den Stielen trennen.
  • Wasser mit Zucker in einem Topf aufkochen.
  • Nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, die Früchte in den Topf geben.
  • Kochen Sie es etwa 10 Minuten lang.
  • Das fertige Kompott in Gläser füllen und 10 Minuten pasteurisieren.

Denken Sie jedoch daran, dass es sich lohnt, den Topf mit einem Tuch auszukleiden.

Johannisbeerkompott ist sowohl im Sommer als auch im Winter eine großartige Idee für Dinner-Drinks. Wenn wir sie jedoch bis zum Winter in Gläsern aufbewahren möchten, müssen wir an die Pasteurisierung denken, die uns dies ermöglicht. Wenn wir sie dagegen kochen, um sie sofort zu trinken, müssen wir uns nicht um die Pasteurisierung kümmern.