Gemeiner Wacholder, bekannt als Juniperus communis ist ein Nadelbaum, der auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet ist. In Polen findet der Anbau auf trockenen und sandigen Böden statt, zudem ist die Pflanze sehr resistent gegen Krankheiten. Wie kultiviert man Wacholder und welche Sorten gibt es?
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie hier die Wacholderartikel.

Gemeiner Wacholder (Juniperus communis)
Wacholderstrauch und seine Eigenschaften
Wacholder ist eine immergrüne Pflanze, die sich direkt an der Basis verzweigt - aber sehr langsam. Es nimmt verschiedene Formen an - von strauchig bis holzig. In Polen kann es bis zu 14 Meter hoch werden, aber meistens "stoppt" es bei 2-6 Metern. Diese Koniferen sind eine sehr variable Art und ihr Wuchs kann sowohl schmal als auch breit sein (mit recht aufrechten oder geschwungenen Trieben).
Wacholderrinde ist an jungen Trieben rotbraun, wird aber mit der Zeit grau und in der Länge leicht rissig - sie beginnt sich auch abzuschälen. An den Trieben (jung und alt) befinden sich nur Nadeln - obwohl sie sich bei einigen Sorten in … Schuppen verwandeln können.
Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) - Nadeln und Wurzeln
Die Nadeln sind glatt oder lanzettlich, steif, aber auch scharf und stachelig - ihre Länge beträgt in der Regel 1-1,5 cm. Sie sind an Trieben in Quirlen zu 3 Stück zu finden. Die Oberseite der Nadeln ist vertieft und hat einen breiten Wachsstreifen. Die Nadeln sind weit auseinander gesetzt und laufen nicht am Trieb herunter. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau des Sabiner Wacholders?
Das Wurzelsystem ist flach, hat aber eine starke seitliche Ausdehnung. Die flexiblen Wurzeln erstrecken sich recht breit, sodass die Kultivierung schwierig wird – insbesondere wenn Sie Koniferen in Ihrem Garten umpflanzen möchten. Gewöhnlicher Wacholder ist daher besser in jungen Jahren umzupflanzen, bevor er endgültig Wurzeln schlägt!
Anbau und Anforderungen von Wacholder
Der häufigste Wacholder ist in Europa, Asien, Südamerika und sogar im nördlichen Teil von… Afrika zu finden! In Polen ist es ein beliebter Strauch, der im ganzen Land wächst. Der Bedarf an Wacholder ist gering, sodass er auf fast allen Substraten zu finden ist - von trockenen und mageren bis hin zu nassen (fast sumpfigen) Böden. Es ist am häufigsten in Nadelwäldern sichtbar - es gibt keine Konkurrenz dafür, wenn es um andere Unterholzarten geht.
Juniperus communis liebt das Licht und gehört zu den Pionierarten - sie wird oft noch vor Kiefer oder … Birke ersetzt, im ganzen Land bekannt! Waldwacholder kann sowohl in sonnige Beete im Garten als auch auf hochsonnige Wippen gepflanzt werden. Seine Anforderungen an Boden und Feuchtigkeit sind minimal – insofern ist der Anbau von Wacholder ganz einfach. Gewöhnlicher Wacholder verträgt das Wachstum in schlechter Lage und Trockenheit perfekt, hat aber auch keine Angst vor urbaner Verschmutzung. Sie können es im Herbst oder zeitigen Frühjahr an einem festen Ort pflanzen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Felsen- und Säulenwacholder.

Am wichtigsten ist, dass Waldwacholder alle Arten von Krankheiten abwehrt, die mit dem Klimawandel zusammenhängen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da es anfällig für Pilzkrankheiten des Wurzelsystems ist. Die Nadeln wiederum können von … Blattläusen befallen werden. Schützen wir uns also mit entsprechenden Vorbereitungen. Der Preis einer bestimmten Sorte hängt von der Art der Sämlinge oder der Größe des geschnittenen Baumes ab - normalerweise zwischen 20 und sogar mehreren hundert Zloty!
Wacholder im Garten
Koniferen versus Fortpflanzung
Gewöhnlicher Wacholder kann durch halbholzige Stecklinge vermehrt werden, die in einer Mischung aus Torf und Sand verwurzelt sind. Eine Schichtung ist erforderlich, aber es ist schwierig, eine gleichmäßige Samenplatzierung zu erreichen. Juniperus communis ist in weibliche und männliche Individuen unterteilt. Männliche Blüten sind klein, gelb und länglich und stehen schräg nach unten. Sie bestehen wiederum aus vielen schuppigen Staubblättern. Die Weibchen sind noch kleiner und grünlich. Die Früchte des Busches schmecken besonders … Vögeln - hauptsächlich Seidenschwänze.
Beschneiden von Wacholder
Schneiden der sogenannten Die Hygiene wird nach dem Winter durchgeführt, wenn die negative Temperatur verschwindet. Dann ist es möglich, richtig einzuschätzen, welche Äste trocken sind und welche Krankheiten haben. Im Garten schneiden Sie am besten an einem frostfreien, klaren Tag mit sauberem und scharfem Werkzeug. Die Salbe sollte auch verwendet werden, um verholzte Triebe mit größerem Durchmesser mit einer Gartensalbe mit einem Fungizid (z. B. Marke Sumin, Preis ca. 25 PLN) zu schmieren.
Natürlich ist es wichtig, trockene und abgestorbene Äste zu entfernen und alle Äste zu entsorgen, die sich von Krankheiten befallen haben. Es ist auch wichtig, bis zu dem Punkt zu trimmen, an dem die Zweige grün sind - wenn überhaupt keine, sollte der Schnitt bis zum Stamm reichen. Ein Shooting ohne Gains wird sowieso nicht abprallen und nur die Komposition im Garten verderben. Gegebenenfalls muss auch zwischen allen übermäßig sperrigen Trieben geschnitten werden. Sie können auch alle Zweige abschneiden, die außerhalb der gewünschten Kronenform liegen.
Gewöhnlicher Wacholder wird am besten nach Regen geschnitten, wenn noch viel Feuchtigkeit in der Luft ist. Dadurch wird ein frischer Baum sicherlich nicht rosa! Wenn Sie in einer Trockenperiode einen Schnitt machen und dort, wo der Beschnitt sichtbar ist, eine rosa Farbe erscheint, keine Panik! Nadelbäume zeichnen sich durch ein solches vorübergehendes Phänomen aus und der Strauch "erreicht" nach einiger Zeit seine ursprüngliche Farbe. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau des schuppigen Wacholders.
Gängige Wacholdersorten
Gemeiner Wacholder Hibernica
Es ist eine der älteren Sorten des gemeinen Wacholders. Es ist ein Säulenwacholder, der sich durch ein ziemlich starkes Wachstum auszeichnet. Hibernica kann bis zu 2 Meter hoch werden und ist sehr resistent gegen Krankheiten. Die Äste sind darin recht dicht angeordnet und werden gleichzeitig begradigt. Die Nadeln sind scharf, aber weniger stachelig als beispielsweise bei der Sorte Suecica. Junge Auswüchse sind hellgrün und die Kultivierung der Pflanze ist sehr einfach - denn wie andere Koniferen verlangt sie nicht allzu viel vom Boden. Hibernica wächst gut an einem sonnigen Platz im Garten, in nährstoffarmen Böden. Perfekt für eine Hecke!
Gemeiner Wacholder Arnold
Es ist ein dichter, aber sehr langsam wachsender Strauch mit schmalem und säulenförmigem Wuchs - nach 10 Jahren Kultur erreicht er eine Größe von weniger als 2m. Sie ähnelt der Sorte Hibernica, ist jedoch viel kleiner. Arnold hat kurze, helle Nadeln. Die Äste hingegen sind dünn und stehen in einem vertikalen Abstand – sie eignen sich also für eine Hecke. Die Triebe stehen senkrecht und die Nadeln ragen heraus - so kann man sowohl die Unterseite als auch die Oberseite der Nadeln sehen. Dadurch entsteht ein wirklich einzigartiger Farbeffekt - also pflanzen Sie den Arnold Wacholder in den Garten!
Goldkegel-Wacholder
Ganz am Anfang ist der Gold Cone etwas eiförmig, dann wird er zu einem Säulenwacholder mit kräftig gelbem, sogar goldenem Laub. Er ist nicht hoch, da er bis zu einer Höhe von maximal 1,5 m ansteigt. Die Äste sind zahlreich und gerade, an der Spitze leicht nach außen geneigt - ihre Dichte schafft eine dichte Oberfläche. Interessanterweise sind die Gold Cone Nadeln das ganze Jahr über golden! Nur der Busch im Inneren (und auf der Nordseite) ist noch leicht grünlich. Es ist eine gute Idee, einen Baum als Hecke zu verwenden.
Horstmann Wacholder
Es ist eine sehr malerische Wacholderart, die ein wenig an eine niedrige Zypresse erinnert - aber sie ist definitiv weniger anspruchsvoll, resistent gegen Krankheiten und Trockenheit und … kalte Tage. Die Zweige hängen herunter, so dass die Nadelbäume unglaublich märchenhafte Formen annehmen, die an Charaktere erinnern! Mit zunehmendem Alter steigt Horstmann leicht nach oben, was der Pflanze noch mehr Eleganz und Charme verleiht. Die Nadeln stechen und erreichen eine Länge von bis zu 15 mm. Blüten der Sorte Horstmann sind ausschließlich männlich und erscheinen im Frühjahr.

Gemeiner Wacholder Depressa Aurea
Die Nadeln der Pflanze sind attraktiv und golden. Es ist eine kurze und sehr buschige Sorte, deren Zweige sehr schnell wachsen. Die aus der Mitte des Busches wachsenden Triebe sind gleichmäßig verteilt und erheben sich sanft über den Boden. Die jüngsten Inkremente fallen wiederum leicht in Richtung Boden. Der Depressa Aurea-Strauch hat somit ein „Nest“ in seiner Mitte. Der goldene Farbton der Nadeln wird im Herbst und Winter rotbraun.
Gemeiner Wacholder Suecica
Dies ist eine ausgewählte Sorte aus Skandinavien. Es ist ein ziemlich dichter und schnell wachsender Strauch. Es handelt sich also um einen Säulenwacholder, der bis zu 2 m hoch wird. Die Oberseite des Busches ist abgerundet. Im Gegensatz zur Sorte Hibernica hat die Sorte Suecica sanft geschwungene Zweige. Die Nadeln sind sehr stachelig und oben mit einer silbernen Beschichtung überzogen - was einen schönen Farbeffekt ergibt. Suecica benötigt wenig zum Wachsen und eignet sich auch perfekt für eine Hecke.
Gemeiner Wacholder Suecica Nana
Es ist ein kompakter stahlblauer Strauch mit säulenförmigem Wuchs und ziemlich… langsamem Wachstum. Nach 10 Jahren Kultivierung wird sie nicht über 1 Meter wachsen! Es ist schwer, eine Spitze darin zu finden, daher endet die Spitze des Busches normalerweise mit ein paar Trieben. Suecica Nana hat flache und stachelige Nadeln mit weißer und blauer Beschichtung.
Meyer Wacholder
Es ist ein Waldwacholder mit starkem Wuchs, der bis zu 5 Meter hoch wird. Es ist resistent gegen Krankheiten und kann unter bescheidenen Bedingungen wachsen. Meyer Wacholder hat stark stachelige, stahlgrüne Nadeln - ihr Aussehen ist verblüffend! Der Busch ist frostbeständig.
Gemeiner Wacholder Repanda
Es ist eine Zwergwacholderart, die nur 0,3 m hoch wird. Die Nadeln sind kurz und weich und werden im Winter leicht braun. Waldwacholder Repanda hat geringe Umweltansprüche, bevorzugt aber sonnige und trockene Standorte. Es wird hauptsächlich für den Garten, Friedhof oder Hang empfohlen. Der Preis ist niedrig (ca. 25 PLN).
Wacholderwächter
Eine der schmalsten Wacholderformen, die sogar 4 m hoch wird. Ähnlich der Sorte Arnold, jedoch etwas schmaler und kompakter. Die Spitzen der Zweige sind aus der Ferne heller, vor allem während der Sommertriebe – so wirkt die Sorte Sentinel etwas dünner und die Äste wirken verstreut.
Grüner Teppich Wacholder
Norwegische, langsamwüchsige und verkümmerte Sorte - sie erreicht nur … 0,1m Höhe! Strahlend treten daraus Triebe hervor und biegen sich zum Boden. Ältere Green Carpet-Sprossen haben eine kirschbraune Farbe, während die Nadeln an den Spitzen zugespitzt und außen hellgrün sind - während sie innen silbrig werden.