Salzgurken und eingelegte Gurken kommen in unserer Küche sehr oft vor, sowie andere Zubereitungen aus diesem Gemüse. Um leckere und gesunde Salate zu bekommen, lohnt es sich, Gurken selbst anzubauen. Deshalb sollten wir herausfinden, welche Samen von Boden- und Klettergurken die besten sind, auf welche Gurkensorten zu achten ist und auch auf welche Krankheiten bei Bodengurken wir stoßen können.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Gurkenartikel.

Gurkensorten - welche Samen von gemahlenen Gurken sollten Sie wählen?
Gemahlene Gurkensamen sind in Gartengeschäften weit verbreitet. Dazu gehören Gurkenkerne zum Einlegen, aber auch solche, die sich für Konserven und Salate eignen. Aus diesem Grund sollten wir herausfinden, welche Gurkensorte wir wählen sollten. Schlangengurken sind sehr beliebt. Denken Sie jedoch daran, dass die Schlangengurke eine ausgezeichnete Salatgurke ist, die viel größer ist als die normale gemahlene Śrem-Gurke. Daher wird Schlangengurke für den Anbau in rohen Salaten empfohlen.
Neben der Schlangengurke sollten wir herausfinden, welche Gurkensamen wir zum Einlegen kaufen können. Beginnen wir also mit den Samen der Pökelgurke, der Feldgurke 'Caesar', die sich durch eine grüne dickbauchige Schale mit helleren Streifen auszeichnet. Als nächstes kommt 'Hermes', eine frühe Sorte mit zylindrischen grünen Früchten mit helleren Streifen.
Gurke 'Parys' ist eine Gurke, die sowohl zum Einmachen als auch für Salate verwendet werden kann. Diese Sorte ist sehr beliebt, da sie eine frühe und fruchtbare Sorte ist. Wir sollten auch eine Sorte wie 'Isid' kennenlernen, die sich durch dunkelgrüne Früchte mit einem geringen Anteil an Warzen auszeichnet, die in großer Zahl auftreten.
Der Anbau von Gurken an Schnüren kann durchgeführt werden, wenn wir die Klettergurken 'Odys' verwenden, die sich durch ein kräftiges Wachstum auszeichnen. Klettergurken dieser Art werden zum Einmachen und Einlegen verwendet. Die gleiche Anwendung gilt für die 'Lider'-Gurken, die frühe Gurken sind. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die beliebten Gurkensorten.
Gemahlene Gurkensamen - was sind ihre Preise?
Bei der Entscheidung, gemahlene Gurkensamen zu kaufen, wird uns sicherlich der Preis interessieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise stark variieren können und von vielen Faktoren abhängen. Daher müssen wir bei der Auswahl von gemahlenen Gurken zunächst entscheiden, für welche Gurkensorte wir uns interessieren.
Die Vielfalt der gemahlenen Gurken ist sehr wichtig und hat den wichtigsten Einfluss auf den Preis. Ein weiterer Faktor, der den Endpreis bestimmt, ist die Anzahl der Samen in der Packung. Je höher die Grammatur, desto höher ist natürlich der Endpreis. Außerdem können die Preise abweichen, da die Samen von einem anderen Hersteller stammen und in einem anderen stationären Gartenfachhandel oder Online-Shop gekauft wurden.

In der Regel liegen die Preise für eine Standardpackung gemahlener Gurkensamen jedoch zwischen etwa 2 PLN und sogar 20 PLN. Wir sollten auch daran denken, dass Gurken, die resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge sind, zu höheren Preisen verkauft werden können. Aus diesem Grund sollten wir uns vor dem Kauf überlegen, was die Verwendung von Gurken sein soll, wie groß sie sein sollen und ob sie gegen Krankheiten von Bodengurken resistent sein müssen.
Krankheiten von Bodengurken - worauf wir achten müssen
Wenn wir planen, Gurken auf dem Feld anzubauen, sollten wir wissen, dass sie wie andere Gemüse-, Zier- und Obstpflanzen von verschiedenen Krankheiten befallen werden können. Daher ist es sehr wichtig herauszufinden, welche Krankheiten unseren Anbau bedrohen, wie wir sie schnell erkennen und bekämpfen können, damit unsere Ernten nicht ungenießbar werden.
Eine sehr gute Lösung ist der Kauf von gemahlenen Gurkensamen, die sich durch eine hohe Resistenz gegen Krankheiten von gemahlenen Gurken auszeichnen. Dank vieler Studien war es möglich, solche Gurkenarten zu schaffen, die gegen viele Krankheiten resistent sind. Zu diesen Sorten gehört unter anderem 'Caesar', die gegen Echten Mehltau und Kürbisgewächse resistent ist und auch mit Falschem Mehltau gut zurechtkommt.
Eine weitere Sorte ist 'Hermes', die resistent gegen Falschen Mehltau ist, sowie 'Paris', 'Izyd' oder 'Lider', aber diese ist auch sehr resistent gegen Echten Mehltau und Kürbisgewächse. Denken Sie daran, dass diese Krankheiten sehr gefährlich sind und unsere gesamte Ernte zerstören können. Daher sollten wir unsere Gurken schützen und dafür sorgen, dass wir im Krankheitsfall sofort reagieren, damit sich die Krankheit nicht auf die gesamte Plantage ausbreitet.
Wir müssen wissen, dass Falscher Mehltau, Echter Mehltau und Kürbisschorf sehr häufig auf Gurken auftreten. Daher sollten wir lernen, wie man diese Krankheiten bekämpft. In manchen Situationen werden wir leider gezwungen sein, chemische Pflanzenschutzmittel einzusetzen.