Eingelegte Paprika – ein bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept für Paprika-Konfitüre

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Marinieren ist eine der Möglichkeiten, Lebensmittel durch Ansäuern haltbar zu machen. Salzen und Einlegen in Essig sind die ältesten Methoden, um Gemüse mit all seinen Nährstoffen aufzubewahren. Heutzutage wird immer häufiger auf das Beizen zurückgegriffen und füllt die heimischen Vorratskammern mit leckeren und gesunden Eingemachten für den Winter. Besonders beliebt sind verarbeitete Paprika. Lesen Sie weiter, wie man eingelegte Paprikaschoten macht.

Wenn Sie noch mehr Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch hier die Paprika-Artikel.

Eingelegte Paprika - der Nährwert von Paprika

Paprika und Peperoni sind geschätzte Gemüsesorten mit einem spezifischen Geschmack und Aroma. Wir greifen eifrig nach frischen und eingelegten Paprikafrüchten, die gut zu Sandwiches passen – zu Aufschnitt und Käse, in Gemüsesalaten und als Gewürz für Fleisch- und Gemüsegerichte. Pfeffer ist ein Gemüse, das sich durch seinen reichen Gehalt an Vitaminen C, A, B1 und B2 sowie Mineralsalzen und Zucker auszeichnet. Gemüsepaprika wird im August und September geerntet, während scharfe Paprikaschoten - wenn sie rot werden - werden.

Mit eingelegtem Pfeffer können Sie im Winter ein leckeres und gesundes Gemüse genießen. Capsaicin, eine in Paprika enthaltene Substanz, die auch die Gewichtsabnahme unterstützt, wird Ihre Stimmung sicherlich verbessern. Es wird auch eine Anti-Krebs-Aktivität zugeschrieben. Bunte Paprikaschoten enthalten Carotine, natürliche Pigmente, die sich positiv auf das Sehvermögen und den Hautzustand auswirken. Der Verzehr von Paprika verbessert die Verdauungsprozesse und hilft, lästige Blähungen loszuwerden.

Nicht jeder kann den Geschmack von Paprika voll und ganz genießen. Peperoni können Menschen mit Verdauungsbeschwerden schaden, indem sie die Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut reizen. In Essig mariniertes Gemüse sollte von schwangeren Frauen gepflegt werden, wir geben es nicht an kleine Kinder und Menschen mit Anämie. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für verarbeitete Paprika.

Vorbereitungen von Paprika für den Winter - ein Rezept für eingelegte Paprika

Paprika aus der Dose – ein einfaches Rezept für leckeres Gemüse im Glas

Vor dem Marinieren die Paprika gründlich waschen und halbieren. Wir entfernen die Blattstiele, weiße Teile und Samen. Der so zubereitete Pfeffer sollte durch 1 Minute langes Eintauchen verbrüht werden. in kochendem Wasser.

Zutaten:

  • Paprika - 1 kg
  • Wasser - 2½ Gläser
  • Zucker - 10 Gramm
  • Salz - 1 EL
  • Essig 10% - ½ Tasse
  • Gewürze - Lorbeerblatt, Piment

Vorbereitung:

  1. Geben Sie die Paprika fest in Gläser mit einem Fassungsvermögen von ½ l.
  2. Bereiten Sie die Marinade vor: Gießen Sie Wasser in den Topf und kochen Sie es mit Zucker, Salz und Gewürzen auf. Am Ende des Garvorgangs den Essig einfüllen und zum Kochen bringen.
  3. Gießen Sie die heiße Salzlake in Gläser mit Paprika und lassen Sie einen Abstand von 3 cm unter den Rändern des Glases.
  4. Die Gläser verschließen und etwa 15 Minuten pasteurisieren.
  5. Nach dem Abkühlen die eingelegten Paprikaschoten kühl lagern.

Eingelegter Pfeffer - ein Rezept für Paprika mit Zusatz von Honig

Paprika und Honig sind eine großartige Kombination aus Aromen und gesundheitlichen Eigenschaften. Schmackhafter eingelegter Pfeffer mit Honig kann eine Ergänzung zu Fleischgerichten sein, ein farbenfroher Einsatz für Sandwiches und Snacks. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Paprikakonserven?

Zutaten:

  • Paprika - rot und gelb - 2 kg
  • Honig - ½ Tassen
  • Zucker - 1 Tasse
  • Wasser - 4 Gläser
  • Essig 10% - 1 Tasse
  • 1-2 Esslöffel Salz (falls gewünscht)
  • Öl - 1 Teelöffel pro Glas
  • Gewürze - Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelken, 2 Esslöffel Senfkörner

Vorbereitung:

  1. Reinigen Sie die grüne und rote Paprika, nachdem Sie sie halbiert haben, von den weißen Teilen und den Samen. Gründlich abspülen und in breite Streifen schneiden.
  2. Legen Sie die gehackten Paprikaschoten fest in Gläser.
  3. Wir beginnen mit der Zubereitung der Gurke: Gießen Sie Wasser, Zucker, Salz, Honig und Gewürze in den Topf - kochen Sie, fügen Sie dann Essig hinzu und bringen Sie die Gurke zum Kochen.
  4. Füllen Sie die Gläser mit Paprika mit heißer Salzlake.
  5. Gießen Sie 1 Teelöffel Olivenöl in jedes Glas.
  6. Die Gläser sorgfältig verschließen und 20 Minuten pasteurisieren.
  7. Die fertigen Konfitüren auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
  8. Bewahren Sie die Gläser mit Paprika an einem kühlen Ort auf.

Nach dem angegebenen Rezept können wir Paprika ohne Pasteurisieren in Gläsern zubereiten. Das gereinigte und gehackte Paprikapulver in die kochende Marinade geben und das Ganze köcheln lassen. Wenn der Pfeffer weich wird, geben Sie ihn in verbrühte Gläser und gießen Sie heiße Flüssigkeit darüber. Ziehen Sie die Deckel der Gläser fest. Stellen Sie die Gläser auf den Kopf. Wenn sie abgekühlt sind, lagern wir sie in unserer heimischen Speisekammer. Wir können den Geschmack der Gurke bereichern, indem wir ein paar Knoblauchzehen und einen Rosmarinzweig hinzufügen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Paprika im Boden.

Paprikakonserven - ein Rezept für Paprika mit Zugabe von Herbstgemüse

Hausgemachte Konfitüren versorgen uns im Winter und im zeitigen Frühjahr, wenn es an frischem Obst und Gemüse mangelt, mit Vitaminen und abwechslungsreicher Tagesmahlzeit. Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen und selbst Mörser für den Winter zuzubereiten, z.B. aus Paprika, Gurken und Zucchini - Gemüse gibt es im Sommer und Herbst. Schmackhafte Konfitüren ohne Geschmacksverstärker aus saisonalen Zutaten sind eine schmackhafte Ergänzung zu Ihrem Abendessen. Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten Konfitüren ist, dass Sie beim Zusammenstellen von Speisen Zeit sparen – öffnen Sie einfach das Glas mit Ihrer Lieblingsmarinade.

Eingelegte Paprika für den Winter - aus Paprika und Gurken

Zutaten:

  • Paprika - 2 Stück
  • Gurken - 1 kg
  • Zwiebeln - 2 Stück
  • Zucker - 1 Glas
  • Wasser - 3 Gläser
  • Öl -1 Tasse
  • Essig 10% - 2/3 Tasse
  • Gewürze - Lorbeerblätter und Pfefferkörner
  • Salz - 1 EL

Vorbereitung:

  1. Spülen Sie das Gemüse gründlich ab. Die Paprika von den Samennestern säubern und in Streifen schneiden. Die Gurken schälen und dann in Scheiben schneiden. Nachdem Sie die Zwiebel geschält und halbiert haben, schneiden Sie sie der Länge nach in dünne Federn.
  2. Das Gemüse in eine Schüssel geben, salzen und mischen.
  3. Gießen Sie Wasser in den Topf, fügen Sie Zucker, Öl und Gewürze hinzu - kochen Sie das Ganze und gießen Sie zum Schluss den Essig ein. Wir bringen die Dekantierung zum Kochen.
  4. Geben Sie unseren Gemüsesalat in die gebrühten Gläser mit einem Fassungsvermögen von ½ l. Wir gießen heißes Getränk über jedes Glas.
  5. Wir pasteurisieren die Gläser für 20 Minuten. Bewahren Sie die Konfitüre nach dem Abkühlen an einem kühlen Ort auf.

Auf die gleiche Weise können Sie eine Mischung aus Paprika und Zucchini in Scheiben zubereiten. Wir können auch die Zusammensetzung des Salats ändern, seinen Geschmack mit Knoblauch, Senf, Koriander anreichern oder Branntweinessig durch z.B. Apfelessig ersetzen. Marinierter Pfeffer mit Karotten und Sellerie ist sehr lecker. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Chilischoten?