Am beliebtesten ist die blaue Hortensie, die sich unter bestimmten Bedingungen rosa verfärbt. In letzter Zeit werden jedoch zunehmend die weißen Sorten und Hortensienarten gekauft. Sie sind frisch und passen in jedes Gartenarrangement. Finden Sie heraus, welche Sorten weiße Blüten haben und wie Sie diesen attraktiven Zierstrauch anbauen.
Weitere Ratschläge und Inspiration finden Sie auch hier in den Artikeln zu Hortensien.

Weiße Hortensie - Arten und Sorten
Weiße Gartenhortensie - Sorten
Die beliebteste Art ist die Gartenhortensie (lat. Hortensie macrophylla). Es handelt sich um eine Art, die sich durch kugelförmige, sehr große Blütenstände auszeichnet. Aufgrund der Art der Blätter wird die Hortensie auch als großblättrig bezeichnet. Die Grundsorten sind blau, aber die weißen kommen immer häufiger im Gartenanbau vor. Die weiße Gartenhortensie ist in der Regel etwa 90 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 100-110 cm. Es ist ein sehr attraktiver, dichter Strauch, zumal es sich um eine kugelförmige Hortensie mit kugelförmigen, sehr attraktiven Blüten handelt. Leider hat sie auch einen Nachteil - sie ist nicht sehr resistent gegen Austrocknung und friert gerne ein, weil sich im Herbst Blütenknospen bilden.
Nur wenige Sortenvertreter der Gartenhortensie haben weiße Blüten. Die beliebteste ist sicherlich 'Vanila Sky', die reichlich blüht, oft bis Oktober und dem ersten Frost. Einige Sorten haben keinen Namen, sondern erscheinen einfach als weiße Hortensie.
Weiße Hortensie - andere Arten
Andere Arten haben auch weiß gefärbte Sorten. Am beliebtesten ist die Straußhortensie (lateinisch. Hortensie paniculata), die hübsche, konisch-rispenförmige Blüten hat. Die Grundart ist nur weiß gefärbt, nur einige Sorten haben hellgrüne Blüten. Bouquet-Hortensie friert weniger und ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit, braucht aber auch genügend Wasser.
Baumhortensie (lat. Hortensie arborscens) mit viel höheren Sträuchern hat sie auch schöne weiße Blüten. Sie sind äußerst attraktiv, benötigen aber viel Platz. Es ist auch eine kugelförmige Hortensie mit runden, regelmäßigen Blütenständen. Bemerkenswert ist 'Annabelle', eine Sorte mit großen Blütenständen und schönen Blättern. Es gibt noch einige wenige Arten in Kultur, wie Kletter- und Eichenhortensien, die jedoch aufgrund der schwierigen Kultivierung und der hohen Ansprüche selten in Gärten zu finden sind. Interessieren Sie sich für eine andere Hortensienfarbe als Weiß? Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von blauen Hortensien.
Weiße Hortensie - Pflanzen und Setzlinge
Kauf Hortensiensetzlinge und Preis
Hortensien werden aus Stecklingen gezüchtet, die auf zwei Arten geerntet werden können: in Behältern gekauft oder in einem Geschäft zu Ballen gepresst oder selbst aus jungen Trieben erwachsener Pflanzen hergestellt. Die Vermehrung von Hortensien dauert jedoch lange - die Triebe wurzeln schnell, aber bevor der Sämling an einen festen Platz gebracht werden kann, vergehen normalerweise 2 Jahreszeiten.
Achten Sie beim Kauf von Hortensiensetzlingen auf deren Größe und Qualität. Sie sollten keine beschädigten oder gestörten Blätter haben. Es lohnt sich auch zu überprüfen, dass sich keine Schädlinge auf dem Rücken befinden und die Pflanzen Blütenknospen haben. Die Sämlinge kosten zwischen 15 und 30 PLN. In einigen Geschäften können Sie ein billigeres Set mit drei oder fünf verschiedenen Sorten kaufen. Hortensia sieht als Solitär toll aus, aber eine größere Gruppe dieser Sträucher ist die beste Lösung, daher lohnt es sich, in sie zu investieren. Der Preis des Sets liegt über 45 PLN.
Wachsende Hortensien: Pflanzen
Grundsätzlich ist es schwer zu sagen, wann der beste Zeitpunkt zum Pflanzen einer Hortensie ist. Sie können dies vom frühen Frühjahr bis zum Herbst tun, aber es ist am besten, einen Moment zu finden, in dem die Büsche nicht frieren. Hortensien werden am besten in den frühen Morgenstunden gepflanzt – dann fällt die Pflege leichter, denn die Sämlinge sind nicht durch einen plötzlichen Temperaturwechsel gefährdet.
Gartenhortensien werden in der gleichen Tiefe gepflanzt, in der sie im Behälter gewachsen sind. Dies sollte sehr sorgfältig erfolgen, um die Wurzeln nicht zu wickeln und zu beschädigen. Andernfalls wird sich die Pflanze nicht durchsetzen und muss sich recht schnell an die Bedingungen gewöhnen. Pflanzen sollten mit einem Abstand von 50 bis sogar 100 cm versehen werden, aber es hängt alles von der Sorte ab. Nach dem Pflanzen sollten junge Büsche regelmäßig und reichlich gegossen werden.

Großblättrige oder baumartige Hortensien brauchen einen perfekt gewählten Standort. Bouquet-Hortensie ist toleranter gegenüber der Sonneneinstrahlung. Alle Sorten der weißen Hortensie benötigen jedoch ein saures Substrat. Daher lohnt es sich, vor dem Pflanzen etwas Torf sowie Kompost oder fermentierten Mist in den Boden zu mischen. Interessanterweise färbt sich die blaue Hortensie jedoch auch rosa, wenn sich der pH-Wert ändert. Weiße Hortensien hingegen haben immer noch die gleiche Farbe.
Weiße Hortensie - Pflege
Hortensienpflege: gießen und düngen
Die Hortensie ist ein schöner Zierstrauch mit attraktiven großen Blüten. Große Blätter verursachen viel Wasserverdunstung, weshalb diese Pflanze zu den "gefräßigsten" gehört. Es braucht viel Wasser und viele Nährstoffe. Hortensien sollten vor allem an heißen, trockenen Sommertagen sogar täglich gegossen werden.
Außerdem sollte die Pflanze reichlich gedüngt werden. Wenn Sie granulierten Dünger verwenden, reichen 3-4 Behandlungen pro Saison aus, wenn Sie ein flüssiges Präparat verwenden, das in Wasser aufgelöst wird, verwenden Sie es bei jedem zweiten Gießen. Nur so können die Gartenhortensien blühen.
Hortensien schneiden
Eine wichtige Behandlung für die Entwicklung von Hortensien ist das Beschneiden. Das Wichtigste ist, alte und trockene Blütenstände zu entfernen, damit die Pflanze verdichtet wird und im Folgejahr blüht. Allerdings ist auch das Kürzen der Triebe notwendig.
Und nicht nur, um die Krone des Busches zu bilden, sondern auch zu verjüngen. Art und Zeitpunkt des Rückschnitts hängen von der Art ab, aber in der Regel werden etwa 2/3 der Triebe des letzten Jahres geschnitten. Seien Sie vorsichtig, denn ein zu starker Rückschnitt kann die Blüte schwächen. Schneiden Sie Hortensien jährlich, vorzugsweise im zeitigen Frühjahr. Sie sollten kurze Triebfragmente mit 2-3 Blütenknospen hinterlassen. Sie wachsen schnell nach und werden viel dichter und die Blütenstände werden größer. Alte Sträucher können Sie zur Verjüngung hin und wieder tief kürzen, müssen aber damit rechnen, dass sie erst in der nächsten Saison blühen.