Wasserpfeil - Beschreibung, Pflanzung, Kultivierung, Pflege in einem Teich

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Wasserpfeil ist eine äußerst attraktive Wasserpflanze. Einzigartige Blätter, viele Blüten, schnelles Wachstum - es scheint eine ideale Art zu sein. Wenn Ihnen die Idee fehlt, die Anordnung eines Teiches oder eines Aquariums zu abwechslungsreich zu gestalten, zögern Sie nicht - der Pfeil ist in beiden Situationen eine großartige Lösung.

Weitere Ratschläge finden Sie in den Artikeln zu Wasserpflanzen hier.

Wasserpfeil (Sagittaria sagittifolia) - Merkmale und Vorkommen

Sagittaria sagittifolia, oder der Wasserpfeil, ist eine Pflanze, die in Polen leicht zu finden ist. Es wächst am Ufer eines natürlichen Wasserreservoirs. Wenn Sie eine Pflanze in Ihren Teich pflanzen möchten, können Sie deren Knollen aus dem Schlick nehmen, da dieser nicht unter Pflanzenschutz steht. Im Gegenteil - davon gibt es ziemlich viel, obwohl es Regionen unseres Landes gibt, in denen es überhaupt nicht existiert. Seine Knollen sind jedoch im Handel erhältlich.

Es ist eine Pflanze, die im Wasser wachsen muss. Es funktioniert am besten in der Nähe von Teichrändern oder Teichen, Sie können es auch ins Aquarium stellen, obwohl es etwas schwierig sein kann. Seine Knollen vertragen niedrige Temperaturen gut und überwintern am Ufer unbeschadet. Sie verbreiten sich schnell, die Pflanze vermehrt sich auch durch Selbstaussaat. Leider beginnen sie erst spät zu sprießen - erst Mitte Mai. Einerseits ist es ein Nachteil - wir können es für kurze Zeit genießen, andererseits zeigt der Pfeil seine ganze Schönheit zu einer Zeit, in der Glaukom und andere Wasserblumen bereits geblüht haben. Sie ist es, die im Sommer am Ufer des Stausees regiert. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Teichpflanzen?

Beschreibung des Wasserpfeils (Sagittaria sagittifolia)

Der Wasserpfeil ist aufgrund seiner schönen Wuchsform eine ungewöhnliche Pflanze. Es ist erwähnenswert, dass es drei Arten von Blättern hat, die auf verschiedenen Ebenen platziert sind. Die untersten sind die durchscheinenden Bandblätter, die sich unter Wasser entwickeln. Sie können Tauchblättern leicht ähneln. Oben, auf Höhe der Oberfläche, erscheinen schwimmende Blätter, die Seerosen ähneln. Und höchstens an den Stängeln befinden sich pfeilförmige Blätter, die dieser ungewöhnlichen Pflanze ihren Namen geben.

Drei Blattarten sind nicht alles, der Pfeil verdient auch wegen seiner ungewöhnlichen Blüten Aufmerksamkeit. Es gibt wenige Pflanzen in einem Teich, die so hübsch wären. Drei zarte Blütenblätter und eine violette Basis machen die Blüten wirklich attraktiv. Sie dauern etwa 3 Monate - von Juni bis einschließlich August. Die Blüten sind in Dreierquirls platziert. Später erscheinen interessante, flache Fruchtstände, die aus vielen flachen Platten bestehen - Schalen, die den Samen umhüllen. Die Samen säen von selbst.

Anforderungen und das Pflanzen eines Pfeils in einem Teich

Winzige Wasserpfeilknollen werden ins Wasser oder in die schlammige Zone gepflanzt. Es sei jedoch daran erinnert, dass es sich um eine Wasserpflanze handelt, und tatsächlich wird sie, wenn sie 25 cm unter der Wasserlinie gepflanzt wird, groß und hübsch, und im Schlamm ist sie nicht immer so beeindruckend. Die Knollen sind etwa 2 cm lang, können aber oft auch mit einer ruhenden Knospe gekauft werden, die ebenfalls etwa 2 cm lang ist. Sie sind also ziemlich groß. Am schönsten sieht die Pflanze aus, wenn sie in zahlreichen Gruppen gepflanzt wird. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau der gelben Seerose.

Die Anforderungen an den Wasserpfeil sind wirklich minimal. Es wird gut in einem Teich an einem sonnigen Ort funktionieren. Sie mag Wärme und Sonne, daher lohnt es sich, sie von weit entfernten Bäumen und Laubsträuchern zu pflanzen. Es lohnt sich, ihm die gleichen Bedingungen zu bieten wie an Orten, an denen er natürlich vorkommt, d. h. ein fruchtbares Substrat, idealerweise leicht sauer.

Wachsender Wasserpfeil

Der Wasserpfeil ist eine einfach zu züchtende Pflanze. Tatsächlich müssen Sie nach dem Pflanzen nichts Besonderes damit machen. Düngen oder Beschneiden ist nicht notwendig, da eine Wasserpflanze nicht gegossen werden muss. Prüfen Sie nur die Qualität und Reinheit des Wassers. Der Dart wird selten krank - manchmal gibt es Rost, der in der nächsten Saison weg sein sollte.

Die Zucht des Wasserpfeils ist auch in Aquarien möglich. Es lohnt sich jedoch, Pflanzen in einem Aquarienladen zu kaufen, damit sie von guter Qualität und sicher für exotische Fische sind.

Der Wasserpfeil sät sich selbst. Im September verblasst die Pflanze - die Blätter werden gelb und fallen ab, und die Knollen fallen auf den Boden, wo sie bis zum Winter bleiben. Im Mai wird sie so schön wie in der Vorsaison wiedergeboren. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über einen schwimmenden Frosch?

Wasserpfeil - interessante Fakten

Nur wenige wissen, dass die Wasserpfeilknollen essbar sind! Sie ähneln Kartoffeln in Geschmack, Textur, Servieren und Aussehen. Und sie haben genauso viel Stärke und sind sehr lecker. Ihre Haut ist bitter, also entfernen Sie sie und kochen Sie sie, backen Sie sie, braten Sie sie oder bereiten Sie sie in Asche über dem Feuer zu. Wenn die Knollen einen charakteristischen Schlammgeruch haben, weichen Sie sie über Nacht in lauwarmem Wasser ein - der unangenehme Geruch verschwindet und Sie können diesen ungewöhnlichen Geschmack genießen.

Der Wasserpfeil wurde vor Jahrhunderten in ganz Eurasien gegessen. Vermutlich hat es unsere Vorfahren im Winter vor dem Hunger bewahrt. Seine Knollen können von September-Oktober bis zum zeitigen Frühjahr abgebaut werden. In Japan gelten sie noch immer als die größte Delikatesse und werden gerne gegessen, besonders zu Neujahr. Ja, und in China gibt es ganze Plantagen des Darts, die nach der Düngung größer werden – wie unsere Kartoffeln.